Werbung für Amazon-Serie Die Freiheitsstatue macht den Hitler-Gruß
Der deutsche Reichsadler prangt auf U-Bahn-Sitzen, die Freiheitsstatue reckt den Arm zum "deutschen Gruß": Viele New Yorker zeigen sich irritiert über eine neue Werbekampagne. Dahinter steckt Amazon.
In der Serie "The Man in the High Castle" haben Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen und teilen das Staatsgebiet der USA unter sich auf. Die Menschen sprechen vom "Greater Nazi Reich" und begrüßen sich mit dem Hitlergruß. Alles pure Fiktion.
Allerdings sehen sich New Yorker neuerdings auch in der Realität Nazi-Symbolen gegenüber:
42nd St shuttle to #TimesSquare covered in Nazi Germany and Imperial Japan symbols for @amazon ad. Is this ok? pic.twitter.com/ysJ3m0UIPT
Katherine Lam (@byKatherineLam) 23. November 2015
Amazon bewirbt seine Prestige-Serie konfrontativ. In der U-Bahn finden sich Sitze mit Fantasie-Versionen der japanischen Kriegsflagge und einer US-Fahne, bei der die 50 Sterne durch einen Reichsadler mit Kreuz ersetzt sind. Auf einer Bannerwerbung zeigt die Freiheitsstatue den Hitlergruß. New Yorker geben ihrem Unwohlsein angesichts dieser Symbolik auf Twitter Ausdruck:
I get that they're promoting a tv show, but that subway car decked out in Nazi German and Imperial Japanese imagery really creeps me out.
Black Pete (@EtepKcalb) 18. November 2015
i don't know how to feel about amazon having an ad budget to cover subway trains in nazi imagery.
BOMB-ASS PINOT (@spumantecarlo) 20. November 2015
Seit Freitag kann die Serie auch in Deutschland gestreamt werden. Hierzulande wirbt Amazon allerdings wesentlich zurückhaltender: Die Online-Anzeige zeigt das von Kugeln zerfetzte Abbild von George Washington auf dem Mount Rushmore.
kae