
Alle Welt redet über die Folgen der Hitze für Bauern oder Igel. Dabei haben chinesische Forscher herausgefunden, dass auch Menschen leiden, die sehr stark nachdenken müssen. Zeit für ein Nothilfepaket!
Die Nothilfepakete gibt es bereits millionenfach in Form von Klimaanlagen, sowe wir uns vor Jahrhunderten mit Heizungen gegen Kälte schützen. Oder kann einer bei -10° gut denken?
in dem heissen Singapur, Hong Kong, Taiwan wird bei regulierter Raumtemperatur äußerst produktiv nachgedacht. Keine Sau würde dort so einen Artikel schreiben.
Kann ich bestätigen.
Ich hab ganze 4 Tage gebraucht um einen Bug in einer Fremdsoftware zu fixen - noch nicht mal was umfangreiches, nur 2 hard codierte Werte in 170000 Zeilen (allerdings so gut wie nicht dokumentiertem) Code.
Ab 30° im Büro geht faktisch gar nichts mehr.
Donnerwetter! Diese chinesischen Forscher merken wirklich alles!
Wenn sie noch ein bisschen weiter forschen entdecken sie vielleicht auch den Sekretärinnen-Hitzeschadenverlängerungseffekt. Darunter versteht man folgendes:
Bei uns meint die Sekretärin, die Hitze der vergangenen Tage rückgängig machen zu können, indem sie heute, wo es kühl ist und draußen stürmt, nicht nur in Fluren und Treppenhäusern alle Fenster aufmacht sondern auch bei Kollegen, die nicht da sind, sowie deren Bürotür. Nach dem ersten Erdbeben von einer zuknallenden Tür bin ich herumgeturnt, hab das ganze Geraffel wieder zugemacht und ihr kurz und militärisch mitgeteilt, es habe gerade geknallt und das reiche schon für den ganzen Tag.
Vielleicht wird jetzt dem einen oder anderen etwas bewusst, wenn er/sie Mal wieder über die unfähigen Süd Europäer herziehen will.
Wie steht der Author zu den Einwirkungen in den Ländern wo es grundsätzlich sehr heiss ist. e.g. Afrika oder den Mittlere Osten? Wollen Sie hiermit zu Ausdruck geben das die Leistung der Menschen in diesen Länder grundsätzlich under denen in den kälteren Regionen liegt? Mit das Ergebnis das sie weniger fortschrittlich sind wie in Titel angedeutet ist?
...als Softwareentwickler in einem Unternehmen, dem es egal ist ob 25° oder 30° oder gar 35° am Arbeitsplatz vorherschen (kurze Hose darf man dann anziehen) sagt die Erfahrung dass ab 25° die Effektivität und die Anzahl der Fehler massiv steigen. Naja - solange es bezahlt wird...
habe ich gemerkt, das ich keine Lust mehr hatte mich mit Dingen zu beschäftigen, die über längere Zeit Konzentration forderten. Es fiel mir richtig schwer und ich tat zur das aller Nötigste.
Ich denke aber auch, das der Mensch sich nach längerer Zeit, auch an solche Temperaturen gewöhnt und es dann als normal empfunden wird.
Aber Spass bei Seite, dass man wenn es einem zu warm ist nicht gut denken kann wusste ich auch schon vorher. Wenn ich übrigens vor Kälte am ganzen Körper zittere kommt mir auch kein guter Gedanke, außer ganz schnell einen warmen Ort aufsuchen.
da kommt doch tatsächlich die böse Natur mit ihrer unerträglichen HItze und bremst den Fortschritt des Homo sapiens. Oh ha, da müssen wir uns jetzt aber mal seriös beschweren...., bloss wo und bei wem? vielleicht bei D. Trump? Der ignoriert das Klima einfach...
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
234
Netzwelt: Geheimdienst-Operationen: "Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos"
-
233
Politik: Nach Notstandserklärung: 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung
-
231
Wirtschaft: Bereits 11.000 Geschäftsaufgaben: Handel warnt vor Verödung der Innenstädte
-
230
Wirtschaft: Pleite von Germania und Flybmi: Braucht Deutschland 39 Regionalflughäfen?
-
224
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten