
Die Fußballprofis Mats Hummels, David Alaba und Joshua Kimmich haben den Trainingsplatz gegen das Filmset von "Fack Ju Göhte" getauscht. Sie sind im dritten Teil der erfolgreiche Schulkomödie mit Elyas M'Barek zu sehen.
...dass die Spieler schon seit länger Zeit ihren Kopf am Filmdreh anstatt auf dem Platz haben. Von wegen Acelotti packt's nicht.
Zitat von noalk
...dass die Spieler schon seit länger Zeit ihren Kopf am Filmdreh anstatt auf dem Platz haben. Von wegen Acelotti packt's nicht.
Aha soso. Vielleicht hättest du lieber darüber nachgedacht seit wann die Bayern fertig sind mit der Saison und wie lange so ein Statistenshooting dauert - ein Nachmittag.
Erfolgreichster und beliebtester deutscher Film aller Zeiten meets erfolgreichsten und beliebtesten Fußballclub Deutschlands. Check. Das passt.
Mein Gott, ich plädiere bald für eine FCB-freie Zone. Kann man niergend seine Ruhe vor dem "Pack" haben?
Fussballspielen können sie nicht gut, da wird es mit dem Filmen schon klappen.
Es sind ja jede menge sogenannte Stars aus münchen inTV und Kino.
Alles Mittelmass - höchsten.
Ich will ja keine namen nenne, aber Christine weiß, von wem ich rede.
Sege Eisenbein
Zitat von frank_w._abagnale
Erfolgreichster und beliebtester deutscher Film aller Zeiten meets erfolgreichsten und beliebtesten Fußballclub Deutschlands. Check. Das passt.
Pech gehabt, aber der beliebteste Fußballklub Deutschlands ist der FC Bayern laut allen Umfragen längst nicht mehr, sondern lediglich der bekannteste..
Und bemisst man "Beliebtheit" nicht an Bekanntheit, sondern anhand der Sympathiewerte, rangiert Ihr FC Bayern unter allen BuLi-Klubs sogar ganz weit unten.
Es ist also eher so, dass hier einige Bayernspieler das traurige Image ihres Vereins als Trittbrettfahrer bei einer Erfolgskomödie etwas aufpolierne wollen, Hat sich der FC Hollywood bestimmt was kosten lassen.
Die Xte Meisterschaft gewonnen und im Pokal und CL-Vergleich rausgeflogen. Da kann man sich im Xten Aufguss von*"Fack Ju Göhte 3"*ablichten lassen.
Ob das nun mit Erfolg gekrönt wird, zeigT der Erfolg an den Kinokassen. Nicht, dass der Film so floppt, wie die Bayern im DFB- und CL-Pokal.
... kommen sofort wieder die professionellen Bayernhater an den Start. Vielleicht nicht der beliebteste, aber 100%ig der bisher erfolreichste Bundesligeverein aller Zeiten. Da wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern.
Aber zum Thema, immerhin trauen sich die Jungs was und haben offensichtlich Spaß dabei, keine Fussballroboter, sondern intellektuell ambitionierte Menschen. Ich find`s prima.
Zitat von vinhoverde
... kommen sofort wieder die professionellen Bayernhater an den Start. Vielleicht nicht der beliebteste, aber 100%ig der bisher erfolreichste Bundesligeverein aller Zeiten. Da wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern.
Aber zum Thema, immerhin trauen sich die Jungs was und haben offensichtlich Spaß dabei, keine Fussballroboter, sondern intellektuell ambitionierte Menschen. Ich find`s prima.
Vielleicht können sie mir erklären was an einem Kurzauftritt in Göhte 3 "intellektuell ambitioniert" sein soll? Oder hab ich nur die Ironie überlesen?
Zitat von sonntag500
Die Xte Meisterschaft gewonnen und im Pokal und CL-Vergleich rausgeflogen. Da kann man sich im Xten Aufguss von*"Fack Ju Göhte 3"*ablichten lassen.
Ob das nun mit Erfolg gekrönt wird, zeigT der Erfolg an den Kinokassen. Nicht, dass der Film so floppt, wie die Bayern im DFB- und CL-Pokal.
Man merkt, dass langsam aber sicher die "Saure Gurken"-Zeit naht. Die Themen werden boulevardesker und die Kommentare leider auch.
Ich warte nun gespannt auf die nächste repräsentative Studie der Uni XY zum Beliebtheitsgrad der Ligavereine unter Berücksichtigung ihrer Farben sowie der Zahl der Mitglieder/Fanclubs und ihrem Ansehen und Marktwert auf den Falklandinseln und auf Grönland.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
200
Politik: Marius Müller-Westernhagen: Echolos in die Nacht
-
184
Netzwelt: Streit um Online-Werbung: Bundesgerichtshof erklärt Adblocker für zulässig
-
160
Politik: Linkspartei und der Syrienkonflikt: Putins Bollwerk in Berlin
-
107
Auto: Elektro-Lkw: Brummi brummt nicht mehr
-
107
Wirtschaft: Macrons Reformvorschläge: Die Deutschen kapieren die Eurokrise nicht