richard.ervins
Susanne Pfab kann man ja die "Diskussionsvorlage" noch abnehmen, denn das Papier taugt wirklich nicht als "Gutachten". Aber dass das "Framing-Manual" keine Anleitung zur Beeinflussung der öffentlichen Debatte sein soll, nimmt ihr wohl niemand [...] mehr
Wiederholungstäter Whittaker hat sich noch nicht einmal die Mühe gemacht sich die aktuelle Erfolgsquote der Qualifizierungsmaßnahmen anzusehen. Damit kommt er ja noch nicht einmal bei den eigenen Parteikollegen durch. [...] mehr
Das kostet... einige Stimmen bei den Europawahlen. Die CDU wird es aber auch noch bei den anderen Wahlen zu spüren bekommen. In Zukunft sollte man gezielt eine Gegenkultur aufbauen, die sich völlig von den alten [...] mehr
Uh, was soll das? Ein miserables Drehbuch voller Fehler (für was bekommt die Redaktion eigentlich Geld?), katastraophale Regieleistung, Schauspielleistungen jenseits von Gut und Böse. Und dazu noch ein Soundtrack von [...] mehr
Dagegen scheint kein Kraut gewachsen zu sein... Zitat von sok1950 [Warum gibt es denn keinei Liste mit den "Experimenten" und dem Tagesplan? Vermutlich würde dann jeder feststellen wie banal alles ist was die da oben mit unserem Geld [...] mehr
Zukunft Nicht die reichen Bevölkerungsschichten, sondern die eher weniger wohlhabenden sind gegen das bedingungslose Grundeinkommen. Sie haben Angst vor einer Veränderung, mit der sie glauben nicht zurecht [...] mehr
Datenschutz. Meine Daten muss ich zuerst einmal selbst schützen. Der Beitrag, die Kommentare und die Beispiele zeigen, dass Behörden, Datenschützer und selbst Fachleute der Eu damit überfordert sind. Ergo brauche [...] mehr
Bildungungspolitik auf Landesebene... ...ist nicht mehr zeitgemäß. Genauso wenig wie öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten auf Landesebene. Die vorhandenen Hindernisse muss die Politik schnellstens beseitigen. Aber selbst wenn es [...] mehr
Und die Welt ist in Dänemark auch noch nicht untergegangen? Bislang wohl noch nicht. Und auch die Rechtspopulisten haben dadurch auch noch nicht mehr Einfluss? Dann ist das auch etwas für Deutschland! Der einzige Unterschied sollte sein: Es darf überhaupt [...] mehr
Wo ist er denn gelandet? Wenn man die Hauptpunkte aus dem Artikel nimmt und das Insiderwissen von der Kommentatorin SkyGirl nimmt, hat man ja schon als Völlig-Ahnungsloser einige entscheidende Anhaltspunkte für sinnvolle und [...] mehr
Unfassbar uninformiert! Entweder halten CSU-Politiker ihre Wähler für total bescheuert, oder sie haben sich selbst nicht informiert oder sie sind aus Panik völlig aus den Schienen gesprungen. Die chinesischen E-Bus-Bauer [...] mehr
Dümmer gehts (n)immer. Die Deutschen leisten sich eines der unvorteilhaftesten Gesundheitssysteme. Die strukturellen Probleme will ein einfach denkender Minister lösen, indem er es mit noch mehr Geld und Regulierung [...] mehr
Gleich geht sie los... ...die Debatte um die Rundfunkgebühr. Die Befürworter und die Gegner der Gebühr hauen sich die Immer gleichen Argumente um die Ohren. Dabei ging es bei dem Urteil nur um eine formelle Prüfung der [...] mehr
Die WM ist ein gutes Beispiel Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen mit der WM perfekt auf, woran es klemmt und warum ständig unsere Gebühren durch den Kamin geraucht werden. Das viel zu große Management, das in mittelalterlich [...] mehr
Nicht ganz so einfach Das Internet war nie so gedacht, aber es hat sich über die Leistung von allen Teilnehmern dazu entwickelt: Es ist heute ein Kommunikationskanal für alle. Daran darf sich nichts ändern, denn diese [...] mehr
Was machen die Juristen da eigentlich? So, so, der Jurist hat empfohlen auf den Kugelschreiber zurück zu greifen. Das lese ich nicht zum ersten Mal. Auch unsere Juristen in der Klinik und an der Uni haben uns eine ellenlange [...] mehr
Kleiner Unterschied. Die beiden Chaoten bitte nie wieder in offizieller Funktion ein Stadion betreten lassen! Was sollen wir sonst bitteschön unseren Kindern erzählen? Wenn sich ein Trainer Im Schritt kratzt, ist das [...] mehr
Das wird nichts mehr mit dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. So wünschenswert und wichtig ein (wirklich) unabhängiger Journalismus ist, so wenig werden es die Öffentlich-Rechtlichen mit den vorhandenen Strukturen packen. [...] mehr
Danke - das tut gut! Sauber auf den Punkt gebracht, Herr Lobo. Vielen Dank dafür! Es wird noch einige Zeit dauern, bis die mächtige Altherren und Damenriege begreift, dass sich Internetkanäle nicht so einfach von [...] mehr
Innovationsfeindlich dafür sicher Es ist nicht ganz so, dass die Politik nichts tut. Ein paar wenige erkennen zumindest die Trends und werden aktiv. Ein Beispiel ist Ba-Wüs Ministerpräsident Kretschmann. Er hat einen Initiative [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
399
Wirtschaft: Einstufung als Sicherheitsgefahr für die USA: Deutsche Autobauer verstehen die Welt n
-
213
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten
-
194
Wissenschaft: Dieseldebatte: Ein ganzes Land mit Stockholm-Syndrom
-
189
Wirtschaft: Bereits 11.000 Geschäftsaufgaben: Handel warnt vor Verödung der Innenstädte
-
168
Politik: Deutschland und die USA: Geht's noch?