AZ1
Überbevölkerung Immer wieder heißt es, dass die Erde auch locker 10 Milliarden Menschen ernähren kann. Für eine kurze Zeit mag das funktionieren, aber langfristig scheinen wir uns damit unsere Grundlagen zu [...] mehr
Stimme im Prinzip zu. Aber in gewisser Weise ist es zu spät: kein Staat (außer vielleicht den USA, die das aber nicht wollen) kann Google noch kontrollieren, insbesondere was die wo speichern. mehr
Genial! Die Lösung für alles! So retten wir auch die Umwelt: einfach auf Auto, Kühlschrank, Heizung und natürlich auch alles andere verzichten. Das hat die Menschheit ja schon 200.000 Jahre lang zuvor geschafft. Hurra! Als [...] mehr
Sehr schön! :D Große Freude meinerseits über Ihren Kommentar! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Sie coyote38 damit trotzdem Unrecht tun. Denn kausale Bezüge von der "großen Politik" zur [...] mehr
Altes Land Hier versorgen alte Politiker ihre alten Wähler. Die Zukunft der Jüngeren scheint egal zu sein. Es wird zunehmend attraktiver, auszuwandern. In der Schweiz sind meine Qualifikationen gefragt, und [...] mehr
Geht in die richtige Richtung, aber... * Bitte nicht nur auf Makler (durch das Besteller-Prinzip) Preisdruck aufbauen, sondern auch auf Notare. Vielleicht könnte Deutschland sogar das System digital reforieren (Träumerei, ich weiß :( ). * [...] mehr
Klappt nicht Leider ist es unmöglich, alle Sanktionen dieser Art auf dem einen Wahlzettel mit zwei Kreuzen zum Ausdruck zu bringen. Tatsächlich würde auch bei einer totalen Niederlage der CDU/CSU nicht klar [...] mehr
Gewinne behalten, Verluste sozialisieren! Warum sollte der Staat Landwirten verwehren, was er den Bankern bietet? Auch Autohersteller werden ja gerne mal vor den Konsequenzen ihres eigenen Mangels an vorausschauendem Wirtschaften [...] mehr
justiziabel? Herr Kazim, neben der strukturellen Diskriminierung sprechen Sie vor allem verbale Diffamierung an. Die Beispiele sind wirklich erschreckend (und wohl keine Ausnahmen -- ich habe Ähnliches von anderen [...] mehr
Experte ? Oh je Schon in den ersten Antworten wirkt der gute Mann so einfältig, dass ich keine Lust mehr auf den Rest hatte. * "ich verzichte auf virtuelle Assistenten wie Siri, Alexa oder Amazon Echo, weil sie [...] mehr
Volltreffer! Bei der Konstruktion des Rechts wie auch bei dessen Vollzug wird mE auch zu selten bedacht, dass schlechte Menschen unser System ausnutzen, während gute Menschen es oft unter-beanspruchen. mehr
1. Hier ist doch gar keine Strafe verhängt worden. Es wurde nur eine Kommunikation, die zunächst nur teil-öffentlich war (wohl nicht privat!), ganz öffentlich gemacht. 2. Natürlich nicht. Aber [...] mehr
Volle Zustimmung! Wo der Staat nicht hilft, muss man es manchmal eben doch selbst machen. Die Verhältnismäßigkeit ist hier gewahrt. mehr
"profitiert" ??? Der Handelsbilanzüberschuss von 245 Mrd Euro bedeutet bei einem BIP von 3,26 Billionen Euro dass in Deuschland nur 92% dessen verwendet wurde, was erzeugt wurde. Die andern 8% kamen dem Ausland zu [...] mehr
Stilles Sterben, politisches Getöse (von Hans-Jürgen Schlamp) Für den genannten Artikel (http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-stilles-sterben-auf-dem-mittelmeer-lautes-gepolter-in-der-politik-a-1217312.html) möchte ich mich bedanken (hier, weil dort [...] mehr
KI vs. Natürliche Intelligenz Algorithmen können Preise der Konkurrenz umfassend wahrnehmen und quasi ohne Latenz reagieren. Durch schnelle Preisänderungen, ggf in Abhängigkeit von externen Variablen (zB dem Wetter, wenn es um [...] mehr
Daten Der Artikel verrät irgendwann, dass die "100.000 Kilowattstunden Strom" (so die Überschrift nichtssagend) pro Jahr gerechnet sind. Das entspricht einem Schnitt von 11 bis 12 Kilowatt. Zum [...] mehr
Wurden nicht manche der Banken wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten vom Staat finanziell gestützt? Dann ist das Geld nur über einen Umweg geflossen. So oder so müssten in einer vollständigen [...] mehr
Keine Vision => keine Stimme Vielleicht sollte die SPD sich mal darüber klar werden, was sie für Deutschland in den nächsten 10 bis 20 Jahren erreichen will. Und dann versuchen, einen realistischen Weg dahin auszuarbeiten. In [...] mehr
Das Internet gestalten So wie es jetzt funktioniert, verwandelt Whatsapp seine Nutzer in digitale Denunziaten, die Daten *über andere* ohne deren Einverständnis an Facebook weitergeben. Das ist aber kein Muss für das [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
231
Wirtschaft: Bereits 11.000 Geschäftsaufgaben: Handel warnt vor Verödung der Innenstädte
-
222
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten
-
215
Politik: Nach Notstandserklärung: 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung
-
202
Politik: Nationalstolz: Kein schlechtes Land
-
194
Wissenschaft: Dieseldebatte: Ein ganzes Land mit Stockholm-Syndrom