Hans58
Das Berlin-Bonn-Gesetz hat mit der FlBSchft BMVg überhaupt nichts zu tun. Dieser Verband ist kein Bestandteil des BMVg (nur für Ministerien gilt das o.a. Gesetz), sondern ein Verband der [...] mehr
Es geht in dem Gesetzesentwurf doch offensichtlich nur im Inhaber von zwei Staatsbürgerschaften. mehr
Daran scheitert ein Gesetz mit Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit nicht, wenn Art 16 GG erfüllt ist: Art 16 (1) Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. Der Verlust [...] mehr
Artikel lesen, dann kommentieren! Das BMI hat einen (1) Gesetzesentwurf vorgelegt , den die Justizministerin mit den Worten "Wir brauchen verfassungskonforme Lösungen. Darüber führen wir [...] mehr
Sie vermuten falsch! Lediglich die Langstreckenstaffel ist noch in Köln beheimatet, alle anderen Maschinen haben Tegel als Standort. In Tegel ist kein Platz für die Langstreckenstaffel und ein [...] mehr
Die von Ihnen genannte "Zielgruppe" ist nicht der Hauptauftragsnehmer. Ich bin als "Nicht-Politiker " unzählige Male in Maschinen der FlBSchft BMVg transportiert worden. [...] mehr
1. Die Bundeswehr ist kein privates Unternehmen (Privatjet???) 2. Nur die wenigsten Politiker haben Anspruch auf Mitflug in Maschinen der FlBschft BMVg. 3. Keine zivile Airline fliegt in [...] mehr
Die Luftwaffe verfügt nicht über Lear Jets, sondern über Bombardier Maschinen. Wenn gleich Bombardier Learjet übernommen hat, haben die Maschinen der Luftwaffe nichts mit den alten Leajet zu tun. [...] mehr
Die Aufgaben der Flugbereitschaft sind weit umfangreicher als nur der Personentransport von hochrangigen Politikern. So setzt dieser Luftwaffenverband seine Maschinen auch für den Transport [...] mehr
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn Schönefeld irgendwann mal in Berlin International Willi-Brandt-Flughafen umbenannt wird und die Gebäude für die FlBschftBMVg auch fertig gestellt sind, dann [...] mehr
Warum soll ich auf etwas eingehen, was sachlich und fachlich falsch ist. Auch im Süden von Frankfurt findet kein Fuel Dumping statt. Und erkennbar haben Sie sich trotz meines Hinweises mit dem [...] mehr
40 % Sprit weniger verglichen mit welchem Flugzeugtyp? 60 % der Passagiere von was ? mehr
Luftfahrzeuge lassen beim Landen kein Kerosin ab. Machen Sie sich bitte sachkundig, wo Fuel Dumping stattfindet, für den Fall eine "übergewichtigen" Landung in Frankfurt. mehr
Wegen den Evakuierungsvorschriften kann das Luftfahrzeug 853 Passagiere und 20 Crewmitglieder befördern. Die Air Austral hatte zwei A 380 mit nur Eco-Plätzen (840) bestellt, aber dann [...] mehr
Die Innenausstattung obliegt den Fluggesellschaften, diese müssen sich lediglich an die Zulassungsbestimmungen halten und können z.B. nicht mehr Sitze einbauen lassen als 853 Sitzplätze für [...] mehr
Im Dezember 2018 heimlich geheiratet und erst vor wenigen Tage verkündet. Tage später die Verkündung der Schwangerschaft und die ersten Bilder schon mit "Kugelbauch". Früher nannte [...] mehr
Stimmt! Miesepetrig wie wir Deutsche halt so sind, hauen wir jetzt auf Airbus drauf. Dass die Boeing 747-8 kein riesiger Erfolg wurde, hat keinen US-Bürger dazu geführt, Boeing in Grund und [...] mehr
Warum tut es Ihnen Leid? Sie können unverändert weiterhin in einem A 380 fliegen. mehr
Die Stationierung von seinerzeit bis zu 40 Truppen aus aller Heren Länder basiert auf der Basis der Petersberger Beschlüsse, sowie von UN-Sicherheitsratsbeschlüssen. Die afghanische Regierung hat [...] mehr
Leider irren Sie bezüglich des Struck Zitats gewaltig, welches lautet: "Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt, wenn sich dort Bedrohungen für unser Land, wie [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
306
Netzwelt: Geheimdienst-Operationen: "Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos"
-
273
Wirtschaft: Pleite von Germania und Flybmi: Braucht Deutschland 39 Regionalflughäfen?
-
166
Auto: Abgasskandal: Erste Dieselklage gegen VW geht vor den Bundesgerichtshof
-
162
Karriere: Bundesarbeitsgericht: Kündigung von katholischem Chefarzt nach Wiederheirat unwirksam
-
253
Politik: Nach Notstandserklärung: 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung