salamicus
D'accord Ein temporeicher und harter Tatort. Mir hat er sehr gut gefallen. Wo da die "ackernden Frauen" und "schnatternden Männer" gewesen sein sollen, entzieht sich meiner Kenntnis. mehr
Bachs Air? Nö, das war Remo Giazottos Adagio in g-moll (irrtümlich Tomaso Albinoni zugeschrieben). mehr
Nur ein Mal "Alberich" gesagt... ...das ist doch schon mal was. Der Nibelungen-Kalauer war nämlich schon furchtbar ausgelutscht. Auch der Vater-Buffo kiffte zwar wieder mit, stand aber nicht ganz so penetrant im Fokus. Alles in allem [...] mehr
@peter_rot Da unterschreibe ich mal jedes Wort. Sicher, ein Krimi generiert seine eigene Wirklichkeit und muss wahrlich kein Dokumentarfilm sein. Die Kunst besteht ja gerade darin, dem Leser/Zuschauer eine [...] mehr
Im Zustand der Anspannung... ...können auch Nicht-Neurotikern derartige "Selbstgespräche", eher laut werdende Gedanken in diesem Fall unterlaufen. Sie haben natürlich recht: längere Monologe ohne "Ohr" [...] mehr
Der Tatort hat mich gut unterhalten. Die wirbeligen, aber nachvollziehbaren Twists am Schluss, der extratrockene Humor des ungetreuen Reisenden, die leise, nur angedeutete versöhnliche Geste am [...] mehr
@tilmanneller Sicher, aber so ein Umschlag wäre auf jeden Fall von der Polizei oder sogar von Bombenexperten geöffnet worden. Dass sich der Täter selbst vergiftet hat, ist schon klar. mehr
Der Übergang von Komödie... ...zur Klamotte war fließend: das LKA beschäftigt drei ganze Mitarbeiter, die "sich alles selbst beigebracht haben" und das mithilfe von Büchern für Dummies. Dass Deutschland nicht gerade [...] mehr
@21 Ich verstehe Ihren Einwand, und bitte glauben Sie mir, dass mich dieses seit geraumer Zeit geradezu propagandistisch vermittelte Klischee abstößt. In diesem Fall war der Arbeitgeber m.E. aber [...] mehr
Folie à trois Mir hat der Tatort gefallen. Nicht der "irre" Mörder stand im Mittelpunkt, auch wurde zum Glück nicht versucht, einen hausbackenen Whodunit zu drehen. Ein beklemmendes Kammerspiel um eine [...] mehr
Zwei Schreiber... ...ein Gedanke. Demnächst werden Roboter auch schneller laufen und besser Fußball spielen. Dann dürfen Usain Bolt und Bayern München nur noch zuschauen, denn... mehr
So ist es Und da der Staat niemals auf Steuern verzichtet, werden dann eben Zucker- Fett- und andere Steuern erhoben, die auch der Nichtraucher bezahlen muss. Na, und weil die Lebenserwartung (statistisch!) [...] mehr
Seltsam Sie behaupten, Kunst läge ja immer im Auge des Betrachters, nennen den Film aber objektivierend "verschwurbeltes Machwerk" (warum genau?) und einen "wirklich schwachen Tatort". [...] mehr
D'accord Einer der sehr wenigen Tatorte, die mich zu fesseln vermochten. Gut gemacht, gut gespielt. mehr
Den lasse ich aus Schade, da freue ich mich auf Kiel und müsste mir morgen weismachen lassen, dass wir alle, also ohne Ausnahme, auch irgendwie Schuld daran tragen, dass diese jungen, verzweifelten, gedemütigten, [...] mehr
Ich bin gespannt... ...wann die ersten Uhren-Designer die angepasste "Sommeruhr" rausbringen, mit der ästhetisch-symbolisch korrekten 1 bzw 13 oben. Dann stehen beide Zeiger zusammen mit der Sonne im Zenith. [...] mehr
HAL aus Stuttgart ...heißt jetzt Nessa und ist nach Bremen umgezogen. Ein interessantes Thema macht noch keinen guten Krimi. Der gestrige war leider nicht spannend, deutlicher, er war langweiliges Erklärkino. mehr
Ehrgeizig... ...der Kunstgriff: Gays Beggar's Opera ist der Mittelpunkt dieses Tatorts, Dresden die vergrößerte Bühne. Die Absicht ist klar: Es hat sich nichts geändert, die Beggar's Opera wie auch die [...] mehr
Ja, es ist Satire. Trösten Sie sich, damit konnten die witzigen Damen auch ein paar routinierte Journalisten foppen. :-) mehr
Totgequatscht? Nein, finde ich überhaupt nicht. Kein Actionfeuerwerk, zum Glück nicht. Ein leiserer, dem Thema angemessener Film, der trotzdem Tempo zulegen konnte, wenn es nötig war. Kurz: ich habe schon erheblich [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
231
Sport: Bayerns Pokalerfolg in Leverkusen: Das hat mit Fußball nichts zu tun
-
177
Wirtschaft: Behördenchef darf nicht aussagen: Verkehrsminister blockiert Aufklärung im Fall Porsc
-
160
Politik: Linkspartei und der Syrienkonflikt: Putins Bollwerk in Berlin
-
146
Wirtschaft: Kompromiss zugestimmt: Endgültige Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
-
137
Kultur: Kleidervorschriften: Unter jedem Tuch steckt ein eigener Kopf