
Der südkoreanische Autobauer Samsung steckt tief im Sumpf der Korruptionsaffäre um Präsidentin Park. Konzernchef Lee Jae Yong soll mehrere Millionen Euro Schmiergelder an Stiftungen bezahlt haben. Nun wurde er verhaftet.
Soll wohl ein Geländesportkombi werden, Hauptsache die fliegen nicht wieder reihenweise in die Luft. Ich mochte die Samsung Autos immer, irgendwie Lifestyle, so wie mein Mercedes Fernseher und mein BMW Telefon.
@SPON
koreanische Namen bestehen meist aus einem Nachnamen (wird vorangestellt) und und zwei silbigen Vornamen, die man mit einem Bindestrrich verbindet. z.B. Choi Soon-sil.
Neben Samsung-Gruppe sind noch andere große Konglomerate wie SK-Gruppe, Lotte-Gruppe, POSCO und CJ-Gruppe an dem Skandal verwickelt. Weil der Skandal so umfangreich ist und immer weitere Details ans Tageslicht kommen, hat das Spezialermittelungsteam bereits um eine Verlängerung der Ermittlungsfrist gebeten.
Nächste Woche findet die letzte Anhörung beim Verfassungsgericht für das Amtsenthebungsverfahren der Präsidentin Park Geun-hye statt. Anfang bist Mitte März wird das Urteil erwartet. Fällt das Urteil gegen die Präsidentin aus, so verliert sie sofort die Immunität und wird sehr wahrscheinlich dann auch verhaftet. Fällt das Urteil hingegen für sie aus, bleibt sie Präsidentin bis zum Ende ihrer Amtszeit (Ende dieses Jahres), dann werden allerdings Millionen auf die Straße gehen.
Sie hat mit allen Mitteln versucht, das Verfahren in die Länge zu ziehen, weil die Amtszeiten zweier Verfassungsrichter enden. Ein Richter ist bereits Ende Januar gegangen. Die aktuelle vorsitzende Richterin geht ebenfalls am 13. März. Für das Zustandekommen des rechtsmäßigen Richterspruchs sind aber mindestens sechs Richterstimmen bei mindestens vorhandenen sieben Richtern erforderlich. Würde das Verfahren noch länger dauern und einem Richter etwas passieren, dann wäre die Absetzung der Präsidentin nicht möglich.
Für südkoreanische Verhältnisse ist die Entwicklung wahrscheinlich so gravierend, als ob man in Deutschland Winterkorn wegen der Abgasaffäre verhaften würde.
Wettbewerb hat noch nie geschadet
Zitat von dominik.ludecke1971
Wettbewerb hat noch nie geschadet
Wettbewerb ja, aber nicht durch Dumpinglöhne, Preisabsprachen, Schmiergeldzahlungen, Produktionen unter unmenschlichen
Bedingungen, usw.
Das ist kein Wettbewerb und muss geahndet werden.
Zitat von kalim.karemi
Soll wohl ein Geländesportkombi werden, Hauptsache die fliegen nicht wieder reihenweise in die Luft. Ich mochte die Samsung Autos immer, irgendwie Lifestyle, so wie mein Mercedes Fernseher und mein BMW Telefon.
Si tacuisses...
Samsung ist zwar primär kein Autobauer, baut aber auch Autos unter dem Firmenname Renault Samsung Motors.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
326
Wissenschaft: Islamdebatte: Die unerträgliche Waschlappigkeit der deutschen Politik
-
176
Panorama: Mahnwache für Hund Chico: "Unser Held, unser Freiheitskämpfer"
-
204
Kultur: Schluss mit Apokalypse: Deutschland ist weltoffen und cool!
-
130
Politik: Viertel Jarmuk in Damaskus: Zwei Quadratkilometer Bürgerkrieg
-
129
Gesundheit: Streit um Werbeverbot: "Kinder sind Goldstaub für die Tabakindustrie"