
Keine größeren menschlichen Siedlungen und keine Industrie im Umkreis von 5000 Kilometern - dennoch entdeckten Forscher auf einer abgelegenen Südseeinsel gigantische Mengen Plastikmüll - 38 Millionen Teile.
Auch bei uns werfen die Menschen alles, was sie nicht mehr brauchen, aus dem Autofenster. Die Straßen sind voller Müll, überall liegen McD-Tüten, Becher, Flaschen. Sogar bei und in einem Moor, wo nicht viele durch gehen, liegt alles voll. neulich auf 4 km Weg habe ich 10 Kg Müll eingesammelt, in einen menschenleeren Gegend.
Leute, werft den Müll doch bitte in die Tonne, und nicht aus dem Fenster!
Zitat von Pixopax
Auch bei uns werfen die Menschen alles, was sie nicht mehr brauchen, aus dem Autofenster. Die Straßen sind voller Müll, überall liegen McD-Tüten, Becher, Flaschen. Sogar bei und in einem Moor, wo nicht viele durch gehen, liegt alles voll. neulich auf 4 km Weg habe ich 10 Kg Müll eingesammelt, in einen menschenleeren Gegend.
Leute, werft den Müll doch bitte in die Tonne, und nicht aus dem Fenster!
Sehe ich genauso. Ich persönlich nehme meinen Müll immer mit, wenn ich keinen Mülleimer finde, selbst das Bonbonpapier.
das ist ja echt ein Wahnsinn. mich würde auch noch interessieren, aus welchen Epochen das Plastik stammt, das auf der Insel gefunden wurde.
wir bergen aus 'ewigem' Eis Mammuts. in ein paar tausend Jahren bergen sie Sixpack-Ringe und Milchkanister.
aber niemanden juckt es. Allen wird suggeriert das doch die Pet Flasche das non plus ultra ist. Glas ist out. Alles ist eingepackt und eingeschweißt. Warum braucht eine Gurke eine Kunstoffhülle wenn sie doch ihre eigene Schale hat. Solange die Gesetze es ermöglichen solche Mengen an Kunststoffen zu produzieren so lange wird es das Problem geben.
Vor allem in den ärmeren Ländern spielt Umweltschutz keine Rolle. Die wollen aus der Armut und da interessiert es nicht, wo der Müll landet. Aus demselben Grund und dem Aberglauben, Kinderreichtum sei ein Segen, treiben die das exponentielle Wachstum der Erdbevölkerung voran. Die Erdbevölkerung muss so weit "gesund" schrumpfen, dass der Mensch nicht mehr von der Erde entnimmt, als sie gibt/hat. In der Sahelzone können ein paar Karawanen leben, aber eben keine Millionen oder gar Milliarden von Menschen. Und auch Europa ist überbevölkert. Jeder Staat muss sich gesundschrumpfen und darf dann auch keine Flüchtlinge mehr aufnehmen, weil sonst das Bevölkerungswachstum in anderen Erdteilen beschleunigt wird. Wann kapiert die doofe Menschheit endlich, dass "je mehr umso besser" für sie nicht stimmt?
Interessante Google-Maps-Ansicht, die zeigt, wie abgelegen das Eiland ist:
https://www.google.de/maps/place/Henderson/@-9.3238134,-126.1776688,15387005m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x9e43f2cfaa5822c5:0x58ba8 91a3ed4565f!8m2!3d-24.3743769!4d-128.3271112
Rechts oben erahnt man noch Nordamerika.
Zitat von Pixopax
Auch bei uns werfen die Menschen alles, was sie nicht mehr brauchen, aus dem Autofenster. Die Straßen sind voller Müll, überall liegen McD-Tüten, Becher, Flaschen. Sogar bei und in einem Moor, wo nicht viele durch gehen, liegt alles voll. neulich auf 4 km Weg habe ich 10 Kg Müll eingesammelt, in einen menschenleeren Gegend.
Leute, werft den Müll doch bitte in die Tonne, und nicht aus dem Fenster!
...die unachtsam oder übermütig Müll in die Landschaft wirft. Man sollte doch glauben, dass gerade sie ein Interesse daran hätte, die Welt bewohnbar zu halten. Ich alter Sack kann ja sagen: "nach mir die Sintflut". Ich versuche aber Müll zu vermeiden oder zumindest korrekt zu entsorgen.
Die Konsumgesellschaft wird uns einmüllen. Das war's dann.
Zitat von jozu2
Vor allem in den ärmeren Ländern spielt Umweltschutz keine Rolle. Die wollen aus der Armut und da interessiert es nicht, wo der Müll landet. Aus demselben Grund und dem Aberglauben, Kinderreichtum sei ein Segen, treiben die das exponentielle Wachstum der Erdbevölkerung voran.
Warum auch nicht? Wir haben es doch genauso gemacht und es hat zu Wohlstand geführt. Also scheint es ja der richtige Weg zu sein. Mit welchem Argumenten wollten wir anderen Ländern denselben Weg verbieten?
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
366
Auto: Abgasskandal: Kunden kaufen weniger Dieselautos - und verbrauchen mehr Sprit
-
274
Wirtschaft: Experten: GroKo-Rentenpläne nur mit drastischen Steuererhöhungen finanzierbar
-
176
Politik: Kriminalstatistik: Skandal! Deutschland immer sicherer!
-
119
Auto: Steigende CO2-Emissionen: Das Problem sind die Autofahrer
-
131
Leben und Lernen: Baden-Württemberg: Schüler starten Petition gegen Englisch-Abi - und sammeln 28.000 U