Rätsel um Luke Skywalker im "Star Wars"-Trailer Hand Solo
Im Trailer zum neuen "Star Wars"-Film fehlt von Luke Skywalker jede Spur. Oder doch nicht? Fans rätseln, was es mit einer Handprothese auf sich hat.
Han Solo, Prinzessin Leia, Chewbacca - der neue Trailer zum siebten Teil von "Star Wars" war ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Nur: Vom Helden Luke Skywalker, gespielt von Mark Hamill, 64, fehlte jede Spur. Oder?
Im Trailer ist nach rund eineinhalb Minuten zu sehen, wie eine durch einen Umhang verborgene Gestalt mit einer - augenscheinlich künstlichen - rechten Hand nach dem Roboter R2-D2 greift. Fans erinnerten daran, dass Darth Vader im Lichtschwertduell einst Luke Skywalker die rechte Hand abtrennte und Luke nach diesem Kampf mit seinem Vater eine Handprothese bekam. Viele Fans sind deshalb sicher, dass es sich bei dem R2-D2-Streichler um Luke handelt:
How did everyone not realize that this is Luke in the Star Wars trailer? #TalkToTheHand. #Skywalker pic.twitter.com/dnAmXv4Qs5
urban myths, legends (@urbanmyths) 20. Oktober 2015
#Luke #Skywalker *is* in the new Star Wars trailer. See! pic.twitter.com/oY0gWdJbef
Najeeb Khan (@najeebster) 20. Oktober 2015
Fans, Medien und Film-Blogs stellten bereits zuvor diverse Theorien zum Verbleib Skywalkers auf. Eine Zusammenfassung lieferte die Seite NME.com: Eine Hypothese ist etwa, dass Luke auf die dunkle Seite der Macht gewechselt ist. Ohne seinen bösen Gegenspieler stürzt Luke in eine existenzielle Krise, wird verrückt und böse, und tötet laut dieser Theorie seinen alten Freund Han Solo. Eine andere besagt, dass Luke auf einem Wüstenplaneten gefangen ist.
Auch unter SPIEGEL-ONLINE-Lesern wurde der Verbleib des "Star Wars"-Helden heiß diskutiert. Unsere Lieblingstheorie: "Wo soll Skywalker schon sein? Er sitzt im Knast wegen unerlaubten Besitzes eines Laserschwerts, mutwilliger Zerstörung von Imperiumseigentum (ein Todesstern, zwei Tie-Fighter), Tötung eines vom Aussterben bedrohten Eisbären auf Hoth, Hausfriedensbruch und nicht erlaubte Einreise auf Dagobah, Fütterung eines Sarlacc außerhalb der Fütterungszeit und das Entzünden eines Feuers auf Endor trotz Waldbrandgefahr."
Im vergangenen November hatten die Disney-Studios einen ersten Clip zu "'Star Wars' Das Erwachen der Macht" im Internet veröffentlicht, der innerhalb einer Woche Dutzende Millionen Male angeschaut wurde. Ein zweiter Spot im April erwies sich als noch erfolgreicher. Auch der nun gezeigte, erste vollständige Trailer wurde binnen weniger Stunden millionenfach im Netz abgerufen.
Im Video: Der Trailer zu "Star Wars: Das Erwachen der Macht"
eth/dpa