
Die Bundesregierung darf das Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada vorläufig auf den Weg bringen. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Eilanträge gegen eine Zustimmung Deutschlands abgelehnt - stellt aber Bedingungen.
das herrschende Recht ist das Recht der Herrschenden.
So werden wir über die Hintertür doch noch zu TTIP gebracht. Bedenkliche Entwicklung.
Da war wohl nichts anderes zu erwarten. Dieses Gericht ist eben auch keine "unabhängige" Instanz mehr sondern Parteien gesteuert und infiltriert.
Weil sie beinahe alles durchwinken, was der Wirtschaft hilft. Ob es dem Bürger schadet, spielt keine Rolle.
ich respektiere das Verfassungsgericht. Aber ob das eine weise Entscheidung ist? Das alles hätte noch härteren Kontrollmechanismen unterworfen werden müssen.
Schade, war aber im Grunde klar, habe sogar darauf gewettet. Spätestens seit Karlsruhe die Euroklage mit dem Hinweis abgewiesen hat, dafür sei die Politik zuständig, hat sich das Verfassungsgericht faktisch selbst obsolet gemacht. Es steht nicht mehr zu erwarten, das Karlsruhe bei großen Entscheidungen der Politik in die Quere kommt. Damit hat es seine Funktion als Kontrollinstanz an den Nagel gehängt.
Der geballten wirtschaftlichen Kompetenz der Musiklehrerin und der sich ständig verfolgt fühlenden Bürgerinitiativen zum Trotze hat das BVG eine beruhigende Klarstellung dargelegt. Ich habe hier volles Vertrauen in die Regelungswut der EU und sehe diesem Abkommen positiv entgegen.
habe nichts anderes erwartet. Voßkuhle einer der miserabelsten Verfassungsrichter die Deutschland je gehabt hat. Seine Urteile sind zu 99,9% vorhersehbar. Ich glaube eine Frau Lima hätte anders entschieden.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
200
Politik: Marius Müller-Westernhagen: Echolos in die Nacht
-
184
Netzwelt: Streit um Online-Werbung: Bundesgerichtshof erklärt Adblocker für zulässig
-
160
Politik: Linkspartei und der Syrienkonflikt: Putins Bollwerk in Berlin
-
119
Wirtschaft: Macrons Reformvorschläge: Die Deutschen kapieren die Eurokrise nicht
-
107
Auto: Elektro-Lkw: Brummi brummt nicht mehr