matvering
Das war der Anfang... - aber wovon? Dass es immer ein paar Krakeeler gibt, ist kein Problem. Wenn wir anderen ihnen aber den öffentlichen Raum einfach so überlassen, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn sie diesen Raum dann [...] mehr
Geld wird völlig überschätzt Wer meint, es läge "nur am Geld", der sieht nicht, dass man mit Geld höchstens Bestechungen erreichen kann. Es fehlt nicht am Geld, sondern es gibt zu viel von Jammern, "Man kann ja [...] mehr
Ich / ich / ich - das ist doch keine Solidarität Partikularinteressen mit dem grundgesetzlich geschützten Streikrecht durchzusetzen wird die Rolle der Gewerkschaften in der Gesellschaft deutlich schwächen. Solidarität ist wichtig, Egomanie ist [...] mehr
Gemeinwohl oder Partikularinteressen? Wie schnell wird hier von "Gerechtigkeit" geredet, und die Geschichte der Guten (streikenden Postboten) gegen die Bösen (Manager, Streikbrecher) machen es übersichtlich und einfach. Ich [...] mehr
Weichenstellung Hartz IV Der auch im Artikel gefeierte Mindestlohn führt dazu, dass es noch mehr Menschen geben wird, die keine Arbeit erbringen können, für die jemand netto 8,50 bezahlt. Und warum verdi für Lagerarbeiter [...] mehr
Wie schön,... ...in einem Land zu leben, in dem das möglich ist, was wir im Bundestag mit Wolf BIermann erlebt haben. Wer hätte soviel zivilen Ungehorsam im pflichtbewussten Deutschland gedacht? Wenn die LINKEN für [...] mehr
Tankwarte streiken gegen SB-Tankstellen? Natürlich hat jeder ein Streikrecht. Aber manche Streiks passen eher ins 20. als ins 21. Jahrhundert. Hier geht es um Privilegien, nicht um Arbeitnehmerrechte. Es ist, als ob früher Tankwarte gegen [...] mehr
Das Verhängnis beginnt schon in der Schule PISA sagt, dass die Durchschnittsnoten besser geworden sind. Prima. Das letzte Quartil hat stark aufgeholt und den Durchschnitt gehoben. Was im allgemeinen Jubel untergegangen ist: das erste Quartil [...] mehr
Gewerkschaften? Nein - Danke! Es gab einmal eine Zeit, da waren Gewerkschaften wichtig und notwendig. Sie haben die Not wenden können, in die Arbeiter getrieben wurden durch gierige und ausbeuterische Kapitalisten. Diese Zeiten [...] mehr
Wir bereichern uns... immer noch an unseren Kindern. Irgend jemand muss die Schulden zurück bezahlen, die wir machen. Warum uns das so schleppend und unwillig gelingt in einer Phase sprudelnder Steuereinnahmen und hoher [...] mehr
Zivilcourage - wunderbar! Ich ziehe meinen Hut vor denen, die sich trauen, für ihre Würde und Ehre gegen die Miesmacher aufzustehen. Gut, dass SPIEGEL ONLINE auch darüber berichtet. Dass Gewerkschaften die Interessen der [...] mehr
Betrug an den Jungen... Noch nie ging es den Rentnern in Deutschland so gut wie heute. Ich bin auch bald Rentner, aber ich finde diese Diskussion peinlich, denn wir sollten uns fragen, was wir für die jungen Leute übrig [...] mehr
Club der Dinosaurier Schade... Früher war SPON wohltuend anders als der SPIEGEL: nah am Geschehen, schnell und unparteilich. Jetzt gewinnen Einseitigkeit und tendenziöse Berichte gegenüber Sachlichkeit und Fairness. Ich [...] mehr
SPON-Qualität oder SPIEGEL-Meinungsmache? Schade, dass SPON immer mehr tendenziöse Artikel wie diesen hier veröffentlicht. Einseitig und ohne viel Nachdenken wird Stimmung gemacht statt journalistisch vernünftig zu arbeiten. Vielleicht macht [...] mehr
Wer schützt uns vor den Das kann doch wohl nur ein (schlechter) Scherz sein, oder? Da bekommen Menschen Beamtengehälter, um ihre europäischen Mitbewohner zu bevormunden, zu drangsalieren und wie unmündigen Kindern zu [...] mehr
Median ist kein Mangel - ZEIT oder BILD? Der Median gibt den "gefühlten Reichtum" viel besser wieder als der Durchschnitt. Die Studie hat keinen Mangel, aber es gibt mangelhafte Interpretationen der Studie. Der Artikel ist selbst [...] mehr
Nicht debattieren, sondern handeln Vielen Dank für den engagierten und schön geschriebenen Artikel, Frau Dreyer. Ich teile Ihre Haltung, aber nicht Ihre Schlussfolgerung: Sie fordern eine Debatte über den alltäglichen Sexismus - ich [...] mehr
Beschämt und traurig... Vielen Dank für diesen Artikel. Ich finde es beschämend, dass so viele hämische Kommentare zu dem Artikel gibt. Als Christ trete ich gegen die Verfolgung von Christen ebenso ein wie gegen die [...] mehr
Jammern... Natürlich jammern jetzt manche, um sich auf dem hohen Ross der Beleidigten über ungerechte Steuergesetze zu monieren. Trotzdem hat Herr Schäuble recht, wenn er die Handlungsfähigkeit des Staates auch [...] mehr
Wie blöd! (...sind wir?) Schade. Da sagt einer Wichtiges und Richtiges zu wesentlichen politischen Themen. Und was bekommen wir serviert? Die (Entschuldigung!) dämliche "Frauenbonus"-Geschichte. Lieber SPIEGEL [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
200
Politik: Marius Müller-Westernhagen: Echolos in die Nacht
-
184
Netzwelt: Streit um Online-Werbung: Bundesgerichtshof erklärt Adblocker für zulässig
-
166
Wirtschaft: Macrons Reformvorschläge: Die Deutschen kapieren die Eurokrise nicht
-
126
Politik: Vorwurf der Wahlbeeinflussung: Demokraten verklagen Russland und Trumps Team wegen Ve
-
110
Politik: Streit bei den Linken: "In der Fraktion herrscht der pure Hass"