
Um die Zahl der Fische zu erhöhen, setzen Angler und Berufsfischer gern Jungtiere aus. Häufig ein vergebliches Bemühen, wie eine neue Studie zeigt: Die Tiere fressen sich gegenseitig.
Was die Wissenschaftler nicht alles wissen und was die Redakteure nicht alles berichten!
Sensationell!
was ganz neues... das war schon ein alter Hut, als ich vor 30 Jahren meinen Fischereischein machte... Spannend geht anders...
... lernt jeder 16jährige wenn er seine sportfischerprüfung ablegt die in deutschland notwendig ist um die angel in den teich zu halten. laut wiki sind das ungefähr 1,4 mio bundesbürger die dieses wahnsinnig geheime und unglaublich seltene wissen besitzen, bzw im jahr 2002 (also 12 jahre vor der studie) besaßen. einfach unglaublich - oder?
...der einen Hecht aufisst: Ich mag Hecht auch.
Anglelvereine setzen grundsätzlich Fische nach um die Entnahme durch die Mitglieder des Vereins aufzugleichen. Der Terminus "Gewässer" ist schonmal eine ziemlich Verkürze rangehensweise an die Problematik :) Die Angelvereine wissen auch selber dass Fische in Flüssen auch einfach abwandern wenn die Bedingungen nicht stimmen oder zu viele Fische das Nahrungsangebot verknappen, da gibt es keine Grenzen. Die schwimmen einfach weg. Der ganze Artikel kann sich somit nur auf Teiche oder kleinere Stehende Gewässer beziehen.
Wenn sich die "überzählig" eingesetzen Raubfische auf natürliche Weise schon nach wenigen Wochen angleichen um so besser. Trotzdem ist es nötig für einen Angelverein ein stark befischtes Gewässer zusätzlich zu der Einrichtung von Schongebieten zu besetzen.
Was viele nicht wissen: Der Hecht ist ein invasives Tier, das hier ursprünglich gar nicht heimisch war. Er wurde erst im späten 18. Jahrhundert von Asien aus nach Europa gebracht. Vermutlich mittels an Lastkähnen haftendem Laich.
Im Umkehrschluß bedeutet das, daß man die größten Hechte regelmäßig wegfangen kann. Damit können die Jungfische heranwachsen.
...den SPON für ein Fischereifachmagazin halten und hier Topaktuelle Fachbeiträge erwarten, deren Inhalt sie noch nicht kennen.
Kann es sein dass diese anderweitig besser aufgehoben wären?
Daher kommt dann wohl auch die auf Menschen bezogene Bezeichnung "Toller Hecht".
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
399
Wirtschaft: Einstufung als Sicherheitsgefahr für die USA: Deutsche Autobauer verstehen die Welt n
-
194
Wissenschaft: Dieseldebatte: Ein ganzes Land mit Stockholm-Syndrom
-
196
Politik: Münchner Sicherheitskonferenz: Trumps Bauchredner-Puppe
-
182
Politik: Ehemalige Bundestagsfraktion: FDP bezahlt Schulden nicht - Versicherer kürzt Renten
-
160
Politik: Deutschland und die USA: Geht's noch?