Forum: Netzwelt
Fake-Termineinladungen: Web.de und GMX bekämpfen Kalender-Spam

Getty Images
Gefälschte Termineinladungen im Kalender sind problematisch: Wer zusagt, wird genervt. Wer absagt, zeigt immerhin, dass die Adresse aktiv ist. Jetzt gehen die Provider gegen das Phänomen vor.
forscher56
13.09.2018, 17:48
1.
Selbst schuld, wer solch einen "Dienst" nutzt
Für den Dienstgebrauch gibt es Outlook & Co., ansonsten existieren abgeschottete Kalender-Apps und Taschenkalender für 1,99 Euro (in alten Zeiten oft als Werbegeschenk).
Die aktuellen Top-Themen
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
399
Wirtschaft: Einstufung als Sicherheitsgefahr für die USA: Deutsche Autobauer verstehen die Welt n
-
213
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten
-
194
Wissenschaft: Dieseldebatte: Ein ganzes Land mit Stockholm-Syndrom
-
189
Wirtschaft: Bereits 11.000 Geschäftsaufgaben: Handel warnt vor Verödung der Innenstädte
-
168
Politik: Deutschland und die USA: Geht's noch?
Netiquette