
Wie gerne würde man am Flughafen an der Passagierkontrolle die langsamen Mitreisenden überholen! Künftig könnte das möglich sein - dank eines neuen Systems, das die Bundespolizei derzeit testet.
Was hier als Neuheit verkauft wird, ist in anderen Ländern bereits Standard. z. B. London Heathrow.
Bis zu 3 Personen können nebeneinander vor dem Band vor dem Gepäckröntgen ihre Sachen vorbereiten und haben auch jeder ein eigenes Kistenfach und können so viele Kisten befüllen wie sie wollen.....
Wenn der Mitarbeiter nicht konzentriert ist und in der Gegend herumschaut oder mit Kollegen schwätzt, dann steht das Band sehr oft einfach. Kann man sich anschauen, man hat ja Zeit....
Wird Zeit das man mal was positives aus den USA übernimmt und damit den Ferienflieger vom Vielflieger trennt. Funktioniert relativ gut drüben.
Das Sicherheitstheater wurde immer wieder ad Absurdum geführt, wenn Leute Wege an den Kontrollen vorbei fanden oder sich durchmogelten. Insbesondere die Beschränkung von Flüssigkeiten ist irrsinnig, sie sorgt nur für höhere Umsätze für Getränke im "Sicherheitsbereich" und in den Flugzeugen. Wer sich mit Chemie auskennt, bekommt auch jetzt noch problemlos aus mehreren Komponenten bestehenden Sprengstoff durch die Kontroll oder kauft sie sich erst danach. Aber man muss dem Bürger ja zeigen, wie wichtig die "Sicherheit" ist, also spielt man Theater.
Zitat von Denki Groove
Wird Zeit das man mal was positives aus den USA übernimmt und damit den Ferienflieger vom Vielflieger trennt. Funktioniert relativ gut drüben.
und offensichtlich auch sicherheitstechnisch erfolgreich.
Aber sowas ist in Deutschland nicht denkbar, hier darf man keine Vorteile haben, jeder ist gleich ob man nun Vielflieger ist oder einmal alle 5 Jahre fliegt.
Aber was aus den USA kommt ist sowieso immer schlecht nach Meinung der meisten Deutschen :)
Einfach mal alle Kontrollspuren besetzen, dann geht es auch schneller. Am fehlenden Personal kann es nicht liegen - in Frankfurt stehen häufig mehr Leute der Security nutzlos in der Gegend herum als arbeiten. So gehen (fast) jeden Mittwochmorgen am Kontrollbereich Terminal 2 Mitte (zwischen D und E)
Als ich einmal die einzige Flüssigkeit in meinem Handgepäck, ein Deo, zwar außerhalb meines Handgepäcks, aber ohne transparente Plastiktüte, durch den Scanner schieben wollte, wurde ich in ein längeres Gespräch verwickelt, dass das so nicht vorgesehen sei. Auf meine Nachfrage, warum ich ein einzelnes Gefäß denn in so eine Tüte stecken sollte, ob etwa die Tüten die Folgen einer Explosion abmildern könnten, wurde mir nur wutschnaubend ein guter Glug gewünscht. Mal ehrlich, das muss doch nicht sein.
Das Problem ist nicht die Technik sondern die Menschen die dort arbeiten. Solange in Frankfurt vom Check ln bis zur Kontrolle eine Arroganz und unfreundlichkeit herrscht wird sich nichts ändern. Flughäfen wie Singapore oder Dusseldorf zeigen das eine kombination von freundlichkeit und technik funktioniert.
Das wäre wirklich ein Segen. Endlich wieder Platz für Jacken in den Fächern über den Sitzen!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
304
Netzwelt: Geheimdienst-Operationen: "Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos"
-
272
Wirtschaft: Pleite von Germania und Flybmi: Braucht Deutschland 39 Regionalflughäfen?
-
253
Politik: Nach Notstandserklärung: 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung
-
243
Politik: Nationalstolz: Kein schlechtes Land
-
166
Auto: Abgasskandal: Erste Dieselklage gegen VW geht vor den Bundesgerichtshof