
Zweieinhalb Jahre wurde auf Deutschlands höchster Baustelle gearbeitet: Jetzt ist die neue Zugspitzbahn mit rundum verglasten Gondeln und einer spektakulären Bergstation fertig - sie hält gleich drei Weltrekorde.
Ist schon eine tolle Angelegenheit, diese neue Zugspitzbahn. Eines ist mir jedoch nicht ganz klar. Auf den Bildern 7 und 8 Ihrer Fotostrecke sieht man die Bergstation. Und wie zu erwarten, führen die Fahrseile nach unten zur Talstation. Auf Bild 6 hingegen, "Ankunft an der Bergstation", weisen sowohl die Fahrseile wie die seitlichen Leiteinrichtungen kurz vor der Haltestelle nach oben! Geht's da etwa doch noch weiter in himmlische Gefilde? In Bayern ist ja nichts unmöglich.
Aber etwas fehlt im Artikel: Wer hats gebaut??? Trotzdem: herzliche Gratulation zu dieser grossartigen Bahn!
Die Nord-West-Ansicht des Zugspitz-Gipfelaufbaus ist durch die vorstehende Bergstation nachhaltig verschandelt. Find ich eher traurig...
.... betrug bei der alten Bahn die Wartezeit 2,5h.... nun kann die neue ungefähr das Doppelte.... wären dann in Spitzenzeiten immer noch 1,25h Wartezeit.... nicht wirklich eine Innovation, oder?
So sehr man sich über den Berliner Flughafen und den Mangel an Verantwortungsbereitschaft dort ärgert, desto mehr freut man sich, dass anderswo anspruchsvolle Bauwerke gelingen.
Zitat von derlabbecker
.... betrug bei der alten Bahn die Wartezeit 2,5h.... nun kann die neue ungefähr das Doppelte.... wären dann in Spitzenzeiten immer noch 1,25h Wartezeit.... nicht wirklich eine Innovation, oder?
Die 2,5h sind meiner Ansicht nach etwas überspitzt. Es gab mit der alten Bahn in der Tat einen Engpass und gerade am Wochenende zur Skisaison war die Warteschlange morgens groß, weil die Kapazität der alten Bahn wirklich nicht groß war. Es gab und gibt aber parallel immer noch den Zug. Die extremen Stoßzeiten kamen nach meiner Erfahrung nur sehr punktuell zu Stande und auch nur dann, wenn viel zusammen kam wie: Kein Schnee im Flachland; Sturm und damit eingeschränkter Gondelbetrieb; Besondere Events oder Kurse auf der Zugspitze, etc.
Aber wie dem auch sei, ich freue mich auf die neue Bahn und die Entlastung. Endlich die erhoffte Wartezeitverkürzung :-)
Unsere Nachbarn verstehen etwas vom Seilbahnbau. Ich frage mich nur warum die Rekordseilbahn in Deutschland steht.
und Respekt vor der Leistung der Arbeiter und Ingenieure, ich hab das Jahr über 1x vor Ort und mit den Web Cams die Bauarbeiten verfolgt es war großartig, bei fast jedem Wetter waren die Leute dort am Arbeiten.
Zitat von neutron76
Unsere Nachbarn verstehen etwas vom Seilbahnbau. Ich frage mich nur warum die Rekordseilbahn in Deutschland steht.
Ganz verrückte Theorie: Vermutlich ist es der ausführenden Firma komplett egal ob sie ihr Geld aus Österreich, Deutschland oder Burkina Faso bekommt.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
306
Netzwelt: Geheimdienst-Operationen: "Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos"
-
272
Wirtschaft: Pleite von Germania und Flybmi: Braucht Deutschland 39 Regionalflughäfen?
-
253
Politik: Nach Notstandserklärung: 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung
-
166
Auto: Abgasskandal: Erste Dieselklage gegen VW geht vor den Bundesgerichtshof
-
162
Karriere: Bundesarbeitsgericht: Kündigung von katholischem Chefarzt nach Wiederheirat unwirksam