
Whiskykugeln mit Grille oder Mehlwürmer an Karottenschaum: David Faure will den Gästen seines Sternerestaurants Insekten schmackhaft machen. Der französische Sternekoch hat dafür jahrelang Rezepte kreiert und Lieferanten gesucht. Jetzt kommt das Krabbeltier-Menü auf die Karte.
Das macht mich wirklich nachdenklich. Wenn unsere armen französischen Brüder jetzt schon Insekten essen müssen, dann verstehe ich langsam, warum die bekennenden Gourmets Steinbrück und Trittin sich für Eurobonds für ihr sozialistisches Brudervolk einsetzen. Das macht mich zwar nachdenklich, aber teilen kann ich die Meinung der beiden Herren dann doch nicht. Bon appetit, Genossen!
Zitat von sysop
Whiskykugeln mit Grille oder Mehlwürmer an Karottenschaum: ]
Bei 800 000 verschiedenen Insektenarten sind zumindest der Zahl der Rezepte kaum Grenzen gesetzt :-)
..ist es gar nicht mal so abwägig Insekten zu essen.. Eiweißreiche Viecher, leicht zu halten, gut zu Züchten und wenn man sie zu "Hack" verarbeitet sieht man auch nicht mehr die ursprüngliche Form; Insekten könnten ein Nahrungsproblem lösen. Außerdem kräht dann kein Schwein nach der Massentierhaltung bei Insekten, denn die finden die wenigsten Menschen süß und würden lieber gleich drauf hauen
Zitat von flyahead
..ist es gar nicht mal so abwägig Insekten zu essen.. Eiweißreiche Viecher, leicht zu halten, gut zu Züchten n
Das stimmt natürlich. Ist halt ein psychologisch-kulturelles Problem.
Hierzulande zahlen Feinschmecker (!) ja tolle Preise für Hummer und Garnelen, die ja als Gliederfüßler direkt mit den Insekten verwandt sind.
Vielleicht muss man die Heuschrecke einfach als Minigarnele vermarkten?
Zitat von flyahead
..denn die finden die wenigsten Menschen süß
Ach, komm.
guck mal:
Marienkäfer | Tierlexikon für Kinder | SWR Kindernetz Oli's Wilde Welt
Sind die nicht süß?
Alle Lebewesen wollen leben. Bitte tötet nicht so viele, um einmal satt zu werden. Ein artgerecht gehaltenes Rind vom Land kann viele Menschen sättigen. Danke!
Zitat von sysop
Whiskykugeln mit Grille oder Mehlwürmer an Karottenschaum: David Faure will den Gästen seines Sternerestaurants Insekten schmackhaft machen. Der französische Sternekoch hat dafür jahrelang Rezepte kreiert und Lieferanten gesucht. Jetzt kommt das Krabbeltier-Menü auf die Karte.
was mich stoert als in mehrere Sprachen lesender;muss der Medienrummel am gleichen Tag in allen Laendern im Westen losgehen? Und hat der Redakteur nichts mehr zu entscheiden?
Ist die Presse im Westen gleichgeschaltet?
Wenn man unbedingt Insekten essen will, braucht man keinen Sternekoch. Man muss nur nach Thailand fahren und kann für wenig Geld viele in Öl gesottene Insekten verspeisen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
232
Kultur: Bayern: Kippa statt Kruzifix!
-
166
Politik: USA-Besuch der Kanzlerin: Merkel droht Standpauke von Trump
-
159
Sport: Bayerns Niederlage gegen Real: Zwischen Trotz und Wut
-
177
Politik: Bayern: CSU nennt Kruzifix-Kritiker "Religionsfeinde"
-
109
Wirtschaft: Nachfolger für Eurofighter: Airbus und Dassault planen neuen europäischen Kampfjet