Die zehn ... beliebtesten Wunderbaum-Düfte
Duftexperten der Autoindustrie hauchen neuen Modellen einen spezifischen Geruch ein. Doch kaum ist der Wagen verkauft, baumelt ein Wunderbaum im Innenraum und verströmt ein völlig anderes Odeur. SPIEGEL ONLINE hat die olfaktorischen Vorlieben deutscher Autofahrer untersucht.
Auch beim Autofahren geht es der Nase nach: Die Pkw-Hersteller beschäftigen Dutzende von Wissenschaftlern und Entwicklern, die nichts anderes tun, als Neuwagen störende Gerüche auszutreiben und angenehme Nuancen wie Lederduft hervorzuheben. Doch zahlreiche Kunden bevorzugen im eigenen Wagen auch ein eigenes Pkw-Parfum.
Nicht selten erhalten Neuwagen als erstes individuelles Extra eine kleine Papptanne, die am Innenspiegel aufgehängt wird und in mehr als 50 Jahren längst zum Synonym für Autoduft geworden ist: den Wunderbaum. Der deutsche Importeur, die Firma Böhm Vertrieb aus Schweinfurt, verkauft zu Preisen auf Schokoriegel-Niveau hierzulande nach eigenen Angaben jedes Jahr Bäumchen "im zweistelligen Millionenbereich".
Duftendes Gehänge: Die beiden beliebtesten Duftbäumchen deutscher Autofahrer sind die mit dem Geruch nach Vanille und Sportfrische.
Sämann arbeitete in der Parfumindustrie, sann auf Abhilfe und entwickelte schließlich jene kleine Tanne aus Pappkarton, die mit mehr oder minder wohlriechenden Duftstoffen getränkt ist. In den USA kam der erste Wunderbaum bereits in den fünfziger Jahren in den Handel, in Europa gibt es ihn seit Anfang der Sechziger.
Zwar deckt der Böhm Vertrieb mittlerweile das gesamte Spektrum des Wohlgeruchs im Fahrzeug ab, doch vollends zufrieden waren die Kunden offenbar noch nicht. Deshalb hatte das Unternehmen zwischenzeitlich sogar eine Wunschbox auf der Website, um Duft-Vorschläge einzusammeln. "Nachdem wir dort unappetitliche und bisweilen sogar obszöne Einträge hatten, wurde die Rubrik wieder aus dem Internet genommen", sagt eine Firmensprecherin. Viel Neues war bei rund 50 bereits lieferbaren Düften ohnehin nicht mehr zu erwarten.
Olfaktorisches Potpourri von erstaunlicher Vielfalt
Wonach deutsche Autos duften
Duftnote | Marktanteil in Prozent |
---|---|
Vanille | 27 |
Sportfrische | 13 |
Neuwagen | 10 |
Grüner Apfel | 7 |
Kirsche | 5 |
Black Classic | 5 |
Kokosnuss | 5 |
Pina Colada | 4 |
Zitrone | 4 |
Pfirsich | 2 |
Quelle: Böhm Vertrieb
So bunt das Angebot auch ist, gekauft werden meist die immergleichen Tannen. Denn der Geschmack der Deutschen sei ziemlich eingefahren, sagt eine Böhm-Sprecherin. Zwar tauschen hin und wieder mal ein paar Düfte die Plazierung, und im Osten der Republik mag man es generell fruchtiger als im Westen, doch hat es in den vergangenen Jahren nur die Note Black Classic als Neueinsteiger unter die zehn beliebtesten Wunderbaum-Duftnoten geschafft. SPIEGEL ONLINE hat die aktuelle Top-Ten hier zusammengetragen.
tom