Japan Nissan baut selbstfahrende Pantoffeln
Die Entwicklung von Roboter-Autos geht schnell voran, viele Kunden sehen die neue Technologie noch skeptisch. Nissan will auf dem Weg zu mehr Akzeptanz mit ungewöhnlichen Methoden einen, nun ja, Schritt weiterkommen.
Pantoffeln, die auf Knopfdruck von selbst angerollt kommen: Was klingt wie ein kleiner Gag aus einem Science-Fiction-Film soll in Japan bald Realität werden. Nissan testet für einen Monat lang selbstfahrende Pantoffeln. Gäste eines traditionellen japanischen Gasthauses sollen im März in den Genuss der Hightech-Hausschuhe des Autoherstellers kommen.
Die Schlappen rollen auf Knopfdruck von selbst zur Tür, parken dort auf dem vorgesehenen Platz zwischen den anderen Schuhen ein und warten auf den Gast. Nissan stattete sie dafür mit zwei kleinen Rädern, einem Elektromotor und Sensoren aus. Die verwendete Technologie stammt aus dem Nissan Leaf.
Der Test findet in der Stadt Hakone rund 75 Kilometer südwestlich von Tokio statt. In traditionellen japanischen Gasthäusern ist es üblich, am Eingang die eigenen Schuhe auszuziehen und in bereitgestellte Hausschuhe zu schlüpfen.
"Die selbstparkenden Pantoffeln sollen das Bewusstsein für das automatisierte Fahren und dessen mögliche Anwendungsgebiete erhöhen", erklärte Nissan-Sprecher Nick Maxfield. Doch nicht nur die Pantoffeln fahren selbstständig umher: Auch die Tische des Gasthauses rollen autonom zu ihren Plätzen.
ene/rtr