SPIEGEL ONLINE
- 06.02.2019
Am 6. Februar 1919 tagte erstmals die deutsche Nationalversammlung - im beschaulichen Weimar statt in der Hauptstadt. Es war keine Flucht aus Berlin: Die Entscheidung für die thüringische Provinz hatte andere, gute Gründe. Von Heiko Holste mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 09.11.2018
Am 11. November 1918 schwiegen endlich die Waffen. Vorbei war der Weltkrieg nicht: Millionen Verstümmelte kämpften ein Leben lang mit den Folgen. Sie hatten im Gemetzel ihr Ich eingebüßt. Von Katja Iken mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 08.11.2018
Er wollte Frieden und griff zu radikalen Mitteln. Im November 1918 rief Sozialist Kurt Eisner den Freistaat Bayern aus, veröffentlichte dann Geheimakten zur deutschen Schuld am Ersten Weltkrieg - die "Eisner Leaks". Von Martin Pfaffenzeller mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 05.11.2018
Erfolgreich, schnell, unblutig - die Novemberrevolution vor hundert Jahren sieht Robert Gerwarth als großen Aufbruch. Im Interview erklärt der Historiker, wie die Weimarer Republik zunächst stabil startete und dennoch scheiterte. Ein Interview von Katja Iken mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 03.11.2018
Afrikanische Soldaten halfen im Ersten Weltkrieg, den Vormarsch der Deutschen zu stoppen. Die Nazis demontierten ein Denkmal für die "Schwarze Armee". Es verschwand spurlos aus Reims, ein Doktorand löste das Rätsel. Von Stefan Simons, Reims mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 01.11.2018
Nichts sehnten die Deutschen im Herbst 1918 mehr herbei als den Frieden. Und nichts machte ihnen mehr Angst als das Kriegsende. Einblick in das zerrissene Seelenleben eines Volkes. Von Christoph Gunkel mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 30.10.2018
Als in Kiel Matrosen rebellierten, begann die Novemberrevolution und endete das Kaiserreich. Der erste Funke aber zündete in Wilhelmshaven. Dort waren Admiräle sogar bereit, die eigenen Schlachtschiffe zu versenken. Von Martin Thaler mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 23.10.2018
Die schwarzen Infanteristen verloren im Krieg keine einzige Schlacht. Hinter der Front sorgte ihre Divisionskapelle für Furore: Die Harlem Hellfighters Band brachte vor 100 Jahren Vorboten des Jazz nach Europa. Von Hans Hielscher mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 18.10.2018
Sie trugen Schuld an Massakern und Deportationen - und fanden Beistand bei Bischöfen. Irritierend energisch verlangten christliche Würdenträger die Freilassung von Nazitätern. Von Felix Bohr mehr...
SPIEGEL ONLINE
- 16.10.2018
Um deutsche Bomber zu narren, wollte Frankreich vor 100 Jahren eine erleuchtete Paris-Kopie bauen. Die Attrappe wurde nicht rechtzeitig fertig - anders als spektakuläre Phantombauten im Zweiten Weltkrieg. Von Katja Iken mehr...