
Nach einem Jahr die Einigung: Der Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der GDL ist beendet. Beide Seiten einigten sich im Zuge der Schlichtung auf einen Tarifvertrag. Erneute Streiks sind damit hinfällig.
Mal nicht am laufenden Meter gehässige Interviews von beiden Seiten im TV. Sondern still, mit fähigen Schlichtern, mit festem Willen etwas zu erreichen was für beide Seiten tragfähig ist.
Wo könnte das derzeit noch funktionieren, wo wird noch um Geld und Finanzen gehadert?...hmm
Danke GDL für diese Streiks! Das ist ernst gemeint. Es zeigt nämlich mal wieder, dass Streiks auch sehr große, lange und für die Bevölkerung nervige Streiks absolut notwendig sind!
Danke GDL! Ich hoffe die großen DGB-Gewerkschaften merken es jetzt endlich auch!
Vielleicht sollte man den "Zuge der Schlichtung" auch für die anderen Tarifkonflikte einführen. Scheint ja zum Ziel zu führen und dei Bahn bekommt ein paar Kunden dazu...
Man mag von ihm halten was man will, aber eins muss man Weselsky lassen: Er ist ein verdammt guter Gewerkschaftsvertretern.
... bis die Gier der GDL wieder zuschlägt, weil sie den als nicht voll bekommen und wieder gestreikt wird.
Nein, das ist keine gute Nachricht. Streiks dienen heute nicht mehr guter Bedingungen und fairer Löhne, meist nur noch dem nicht genug bekommen.
... um Streikende professionell abstempeln zu lassen. Hätte sie bei allen berechtigten eigenen Interessen Weselsky & Co. einfach respektiert, wäre das Ganze viel schneller gegangen. - PS: Streiken ist Grundrecht. Faire Löhne für gute Arbeit sind ein Muss. Und dann einfach konstruktiv reden und zuhören. Endlich.
Das ist einfach unglaublich.
Oder hat Weselsky gemerkt, das nicht mehr der, seiner Meinung nach " alles gut machende DDR-Sozialismus " in Deutschland gilt, sondern ein kapitalistisches System besteht, bei dem beide Seiten kompromissbereit sein müssen ?
Zitat von WwdW
Danke GDL für diese Streiks! Das ist ernst gemeint. Es zeigt nämlich mal wieder, dass Streiks auch sehr große, lange und für die Bevölkerung nervige Streiks absolut notwendig sind!
Danke GDL! Ich hoffe die großen DGB-Gewerkschaften merken es jetzt endlich auch!
Ach so? Jetzt sollen sich die anderen Gewerkschaften ein Beispiel nehmen und die gesamte Bevölkerung drangsalieren und ihnen persönlichen Schaden zufügen, bloß um selbst weiterzukommen?
Wer zahlt den Zeitausfall, den viele wochenlang erlitten haben? Und wer zahlt ihnen den dazugehörigen Verdienstausfall?
Na, Prost Mahlzeit!
Ich hoffe sehr, dass die anstehende Änderung des Streikrechts diesen Missbrauch eines wertvollen Guts eindämmt.
die GdL hat sich ja lange gegen eine Schlichtung gewährt. Hätte man auch schon früher haben können.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
399
Wirtschaft: Einstufung als Sicherheitsgefahr für die USA: Deutsche Autobauer verstehen die Welt n
-
197
Kultur: Rechtspopulismus: Demokratie ist nichts für dressierte Hamster
-
196
Politik: Münchner Sicherheitskonferenz: Trumps Bauchredner-Puppe
-
150
Wissenschaft: Schadensbilanz: Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere gestiegen
-
149
Wirtschaft: Putins Wirtschaftsmacht: Erstaunlich stark, erschreckend schwach