
Busen, Bowls, Begrabbelei: So stellt sich RTL II in "Jung, weiblich, Boss" die Business-Cases vor, wenn Frauen - "unterstützt" von Jette Joop - ein Unternehmen gründen.
Man muss eben unterscheiden. Das Absinken selbsternannter Medienstars kann goutiert werden. Das Ausweiden prekärer Existenzen eher nicht. Aber immerhin gibt es JJ, die Versunkene. Noch immer ist sie Vaters Tochter und sonst nichts. Es ist bizarr zu sehen, wie sie um Würde kämpft. Als ob sie jemand eigenes wäre, der etwas zu verlieren hätte. Double J - das hört sich immerhin einschlägig und rechtschaffen eminent an.
...Fernsehprogramme? Das ist doch schon out, outer, am outersten.
Und wenn man sich in die falsch "Show" begibt, wird eine erfolgreiche, lebenslange Kariere so zusammengefasst:
"Denn Jette Joop, Designerin und Tochter von "Germany's Next Topmodel"-Obskuritätspräsident Wolfgang Joop,..." Wolle, was haste Dir da angetan!
Sie gewinnen die Krone der Anja-Rützel-Nichtversteher! Wenn sie den Oh-mein-Gott-Feministinnen-erobern-die-Welt-Aluhut kurz abnehmen, können Sie sie aufsetzen, ich bin sicher, sie passt.
hatte ich die Kiste zur WM an. Wie ich sehe, wäre der Stromverbrauch seit dem durch nichts gerechtfertigt gewesen. Rützelfrech getextet,- wie immer . Sinngehalt sollen diese hohlen Sendungen ja nicht bringen. Das Volk soll, wenn noch nicht geschehen, soweit verblöden, daß es Müll für Gold hält. Das ist dann eine gute Übung für die Weltschschau auf das was uns aus Berlin so präsentiert wird.
"Nur 15 Prozent aller Start-ups werden in Deutschland gegründet,"
15% aller Start-Ups weltweit in Deutschland? Das ist ja ne super Quote. Oder fehlt da ein "von Frauen" nach Deutschland?
ich hätte es gerne noch etwas bissiger! wo kommt das Format her oder anders gefragt wer hat es erfunden. Doch nicht RTLII. Wie doch ein Fünkchen Hoffnung ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Wer noch fern sieht kann sich keine richtige Unterhaltung leisten, die armen Senioren werden selbst noch auf der Couch drangsaliert.
Aber real ist das ein zunehmend gelangweiltes Volk auch langweilige Unterhaltung braucht. Die Modeschöpfer mit den zwei o`s im Namen haben ihr Fans auch wenn sie mit denen nicht an einem Tisch sitzen würden, ihr Geld würden sie nehmen.
Frau Rützel. wenn ich da so lese, was Sie alles lieber nicht sehen möchten. Glauben Sie mir: Wir (sorry: SIE) werden noch fürchterliche Qualen erdulden müssen, wenn Sie weiterhin TV Trash begleiten. Aber - warum soll es Ihnen besser gehen als uns noch Älteren? grins.
...wieso man heutzutage überhaupt noch klassisches "Werbe"-Fernsehn schaut. Wir leben in Zeiten von Streamingdiensten. Ich kann mir nur vorstellen, das es eine Art von Sadomasochismus ist freiwillig klassisches Fernsehn zu schauen. Die Tagesschau schauen wir ab und an noch, wenn wir vorher nicht bereits alle Neuigkeiten über das Internet bezogen haben. Aber für die Werbeblöcke; unterbrochen von irgendwelchen Sendungen; schalten wir beim besten Willen nicht mehr ein. Das erfolgreich seit nunmehr 4 Jahren. Zum Format: Reines Kopfschütteln, wie bei so vielem was man aus der Prekariatsecke (RTL, Pro 7 und Co.) kommt. Aber was die Massen wollen, das bekommen die Massen. Und solang sich die Massen an der Naivität (Armut, Dummheit, Krankheit usw.) selber aufwerten können, solange wird es solche Formate (und die Bildzeitung) geben. Traurig aber wahr.
Da kann ich schlecht mitreden. Das Tagesprogramm von RTL II bereitet mir körperliche Schmerzen, dass ich es nicht länger als 10 sek am Stück durchhalte.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
351
Auto: SPIEGEL-Datenanalyse: Tempolimit könnte bis zu 140 Todesfälle im Jahr verhindern
-
266
Politik: Umfrage: Ein Viertel der jungen Deutschen wünscht sich "starken Führer"
-
229
Kultur: "Wo kommst du her?": Der ethnische Ordnungsfimmel
-
207
Auto: Diesel-Skandal: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
-
171
Wirtschaft: Steuer- und Sozialreform: Scholz drückt bei Soli-Abschaffung aufs Tempo