Verkehrsgerichtstag Experten fordern niedrigere Promillegrenze für Idiotentest
Wer mit einem Blutalkoholwert von 1,6 Promille oder höher Auto fährt, muss derzeit in den meisten Bundesländern zur Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Verkehrsexperten wollen die Regeln nun verschärfen.
Die Zahl der sogenannten Idiotentests in Deutschland könnte bald stark steigen. Das Expertengremium auf dem Verkehrsgerichtstag in Golsar hat empfohlen, dass Alkoholsünder bei der ersten Auffälligkeit künftig schon ab einem Promillewert von 1,1 die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen, wenn sie den Führerschein zurückerhalten wollen.
Die Grenze liegt derzeit in den meisten Bundesländern bei 1,6 Promille. In anderen wird die 1,1-Promillegrenze aufgrund richterlicher Entscheidungen bereits angewendet. Zuletzt mussten jährlich rund 45.000 Kraftfahrer wegen Alkoholauffälligkeit im Straßenverkehr zum Idiotentest.
Auf dem Verkehrsgerichtstag treffen sich jedes Jahr Experten wie zum Beispiel Juristen, Rechtsmediziner, Polizisten und Beamte aus den Ministerien, um sich über Verkehrssicherheit auszutauschen.
Blutprobe soll beibehalten werden
Unter anderem empfiehlt die Runde nach ihren diesjährigen Beratungen auch, die Blutprobe für Alkoholsünder im Straßenverkehr beizubehalten. Die Polizei hatte im Vorfeld gefordert, diese abzuschaffen.
Die Atemalkoholanalyse, die bei niedrigeren Promillewerten ausreicht, sei bei Werten im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit über 1,1 Promille kein ausreichendes Beweismittel, stellte der Expertenkongress fest. Zur Begründung nannte der Verkehrsgerichtstag unter anderem Probleme mit der Umrechnung von Blutalkoholwerten auf die Konzentration im Atem - und umgekehrt. Dazu seien noch wissenschaftliche Studien erforderlich.
Die Polizei hatte sich vom Wegfall der Blutprobe eine große Zeitersparnis versprochen. Dass - wie bisher - ein Richter die Blutprobe anordnen muss, sei allerdings nicht nötig, meinen die Experten. Dies könne auch die Staatsanwaltschaft übernehmen.
cst/dpa