
Das gute alte Handy 3310, das nicht ständig an die Steckdose musste, mit dem man stundenlang "Snake" spielte: Mit dem Namen Nokia verbinden viele Menschen gute Erinnerungen. Doch was ist aus dem Konzern geworden?
Na wird schon werden, die Finnen sind Pragmatiker. Als ich neulich in Espoo war, sprachen alle davon, dass das nächste Ziel der Bau eines finnischen Hyperloops von Helsinki über Stockholm nach Kopenhagen sei.
mir wahrscheinlich ein neues 3310 zulegen. Die 50 Euro ist es mir auf jeden Fall wert und 1 Monat ohne Aufladen ist Argument genug. Schade, dass Nokia damals die Zeichen der Zeit viel zu spät erkannt hat, aber so ist das, wenn man sich auf den Lorbeeren ausruht und nicht genug Zeit und Geld in die Entwicklung neuer Produkte steckt.
Man kann den Eindruck gewinnen, in unserer Zeit seien Hypes und Haussen sehr viel intensiver und kürzer als in der Vergangenheit europäisch-nordamerikanischer Industriegeschichte.
Einige Redakteure nennen das Nokia 3310 den "Knochen", was totaler Quatsch ist! Das DynaTAC 8000X von Motorola nannte man den "Knochen" und sonst kein anderes Handy! Wenn man sich das DynaTAC 8000X ansieht, weiß man auch sofort, warum es "Knochen" genannt wird. Das Nokia 3310 ist ein schlankes Handy und wurde nie "Knochen" genannt. Warum auch? Bei der Vorstellung des "neuen" 3310 haben einige unwissende Quatschköpfe behauptet, dass das Ding früher "Knochen" genannt wurde und offenbar meint der Rest der Schreiberlinge, diesen Unsinn einfach über nehmen zu müssen. Tstststs
Nein, der Grund für die vielen Hypes ist einfach die schnelle technologische Entwicklung.
Bekanntermaßen ist keine Idee so überzeugend wie diejenige deren Zeit gekommen ist.
Das Smartphone mit Internet ist einfach die Folge vom Mobilfunk und das konnte man auch schon in den 90ern absehen. Hatte Nokia ja auch mit dem Communicator, aber eben nicht zu Ende gedacht. Apple schon.
Es scheint vergessen, wie Nokia Standortentscheidungen zum Nachteil tausender deutscher Arbeitnehmer und nach Subventionserhalt beschloss. Das war ein Hauptgrund, warum der deutsche Konsument keine Nokiageräte mehr kaufte. Das wird für mich auch so bleiben.
Mit der Sparnasennummer hat Nokia schon einmal einen wirtschaftlichen Crash hingelegt. Jetzt schon wieder sparen? Dass die Produkte mit dem "i" Nokia den Absturz beschert hatten, ist nur eine Seite. Die andere Seite ist, dass der Konzern damals einfach gepennt hat. Verkaufszahlen sind nur ein Teil des Erfolgs, den andere sowieso immer irgendwie auch billiger hinbekommen. Der weitaus nachhaltigere ist heute die stetige Innovation. Also aufwachen und nicht schon wieder nur Sparen, Sparen, Sparen.
zu berichten wie so eine kleine Bude aus dem kleinen Finnland es so weit nach oben schaffen konnte.
Die Nähe zu Erikson mag geholfen haben...aber was sonst? Clevere Unterstützung durch den
Staat? Egal, die Geschichte des Aufstiegs ist sicher lehrreicher als die 3 Fakten von heute.
Es stimmt zwar, dass der neue Nokia Knochen soviel kostet wie ein chinesisches Einsteigerhandy, nur bekomme ich beim Chinesen dafür ein echtes Smartphone mit 5,5" FHD, Android 7 usw. Das Nokia ist einfach nur ein Telefon.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
231
Sport: Bayerns Pokalerfolg in Leverkusen: Das hat mit Fußball nichts zu tun
-
181
Wirtschaft: Behördenchef darf nicht aussagen: Verkehrsminister blockiert Aufklärung im Fall Porsc
-
187
Netzwelt: Streit um Online-Werbung: Bundesgerichtshof erklärt Adblocker für zulässig
-
160
Politik: Linkspartei und der Syrienkonflikt: Putins Bollwerk in Berlin
-
165
Politik: Marius Müller-Westernhagen: Echolos in die Nacht