
Hat Tradition, wird aber irgendwie nicht ernst genommen: Die Rede ist nicht vom HSV, sondern von der Nordischen Kombination. Warum wird diese Disziplin nur so verkannt? Ein Plädoyer für den perfekten Wintersport.
alles schoen und gut aber der verwoehnte event zuschauer hat keine lust frueh an die schanze und nachmittag an die loipe zu wackeln. siehe kombi im alpin wird nie den stellenwert eines spezial titel haben.
Das zum Biathlon auch das perfekte Schießen gehört (Bi = zweifach), wird im Artikel glatt ignoriert. Es handelt sich um Biathlon, nicht um Langlauf ! Hätte Kuzmina alles getroffen, hätte sie möglicherweise Gold abgeräumt. So sind eben die Regeln, speziell gibt es eben die für das Verfolgungsrennen. Da sie für alle gleich (!) sind, haben alle die gleichen Chancen. Und das ein Verfolger tendenziell immer der Sprintsieger gewinnt, ist seit Hunderten von Rennen eindeutig wiederlegt. Nervenstärke kann man Dahlmeier wohl kaum absprechen, sie hat demnach zu Recht gewonnen ! Alles andere ist wieder typisch deutsch. Immer die eigenen Sieger kleinreden.
Der Vergleich mit dem Biathlon hinkt. Als vor dem TV Sitzenbleiber sollte einem z. B. das Seefeld-Triple bekannt sein. Und Strafminuten im Biathlon gibt es m. W. nur noch beim selten durchgeführten Einzel.
Bei der nordischen Kombination werden tatsächlich zwei völlig verschiedene Winterdisziplinen gut gewichtet kombiniert. Zusätzlich sind die Kombinierer nicht "am Rande" der Magersucht, wie man es mittlerweile bei den Springern mitansehen muss.
Beim Biathlon hat mir das Schießen zu wenig Gewicht. Es kann nicht sein, dass man mit mehreren Fehlschüssen noch olympische Medaillen gewinnen kann.
Die alpine Kombination hat mich noch nie interessiert. Ulkig war es früher, als beim Slalom bei einem Fehler die Kombinierer den Hang hochgestiegen sind. Und dafür gab es noch Medaillen.
Würde mir einen nordischen Triathlon wünschen. Sprung (Normal- oder Großschanze), dann Loipe und zwischendurch noch ein- bis zweimal liegend und ein- bis zweimal stehend schiessen, je nach Distanz. Das wäre die Königsdisziplin.
Bei aller Wertschätzung für die nordische Kombi. Laura Dahlmeier kam beim 3. Schießen zeitgleich mit Kuzmina an und hatte ca. 55 Sek Vorsprung nach dem 4. Danach konnte sie locker ins Ziel laufen. Dass die Verfolger dann schneller waren ist nicht mehr relevant. Mit Druck hätte sie ihren Vorsprung sicher gehalten.
Die Umrechnung der Punkte aus den Sprüngen in Zeitabstände bei der Nord. Kombination ist sicher so willkürlich wie die jeweiligen Strafen bei Schießfehlern I Biathlon.
Mit Verlaub - der hier angestellte Vergleich Nordische Kombination mit Biathlon, und dann noch die Behauptung, das erstere sei die "bessere" Variante des zweiten, ist einfach absurd.
Biathlon ist Biathlon, und hat als Kombination aus Lauf- und Schießleistung berechtigter Weise seine Faszination. Die Nordische Kombi ist weder besser, noch schlechter, sondern einfach etwas anderes.
"Hier wird mit Strafminuten hantiert und Rückstände aus anderen Rennen werden plötzlich relevant für den neuen Wettkampf." - Strafminuten existieren nur noch im Einzel. Beim Sprint und der Verfolgung gibts die üblichen Strafrunden und auch der Massenstart arbeitet mit Strafrunden.
"Am Ende lag Kuzmina nur 29 Sekunden hinter der Deutschen. Ihre Nettozeit allein für dieses Rennen war also deutlich schneller." - Dahlmeier hat bewusst Tempo zurückgenommen, denn nach dem letzten Schießen war der Vorsprung auf 55 Sekunden angewachsen. Jeder clevere Biathlet würde hier basierend auf die Zwischenzeiten und der Kommunikation mit den Trainern am Streckenrand die Geschwindigkeit nach unten anpassen um den Körper nicht völlig zu überlasten. Dahlmeier ist diesbezüglich sehr clever. das wüsste man aber, wenn man auch mal mehr als nur ein Rennen (oder wie wohl hier im Falle die 3 Minuten Rennzusammenfassung) geschaut hätte.
Durch die gravierenden Fehler im Text wirkt das "Plädoyer" eher wie ein hoffnungsloser Hilfeschrei.
P.S.: Ich schaue beide Sportarten sehr gerne und noch viele weitere.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
252
Politik: Parteienfinanzierung: AfD legt Bundestag offenbar falsche Spenderliste vor
-
162
Karriere: Bundesarbeitsgericht: Kündigung von katholischem Chefarzt nach Wiederheirat unwirksam
-
152
Wirtschaft: Mietspiegel-Auswertung: So teuer ist Wohnen in Deutschland
-
146
Sport: Drei Thesen zur Champions League: Liverpool bleibt Favorit gegen die Bayern
-
141
Politik: Evolution: Der grüne Übermensch