
Der Edge-Browser in Windows 10 bekommt laut Medienberichten schon bald einen Nachfolger. Er soll auf jenem Code basieren, den Google für Chrome verwendet.
Werde aber wohl trotzdem bei Opera bleiben, nutze diesen Browser seit vielen Jahren und bin hoch zufrieden.
Niemand braucht einen Microsoft-Browser.
Wer einen schlanken und sicheren Chromium-Browser ohne die Google-Saugerei will, verwendet "SRWare Iron".
Die Marktmacht der Platzhirsche Chrome und Firefox wird Microsoft ohnehin nie mehr einholen.
Microsoft Edge ist ein Rückschritt hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit und mit Microsoftkonformen Gimmicks überfrachtet, daher leider weniger neutral gegenüber anderen Apps
von Google und Co. Das vermiest mir jedes Mal die Nutzung.
Den Explorer trauere ich schon hinterher, nutze ihn noch immer wenn es um das Verlinken geht.
Zitat von Aurifex
Niemand braucht einen Microsoft-Browser.
Wer einen schlanken und sicheren Chromium-Browser ohne die Google-Saugerei will, verwendet "SRWare Iron".
Die Marktmacht der Platzhirsche Chrome und Firefox wird Microsoft ohnehin nie mehr einholen.
Wieso genau wird Microsoft das nie mehr einholen? Weil sie schon jahrelang "uneinholbar" den Browser-Markt dominiert haben und das niemand zweimal schafft?
Nee, ernsthaft, ich hoffe das stimmt, was Sie da prophezeien, denn die diversen Internet Explorer waren das schlimmste, was damals dem Internet passieren konnte. Gut, dass diese Marktmacht längst von ordentlichen Browsern gebrochen wurde!
Übrigens: wer einen Chromium-Browser ohne die Google-Saugerei möchte, kann doch einfach "Chromium" verwenden, oder gibt's den für Windows nur als "Chrome"?
Ich kenne Opera da paßte er noch auf eine Diskette als man für den Rest schon CDs brauchte. Bin da sehr verwundert daß Chrom (den ich nicht leiden kann) auf dem gleichen Code basiert. Wohl doch nicht so die Erfindung von Guckel
...noch auf eine Diskette passte, existierte Google noch gar nicht. Das waren wohl eher die Zeiten als es noch Internetzugänge über Compuserve und AOL gab.
Ich nutze Opera auch schon seit Anfang der 90er. Bis auf eine Zeitphase während des Übergangs zur Ribbon-Oberfläche war er immer mein Favorit.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
264
Politik: Parteienfinanzierung: AfD legt Bundestag offenbar falsche Spenderliste vor
-
228
Politik: Evolution: Der grüne Übermensch
-
202
Politik: Umfrage: Ein Viertel der jungen Deutschen wünscht sich "starken Führer"
-
166
Politik: Ex-Außenminister Fischer: "Deutschland wird sich bewegen müssen"
-
160
Auto: Diesel-Skandal: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel