
Der 1. FC Nürnberg ist Tabellenletzter und seit 15 Spielen ohne Sieg. Nun hat sich der Klub von Andreas Bornemann getrennt, unter anderem wegen Uneinigkeit in der Trainerfrage.
Mit diesem Kader ist Nürnberg einfach nicht erstligatauglich, da kann kein Trainer der Welt und nach Ende der Transferzeit auch kein Sportdirektor etwas ausrichten. Nachdem man sogar gegen Hannover unter ging dürfte das jedem klar sein. Plant in Ruhe ganz seriös für die kommende Zweitligasaison. Dann vielleicht auch mit neuem Trainer, aber den würde ich keinesfalls schon in der laufenden Spielzeit wechseln. Das würde den Neuen nur unnötig beschädigen.
Zitat von Pless1
Mit diesem Kader ist Nürnberg einfach nicht erstligatauglich, da kann kein Trainer der Welt und nach Ende der Transferzeit auch kein Sportdirektor etwas ausrichten. Nachdem man sogar gegen Hannover unter ging dürfte das jedem klar sein. Plant in Ruhe ganz seriös für die kommende Zweitligasaison. Dann vielleicht auch mit neuem Trainer, aber den würde ich keinesfalls schon in der laufenden Spielzeit wechseln. Das würde den Neuen nur unnötig beschädigen.
meiner Meinung nach alles Richtig was Sie schreiben.
Nur dass die Club-Führung das anscheinend nicht akzeptieren kann.
und seine Entourage raushauen, dann kann über einen Neuanfang gesprochen werden.
Dann halt wieder in der 2.
Fakt ist der Kader reicht nicht, aber der Trainer hat schon auch seinen Teil beigetragen... und der Manager auch mit seinen (nicht-)Verstärkungen. Die Mannschaft hat doch schon im Trainingslager keine Lust mehr gehabt mit dem Coach
an die "glorreichen" Tage unter Michaela Roth, da wäre Köllner schon nach dem Koffer gegen BVB gegangen worden.
Wer wie ich jedes der letzten 20 Spiele des FCN gesehen hat, wird vor Erleichterung aufatmen!! Das o.a Argument (Kader zu schlecht) kann ich nicht gelten lassen. Man sieht doch z.B. an Düsseldorf was möglich ist mit einer intakten und gut geführten Mannschaft! All das haben Bornemann und Köllner komplett versäumt. MIt Spielern wie Ishak hat man es sich auch verscherzt, was sollte diese Einwechslung in Hannover in der 88.(!!!!) Minute? Das grenzte schon an Mobbing. Ein Köllner ist sicher für unterklassige Teams mit jungen Spielern geeignet, aber in Liga 1 war er komplett überfordert!!
Da hatte der FCN mal seit Jahren einen seriös wirtschaftenden Mann am Ruder und dann dann setzen sich die Traditionalisten offensichtlich wieder durch. Der FCN war zu lange nur zweitklassig und hatte dadurch keine Chance, einen Weg wie Augsburg, Mainz oder Freiburg zu gehen. Düsseldorf ist m.E. substanziell stärker aufgestellt. Möglicherweise ist die Liga 2 dann nur Durchgangsstation, siehe Karlsruhe, Aachen, Cottbus, Rostock, Kaiserslautern, Braunschweig u.v.m. Würde mal gerne eine Punktetabelle relativ zu den gezahlten Spielergehältern sehen. Da wäre Nürnberg weiter oben und Bayern weiter unten.
Zitat von Barças Superstar
Würde mal gerne eine Punktetabelle relativ zu den gezahlten Spielergehältern sehen. Da wäre Nürnberg weiter oben und Bayern weiter unten.
Auch dadurch kann man sich die Situation nicht schön rechnen, schließlich hat Bayern auch mehr als dreieinhalb mal so viele Punkte. Das Geld scheint bei den Spielern also durchaus gut angelegt zu sein. Das Ziel ist im Fußball ja nicht, mit möglichst geringem Aufwand überhaupt mal irgendeinen Punkt zu holen, sondern irgendwie möglichst viele Punkte zu holen. Und dazu hätte man in Nürnberg nach dem Aufstieg in die Mannschaft investieren müssen. Hat man nicht - Quittung kommt.
Wenn es darum geht, Spielergehälter möglichst ineffektiv anzulegen führen bestimmt nicht die Bayern sondern ganz ohne Zweifel die besten Freunde der Nürnberger - Schalke. Mit einem der teuersten Kader der Liga stehen sie hinter so fußballerischen Schwergewichten wie Mainz, Düsseldorf und Freiburg auf Platz 14. Dass sie sich keine Abstiegssorgen machen müssen liegt einzig daran, dass es vier Klubs in der Liga gibt mit so wenig Substanz, dass sie Schalke nicht gefährlich werden können.
Auf der anderen Seite holt keiner aus relativ bescheidenen Mitteln so viel heraus wie Eintracht Frankfurt. Fredi Bobic und seine Leute machen da einen super Job, das muss man wirklich anerkennen.
Zitat von Barças Superstar
Da hatte der FCN mal seit Jahren einen seriös wirtschaftenden Mann am Ruder und dann dann setzen sich die Traditionalisten offensichtlich wieder durch. Der FCN war zu lange nur zweitklassig und hatte dadurch keine Chance, einen Weg wie Augsburg, Mainz oder Freiburg zu gehen. Düsseldorf ist m.E. substanziell stärker aufgestellt. Möglicherweise ist die Liga 2 dann nur Durchgangsstation, siehe Karlsruhe, Aachen, Cottbus, Rostock, Kaiserslautern, Braunschweig u.v.m. Würde mal gerne eine Punktetabelle relativ zu den gezahlten Spielergehältern sehen. Da wäre Nürnberg weiter oben und Bayern weiter unten.
und nachdem Hannover, der Club und Stuttgart in den Panikmodus verfallen, kann sich der FCA glücklich schätzen: Gerettet!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
284
Politik: Warnung an Mitgliedstaaten: EU-Kommission mahnt zur Härte gegen Briten
-
270
Politik: Trumps Entscheidung über Grenzmauer: Der Notausgang
-
249
Wirtschaft: Renten und Mindestlöhne: Endlich Sozialstart
-
170
Kultur: Rechtspopulismus: Demokratie ist nichts für dressierte Hamster
-
160
Politik: Rede des US-Präsidenten : Trump kündigt nationalen Notstand an