
99 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Fläche sollen bis 2025 mit 5G versorgt sein, verspricht Telekom-Chef Höttges. Dafür will er vereinfachte Rahmenbedingungen für die Glasfaser-Verlegung.
Ja, im Sinne "Da haben Sie was falsch verstanden". Es wäre schon, schön wenn im Wald überhaupt was gehen würde, zumindest 3G. In der Bananen-Plantage mitten im Atlantik geht das - im Mischwald des Hightech-Landes Deutschland nicht.
"Die Deutsche Telekom hat erstmals eine Zusage für den Ausbau der fünften Mobilfunkgeneration (5G) in der Fläche abgegeben. Bis zum Jahr 2025 werde man 99 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Fläche mit 5G versorgen, versprach Telekom-Chef Timotheus Höttges am Donnerstag in Berlin."
Wer's glaubt. Ich sehe solche Behauptungen wie auch "Merkel verspricht schnelles Internet bis Ende 2018" oder "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten".
Leere Versprechungen gab es die letzten Jahre zugenüge von Politik und Telekom. Ernst nehmen kann man das nicht wirklich.
Mit B-Scheuer-t und seiner lobbygetriebenen Ahnungslosigkeit kann sich die Industrie ja wirklich glücklich schätzen.
Alleine die Aussage "wenn es sinnvoll ist..." - das sollte normalerweise der Staat im Namen der Bürger (ja, Herr Scheuer, gegenüber diesen ist er auch verpflichtet und nicht nur alleine gegenüber der Industrie) entscheiden und nicht ein Herr Höttges.
Costa Rica ist auch zu wesentlichen Teilen mit Urwald bedeckt, und erstaunlicherweise war es bei meinem letzten Urlaub zu einem Großteil auch abseits der üblichen Routen möglich zu telefonieren und Daten mit LTE-Geschwindigkeit zu übertragen.
Solange die CSU-Minister und Staatssekretärinnen Scheuer, Seehofer, Bär - vorher Aigner und Dobrindt in für die Zukunft entscheidenden Positionen sitzen, scheint Deutschland dem Untergang geweiht.
na wow ... 5G auch im Wald ... was braucht der Mensch noch um zufrieden zu sein? Es ist unverständlich wie man derartiges überhaupt fordern kann ... 5G im Wald ist völlig daneben und schwachsinnig zugleich. Digitalfreaks nutzt doch euren Anschluss zuhause und schaut mittels Monitor in den Wald ...
Wie ist diese Passage gemeint?
Ab dem Jahr 2012 will der Konzern jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte jährlich mit Glasfaseranschlüssen direkt im Haus versorgen (FTTH).
bitte nicht im Wald. Der einzige Platz wo man in Ruhe nochmal die Welt hinter sich lassen kann. Ehrlich, so viel Kritiklosigkeit bei dieser Technik ist erschreckend. Nirgends findet man einen Artikel der auf eventuelle Risiken hinweist...Vielleicht sollten sich die Befürworter einmal dies ansehen und durchlesen?
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1220
https://www.youtube.com/watch?v=F0NEaPTu9oI
Zitat von frankfurtbeat
na wow ... 5G auch im Wald ... was braucht der Mensch noch um zufrieden zu sein? Es ist unverständlich wie man derartiges überhaupt fordern kann ... 5G im Wald ist völlig daneben und schwachsinnig zugleich. Digitalfreaks nutzt doch euren Anschluss zuhause und schaut mittels Monitor in den Wald ...
Schön wär's ja, wenn man zumindest schon mal 3G zu 100% flächendeckend hätte. Dann könnte man z.B. auch mal sein GPS im Wald benutzen. Oder an Autobahnen/Bahnstrecken, die nun auch mal hin und wieder durch Wälder führen, wäre es auch nicht verfehlt. Aber das scheint ja ein bisschen zu modern und damit unverständlich für Sie zu sein.
Wenn du das nicht brauchst, ok, aber andere vielleicht?!
Ich wäre froh, wenn bei mir zuhause überhaupt 4G funktionieren würde.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
331
Auto: SPIEGEL-Datenanalyse: Tempolimit könnte bis zu 140 Todesfälle im Jahr verhindern
-
262
Politik: Umfrage: Ein Viertel der jungen Deutschen wünscht sich "starken Führer"
-
207
Auto: Diesel-Skandal: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
-
181
Kultur: "Wo kommst du her?": Der ethnische Ordnungsfimmel
-
166
Wirtschaft: Steuer- und Sozialreform: Scholz drückt bei Soli-Abschaffung aufs Tempo