
Handys am Steuer verursachen Unfälle. Ein Berliner Start-up präsentiert auf der IFA nun Chris - einen intelligenten Sprachassistenten, der dem Fahrer Nachrichten und Telefonate im Auto abnimmt.
ist das auch. Der Mensch ist im Straßenverkehr genug gefordert. Lesen und schreiben von nachrichten sollten während der fahrt und solange der Motor läuft nicht nur verboten sein, sondern wesentlich höher geahndet werden.
Die gefahren für andere Verkehrsteilnehmer sind zu groß. Ob Taxifahrer, Betriebsfunk, Freisprecheinrichtung oder Busfahrer die zugleich Reiseleiter sind, es ist der Mensch der da Fehler macht. Meist nur einmal und zum Schaden anderer.
Also: Weg damit.
Telefonieren kann man mit einem Headset oder ähnlichem. Keine geschriebene Nachricht ist so dringend, dass man sie nicht ein paar Minuten später lesen oder beantworten könnte. Ich fahre mit einer Freisprecheinrichtung und merke oft, dass ich abgelenkt bin. Nur durch telefonieren, noch nicht mal wählen oder gar Nachrichten. Auch Fußgänger sind manchmal so vertieft, dass sie nicht rechts und links sehen, wenn sie die Straße betreten. Also so ein Sch---gerät sollte auf dem Markt nicht zugelassen werden. Ach, übrigens: diese Position von Chris oder Navis sollte auch verboten werden. Die Windschutzscheibe ist zum durchgucken, damit man andere Verkehrsteilnehmer sieht, und nicht zur Befestigung von Zusatzgeräten.
dann lieber so. Jeder Unfall, der verhindert wird, weil der Fahrer nicht aufs Display schauen muss, ist das Geld wert. Trotzdem sollten sich Autofahrer im klaren sein, dass der Verkehr die volle Aufmerksamkeit erfordert. Außer Hintergrundmusik ist alles andere nur fatale Ablenkung.
Siri kann nur die neuen, ungelesenen E-Mails vorlesen, aber nicht vernünftig im gesamten Posteingang navigieren. Also z. B. Sprachbefehle wie: Nächste Mail vorlesen - Abbrechen, Mail löschen - Antwort an alle - Mail verschieben in Postfach erledigt...
Das wäre auf langen eintönigen Autobahnfahrten wirklich hilfreich. Kriegt man in ein paar Stunden echt eine Menge von den Hacken. Und Zugfahren ist keine Alternative, wenn man in die Pampa muss.
Klar, Chris kann Mail auch noch nicht, aber ist ja wohl geplant.
Ein FM-Transmitter sendet das Signal direkt an das eigene Autoradio, deswegen ist es herzlich egal, ob man gerade einen guten UKW-Radioempfang hat. Und selbst wenn das analoge Radio mal komplett abgeschaltet wird, funktioniert das Ganze immer noch.
Zu Siri und Co: Ich habe eine Zeitlang versucht, Whatsapp-Nachrichten per Sprache einzugeben und zu verschicken, aber Siri war immer so langsam und fehleranfällig, dass ich es irgendwann wieder gelassen habe. Was ich stattdessen wieder mache, sage ich aber nicht.
Denkt da eigentlich noch jemand nach, bevor er schreibt? "Wie Handys oder externe Navis auch, klebt Chris klassisch an der Windschutzscheibe, also mitten im Sichtfeld des Fahrers." Solange sich hinter dem Ding keine Fußgänger, Radfahrer, Verkehrszeichen o.ä. verstecken können, darf es gern an die Windschutzscheibe. Man muss es sich ja nicht direkt vor die Nasenspitze hängen! Wenn man den Blick nicht davon losreißen kann, solange es da hängt, dann ist abnehmen und wegschmeißen ohnehin die einzig richtige Maßnahme.
Das wesentliche Problem bei der Ablenkung ist doch nicht, wo Gerät und Hände sich befinden. Wichtig ist, wohin der Blick geht und womit sich das Hirn beschäftigt! Wer Preisverhandlungen führt, den Geburtstag seiner Kinder organisiert oder darüber nachdenkt, was er Siri in den Einkaufszettel diktiert, darf einfach nicht gleichzeitig eine rollende Tonne Metall durch die Stadt manövrieren.
Quasi jeder Hersteller bietet inzwischen eine Integration basierend auf Apple Car Play oder Android Auto an. Dann kann das Smartphone bzw. ausgewählte Apps wie Maps über einen Bildschirm im Auto bedient werden, sms, Telefon, WhatsApp gehen über die Sprachassistenten, ebenso Musik oder zieleingabe bei Maps. Hat bei meinem Skoda gerade mal 100 Aufpreis zum DAB Radio gekostet. Also ist es auch nicht billiger als die Hersteller, bleibt als Nische die Nachrüstung.
Aber warum benötigt man für einen FM-Transmitter guten Empfang? Sendet doch nur von im Auto an die Radioantenne des Autos oder habe ich da was falsch verstanden? :)
Man braucht also ein Smartphone. Das Autoradio ist stumm, weil es per FM-Adapter lauschen muss. Jetzt ist es genau so wie in meinem Polo BJ2003: All das Beschriebene macht bei mir Google Auto, kostenlos. Wo ist der Durchbruch? Ach ja: Email! Stimmt, Google Auto kann nur WhatsApp bis jetzt. Dennoch sorry, Chris, too late.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
273
Wirtschaft: Pleite von Germania und Flybmi: Braucht Deutschland 39 Regionalflughäfen?
-
306
Netzwelt: Geheimdienst-Operationen: "Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos"
-
166
Auto: Abgasskandal: Erste Dieselklage gegen VW geht vor den Bundesgerichtshof
-
162
Karriere: Bundesarbeitsgericht: Kündigung von katholischem Chefarzt nach Wiederheirat unwirksam
-
139
Wirtschaft: Mietspiegel-Auswertung: So teuer ist Wohnen in Deutschland