Teuerster Comic der Welt 3,2 Millionen Dollar für "Superman"-Heft
Neues Rekordergebnis für ein Comicheft: Bei Ebay wurde die Erstausgabe des ältesten "Superman"-Abenteuers für 3,2 Millionen Dollar versteigert.
New York/Hamburg - Es ist der erste Comic mit einem Auftritt von Superman, und bei seinem Erscheinen in den USA im Jahr 1938 hat er zehn Cent gekostet. Jetzt ist es der teuerste Comic der Welt: Für 3,2 Millionen Dollar (2,4 Millionen Euro) wurde das Heft bei einer Ebay-Auktion versteigert. Es ist damit mehr als eine Million Dollar teurer als der bisherige Spitzenreiter, der vor drei Jahren für 2,16 Millionen Dollar verkauft worden war.
Der Mann aus West Virginia, der das Heft im Juni 1938 gekauft hatte, bewahrte es 40 Jahre lang in einer Kiste aus Zedernholz auf. Danach verkaufte er es an einen Händler. Rund 200.000 Exemplare betrug die Erstauflage des ältesten "Superman"-Abenteuers, heute existieren nur noch wenige der Ur-Comics. Und weil das nämliche Exemplar über die Jahrzehnte so gut geschützt wurde, sieht es heute noch aus wie neu.
Ebay hatte eigens eine aufwendige Verkaufsseite aus Comicstrips gebastelt, um das Werk standesgemäß anzupreisen. Dass ein solches Sammlerstück überhaupt dort angeboten werden konnte und nicht wie sonst bei speziellen Comicauktionen unter den Hammer kam, erklärte der Eigentümer Pristine Comics mit der größeren Reichweite des Portals.
Ein Teil des Verkaufspreises wird der Stiftung des "Superman"-Darstellers Christopher Reeve zufließen. Die Stiftung hilft Patienten mit Rückenmarksverletzungen; Reeve selbst war bei einem Reitunfall zum Querschnittsgelähmten geworden.
Bereits vor vier Jahren wurde eine andere Kopie der Erstausgabe für eine Million Dollar versteigert. Ein Jahr später wurde dasselbe Heft für den doppelten Preis weiterverkauft. Auch der Schauspieler Nicolas Cage besaß einmal eine Ausgabe des "Action Comic 1" - die ihm im Jahr 2000 jedoch aus seiner Villa gestohlen wurde. Elf Jahre später fand die Polizei genau jene Ausgabe wieder, und der in finanziellen Schwierigkeiten steckende Cage verkaufte sie umgehend für rund zwei Millionen Dollar.
dpa/cbu