drittschuldner
Rahmensetzung ist entscheidend Das ist ja der Punkt, ohne passenden gesetzlichen Rahmen funktioniert es bei solchen Geldströmen wie dem Immobilienmarkt nicht. Bei dem vorhin genannten Beispiel konnte man ja gesehen, wie selbst [...] mehr
Banken und Politik Die Banken sind da viel schmerzfreier als allgemein bekannt, es gibt da viele Strategien und Taktiken. Ich erinnere mich noch an den Schrottimmobilienboom in den 90er Jahren. Da wurden von der [...] mehr
Künstlicher Optimismus Ein heutiger Journalist / Medienmacher sollte m.E. vorsichtig sein, was den Aufbau künstlicher Optimismen angeht. Diese sind in diesem Medium hier wahrscheinlich fast immer gut gemeint, um eben die [...] mehr
Zu viel Pessimismus Ich finde diese rein pessimistische Sichtweise zu langegriffen. Dass am Ende der landwirtschaftlichen und sonstigen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Chaos und Zersetzung kommen wird (wie man [...] mehr
Wieviel bieten Sie? Also wenn Sie auch hinsichtlich der Honorarhöhe genauso wenig geizig sind, wie es mit Ihrer Vertrauensseligkeit der Fall zu sein scheint, dann werden Sie wahrscheinlich schon jetzt leicht einige [...] mehr
Vergiftung der Konsumenten Also ich gönne den erwachsenen und mündigen Konsumenten ihre Vergiftung, denn die haben bezogen auf die Existenz der lebenslang verklavten Vögel, sowie auf die Kinder, denen der perverse Frass [...] mehr
Lebenslange Hölle Ok das mit den hohen Preisen ist schon ein großes Problem. Aber für diese Lachse muss das doch sogar wie eine lebenslange Hölle sein. Deren Merkmale haben sich über hunderte Millionen Jahre so [...] mehr
Sie haben meinen Beitrag gar nicht verstanden. Es ging keineswegs einfach um die Frage der Wirkung einer neuen Spezies auf ein Ökosystem. Vielleicht hilft Ihnen der folgende, etwas ausführlichere [...] mehr
Monsanto-Eigner waren nicht dumm Dieser Fall ist doch nur eines von vielen möglichen Beispielen, wenn es um das Zurückschlagen jenes Pendels geht, das durch Wahlzucht und Versklavung von Pflanzen und Tieren immer nur [...] mehr
Diekmann hat Kopf gesenkt Mal so nebenbei: Beim Anschauen des Interviews wirkte es streckenweise doch arg seltsam, wie Diekmann beim Sitzen seinen Kopf vor Trump so weit nach unten drückte, dass dies schon auf eine penetrante [...] mehr
Man sollte das aber insofern relativieren, als dass die sogenannten Sklavenameisen fast genau das gleiche Leben führen, wie jene Artgenossen, die nicht im Puppen- oder Larvenstadium geraubt [...] mehr
Keine Versklavung (weils nicht funktionieren würde) Die Frage mit dem Suchen des Vorteils rührt aus dem Grundprinzip der Evolution, nach dem sich nämlich alle Organismen durch die natürliche Selektion immer nach dem eigenen Vorteil ausrichten. Da [...] mehr
Die gezielte Nutzung wie sie Die gezielte Nutzung der Informationen zu der häuslichen Gewalt gegen Frauen indigener Abstammung in Australien ist in solch isolierter und gleichzeitig exponierter Form (wie es der Autor [...] mehr
Kant ist Teil des Ach was, Kant stand in einer Linie etwa mit Descartes oder den Abrahamschen Religionen und bei dieser Linie geht es stets darum, den Menschen den Dienst zu erweisen, ihnen ein Weltbild zu [...] mehr
Gliederfüßer müssen Ich-Bewusstsein haben Wenn man die in den letzten Jahren zusammengetragenen Erkenntnisse zu den Sinnesleistungen und den neuronalen Belohnungssystemen im Stamme der Gliederfüßer ( Spinnen, Insekten, u.a.) überschaut, dann [...] mehr
Also mit Ihren Fragen schießen Sie Dimensionen weit über das von den Aussagen des Artikels gelegte Feld hinaus. In dessen letztem Absatz steht doch, dass es eben nicht geklärt sei, wie die Gene [...] mehr
In der freien Natur für den Menschen gar nicht erkennbar "Im Fachmagazin"Science" berichtet ein internationales Forscherteam jetzt, dass auch einige Menschenaffen mit dem Irrtum anderer rechnen." Das Erkennen und Berechnen von [...] mehr
Gefährliche Auswahlkriterien Wer die gestellten Fragen so weit beantworten kann, dass er den Test besteht, der muss ja schon einen Großteil seiner Existenz auf das ausgerichtet haben, was als Abstraktion über Medien transportiert [...] mehr
Nein das ist schlicht die Bedeutung des Begriffes, nicht meine Definition. Die freie Amsel bestimmt vollständig und uneingeschräkt über sich selbst und ist deswegen im Zustand der Freiheit. Dass [...] mehr
Abstraktionen sind nachrangig Was heißt hier ich "verwende den Begriff Freiheit und definiere ihn nicht"? Die Amsel ist im Zustand der Freiheit im Sinne dessen für was zu bezeichnen sich der Begriff herausgebildet [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
331
Auto: SPIEGEL-Datenanalyse: Tempolimit könnte bis zu 140 Todesfälle im Jahr verhindern
-
262
Politik: Umfrage: Ein Viertel der jungen Deutschen wünscht sich "starken Führer"
-
207
Auto: Diesel-Skandal: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
-
181
Kultur: "Wo kommst du her?": Der ethnische Ordnungsfimmel
-
166
Wirtschaft: Steuer- und Sozialreform: Scholz drückt bei Soli-Abschaffung aufs Tempo