
Ryan Babel von 1899 Hoffenheim muss zahlen: Das DFB-Sportgericht hat gegen den Offensivspieler eine Geldstrafe verhängt, nachdem dieser auf Twitter gegen Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer ausgeteilt hatte. Babel war am letzten Bundesligaspieltag vom Referee des Feldes verwiesen worden.
Ich bin weder Anhänger von Berlin oder Köln, jedoch kann ich mit der Entscheidung von Herrn Kinhöfer und die Folgen für die beiden Mannschaften nicht umgehen. Ob die Formulierung von Babel glücklich ist, darüber kann man Streiten. Die Schiedsrichterleistung von Herrn Kinhöfer war jedoch unterirdisch! Das darf in einem solch wichtigen Spiel nicht passieren! Der DFB und Herr Kinhöfer sollten sich nicht als heilig und unantastbar hinstellen.
Zitat von thstku
Der DFB und Herr Kinhöfer sollten sich nicht als heilig und unantastbar hinstellen.
Ich weiß nicht - tun sie das denn? Es ist schlicht eine öffentliche Beleidigung/Verleumdung, die selbst dann falsch ist, wenn Kinhöfer Mist gebaut hat. Besoffen war der sicher nicht.
Und die 3000 Euro verdient Herr Babel in zehn Minuten. So what?
Zitat von sysop
Ryan Babel von 1899 Hoffenheim muss zahlen: Das DFB-Sportgericht hat gegen den Offensivspieler eine Geldstrafe verhängt, nachdem dieser auf Twitter gegen Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer ausgeteilt hatte. Babel war am letzten Bundesligaspieltag vom Referee des Feldes verwiesen worden.
Ich meine es wäre Zeit dafür, dass Berufsbezeichnungen wie hier Einzelrichter oder Bezeichnungen in Wortverbindungen (Sport"gericht") in diesem Zusammenhang nicht mehr verwendet werden dürften.
Fußball besteht doch in großen Teilen aus Schiebereien, Fehlurteilen und anderen Geschichten (wie Katar an die nächste WM gekommen ist sollte erst gar nicht hinterfragt werden) wo seriöse Bezeichnungen fehl am Platze sind.
Demnächst ist Berlin dann die einzige Hauptstadt Europas ohne Erstligateam und ohne Flughafen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
351
Auto: SPIEGEL-Datenanalyse: Tempolimit könnte bis zu 140 Todesfälle im Jahr verhindern
-
266
Politik: Umfrage: Ein Viertel der jungen Deutschen wünscht sich "starken Führer"
-
261
Kultur: "Wo kommst du her?": Der ethnische Ordnungsfimmel
-
207
Auto: Diesel-Skandal: Bundesgerichtshof wertet VW-Abschalteinrichtung als Sachmangel
-
179
Wirtschaft: Steuer- und Sozialreform: Scholz drückt bei Soli-Abschaffung aufs Tempo