
Spezialanfertigungen statt Standardprodukte: Das finnische Unternehmen Nokian Tyres hat jahrelang bei Reifentests betrogen und der Fachpresse modifizierte Pneus bereitgestellt.
.... das die Autopresse sich gratis mit Reifen beliefern lässt - statt diese anonym beim normalen Reifenhändler zu kaufen. -- Dazu kommen all die kleinen Reisen und Gefälligkeiten.....
Dann könnte Nokian Winterreifen vertreiben, die bei Temperaturen unter 10 Grad nicht mehr funktionieren. Das geht ja bei Mercedes, wo die Abgasreinigung bei niedrigen Temperaturen ausser Betrieb gesetzt wird, "um den Motor zu schonen", "in Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen". Was sind dagegen schon geschönte Testexemplare. Wo ein (Lobby-) Wille ist, ist ein Weg.
Und _natürlich_ kämen wir nie auf solch eine Idee, bloß weil die Tests meistens garnicht genug Stichproben nehmen, um eine Aussagekraft zu haben, und weil an den Ergebnissen im Zweifel Millionen hängen.
Wieso sollten die Reifenhersteller anders vorgehen als die Autohersteller?
Die Autohersteller haben ja auch Abteilungen in denen nur Pressetestwagen aufgemöbelt und für Vergleiche vorbereitet werden.
VW z.b. ein ganz neuer Werk in der Nähe von Gifhorn. Realistische Vergleiche von Reifen und Kraftfahrzeugen sind nur dann realistisch werden wenn der Reifen beim xy Reifenhändler und das Auto bei einer xy Autovermietung abeholt und ohne Wissen der Hersteller getestet werden. Alles andere ist unglaubwürdig und hat mit den Produkten die der Kunde kauft 0,0 gemeinsam.
Das nennt man Tests.
Hier werden ja Otto Normal Kunden von den Tester auch beschissen.
Welche Auswirkungen hatten dann erst die beschissenen Reifen bei den Normalos bei Regen.---Erhöhte Unfallgefahr oder was----Bei dem Geschäftsgebaren sollten die Käufer einen Schadensersatz erhalten-
Zitat von herrdainersinne
.... das die Autopresse sich gratis mit Reifen beliefern lässt - statt diese anonym beim normalen Reifenhändler zu kaufen. -- Dazu kommen all die kleinen Reisen und Gefälligkeiten.....
Damit ist eigentlich schon alles gesagt zum Thema "unabhängige Tests".
Ausser vielleicht: Es gibt keine Mülltonne mehr, die groß genug ist um solche Tests reinzutreten.
jm2c
Wobei zum Teil auch Serienreifen mit Riesenaufwand Laufeigenschaften verpasst werden, die nach 100 km abgefahren sind, im Test aber helfen. Verbrauchertäuschung? Vielleicht, aber wer für einen Reifen der x10tkm bei Geschwindigkeiten von 200kmh hält weniger zahlt, als für einen Turnschuh hats vielleicht nicht besser verdient.
Lächerlich, warum dann der Betrug?
Ich war auf Grund von Testlektüren drauf und dran Nokian-Reifen zu kaufen, daraus wird nun erst einmal nix.
Das kann man mit Sicherheit auch auf andere Produkte übertragen, nicht nur Reifen und Autos.
Vllcht Nahrungsmittel, Kosmetika und dergleichen?
Die Konsumenten werden doch an der Nase herumgeführt, weil sie sich das gefallen lassen!
Wer ein wenig die Augen aufhält, fällt nicht auf die ganze Werbeindustrie rein.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
399
Wirtschaft: Einstufung als Sicherheitsgefahr für die USA: Deutsche Autobauer verstehen die Welt n
-
194
Wissenschaft: Dieseldebatte: Ein ganzes Land mit Stockholm-Syndrom
-
196
Politik: Münchner Sicherheitskonferenz: Trumps Bauchredner-Puppe
-
182
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten
-
160
Politik: Deutschland und die USA: Geht's noch?