doenzdorf
Interpretation: "...in der Nähe britischer Hoheitsgewässer...". Heisst nichts anderes als regelkonform, ausserhalb der britischen Hoheitsgewässer. Warum wird in letzter Zeit ständig die "böse [...] mehr
Jahresendrally? Ja wo bleibt sie denn, die Jahresendrally an den Aktienmärkten? Ob es daran liegt, dass ein Teil der Anlagegelder in Cryptocurrencies geflossen ist? Regierungen & "Geldhäuser" werden [...] mehr
Zitat: "...die Frau, die wie keine andere für Stabilität stand und für Berechenbarkeit..." -Das soll wohl ein getarnter, zynischer Witz sein. Die einzige Berechenbarkeit ist doch, dass Merkels [...] mehr
Die Rechtspopulisten In meinem Wahlkreis ist eine 35 jährige, promovierte Kardiologin Direktkandidatin der AfD. Sie stammt aus Usbekistan und kennt Integration in Theorie & Praxis. Von rechtem Mist keine Spur. Warum [...] mehr
Die gute alte Nazikeule, der deutschen Geheimwaffe im "demokratisch legitimierten" Kampf gegen Andersdenkende, die unangenehme Fragen stellen. Genuagenommen gegen die Liberal-Konservativen deren Meinung, egal wie [...] mehr
Populismus Der moderne überstrapazierte, aus dem Griechischen (Populos=Volk) stammende Begriff "Populismus" scheint das vernichtende Gegenargument der Stunde zu sein. Im übrigen bin ich der Meinung, [...] mehr
The time is now Es wird nicht nur in der Produktion der Bedarf an menschlichen Arbeitskräften stark sinken sondern auch in der Verwaltung, CRM, Vertrieb, Marketing etc. Selbst anspruchsvolle Berufe wie z.B. [...] mehr
Hauptstadtpresse "...Flüchtlinge, Terror, Dieselkrise: Angela Merkel stellt sich den Fragen der Hauptstadtjournalisten..." Richtigerweise müsste der Satz lauten: "Flüchtlinge, Terror, Dieselkrise: [...] mehr
Statistische Tricks? Ich habe in dem Artikel die "Bilanzschönungstricks" die seiner Zeit von Ursula von der Leyen, die in dieser Legislaturperiode das Verteidigungsministerium beglückt, vermisst. Harz 4 [...] mehr
Windmacherei Schröder soll den Job machen, weil es für Deutschland & die EU von Vorteil sein kann. mehr
Alles klar! Habe mich schon gewundert warum so schnell & "unbürokratisch" 150.000.000,00 für die Pleitefirma gegossen sind. Es lohnt sich einfach, wenn die Gattin für die CSU im Bundestag sitzt. mehr
KI & Neuronale Netze Autonomes Fahren ist vereinfacht gesagt, eine Frage der künstlichen Intelligenz, bei der ein neuronales Netz "erzogen" wird. Das heisst, die KI lernt alle Verkehrssituationen und die dafür [...] mehr
Gabriel im Wahlkampf? Mitnichten. Sehr unwahrscheinlich, dass der Aussenminister einen derartigen Vorstoss, ohne Abstimmung mit der Regierungschefin unternimmt. mehr
Bin oft anders Meinung... ... als die CSU, aber mal halbprivat "die Sau rauslassen" sei denen gegönnt & verziehen. mehr
Aha Zitat:"Das Finanzministerium hält eine Steuersenkung für möglich, weil der Staat in den vergangenen Jahren wegen der guten wirtschaftlichen Lage deutlich mehr eingenommen hat." War es nicht [...] mehr
100.000? Ein Pauschalbetrag von 100.000 macht keinen Sinn. Ich denke, es wurde eine Null vergessen. mehr
Die Meinungsmaschine läuft wie geschmiert. Wer kann es schon mit Merkel Meinungsmachern aufnehmen? mehr
Alternativlos, der Deckmanteltrick Der gute, alte Öko-Deckmanteltrick muss also zur Kompensation von Merkels-Multi-Milliarden-Murks herhalten. Steuern erhöhen, das schafft sie ja bekanntlich. mehr
Die 1. Erfolgsstory des Wahljahres "Sprudelnde Steuereinnahmen" durch die 3% Mehrwertsteuererhöhung. Zusätzlich 240 Mrd/Jahr durch die Nullzinspolitik (aka Enteignung der Sparer). Und dann will man uns mickrige 6 Mrd plus als [...] mehr
Stimmungsmache Mir fällt eher die Stimmungsmache gegen Russland & Putin unangenehm auf. Besonders im Zusammenhang mit den Truppenbewegungen Richtung Norden. Wer die Russian Times liest, weiss genau wessen [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
227
Kultur: Bayern: Kippa statt Kruzifix!
-
366
Auto: Abgasskandal: Kunden kaufen weniger Dieselautos - und verbrauchen mehr Sprit
-
141
Politik: USA-Besuch der Kanzlerin: Merkel droht Standpauke von Trump
-
139
Sport: Bayerns Niederlage gegen Real: Zwischen Trotz und Wut
-
121
Auto: Steigende CO2-Emissionen: Das Problem sind die Autofahrer