schneeschwade
Wer weiß... ...was da noch so zutage gefördert wird. Ich darf daran erinnern, dass der Ötzi auch nur aufgrund von Gletscherschmelze in einem heißen Sommer (1991) gefunden wurde. Wer weiß, was da noch so zum [...] mehr
Was macht Sie da so sicher? Klar ist zumindest, dass heutzutage die Tendenz dahingehend ist, die Besiedlungskontinuität in den Römerstädten zu betonen. Die sind nicht mit dem Ende der römischen [...] mehr
Wiederverwendung römischer Bauten Das Chronologieproblem mit der Holzscheibe aus dem Fundament des Mainzer Doms könnte eine einfach Lösung haben: Es ist längst bekannt, dass in alten Römerstädten Reste römischer Bauwerke im [...] mehr
Ahnung haben lohnt sich Haben Sie im Originaltext, bzw. der Edition nachgesehen? Wohl kaum. Wenn Sie das getan hätten, hätten Sie gesehen, dass der Name "Karolus" einen Satz zuvor sehr wohl auftaucht. Es ist [...] mehr
Sie unterschätzen den Quellenwert der zeitnahen Annalistik. In den Annales Guelferbytani heißt es z.B. zum Jahr 800 "[Karolus] ibi imperator factus est." (ed. Lendi S. 173) Derlei [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
216
Wissenschaft: Islamdebatte: Die unerträgliche Waschlappigkeit der deutschen Politik
-
205
Kultur: Schluss mit Apokalypse: Deutschland ist weltoffen und cool!
-
198
Wirtschaft: Macrons Reformvorschläge: Die Deutschen kapieren die Eurokrise nicht
-
155
Politik: Vorwurf der Wahlbeeinflussung: Demokraten verklagen Russland und Trumps Team wegen Ve
-
118
Politik: Streit bei den Linken: "In der Fraktion herrscht der pure Hass"