Mit Dummheit ist viel Geld zu machen in Deutschland...ein Vorbild für die Jugend die keinen Bock mehr auf Arbeit hat und durch solche Figuren ein Leitbild für ihre künftige Lebensplanung findet....den Medien sei Dank.
Sie sprechen von Qualitätsfernsehen? Bei der ARD? Mit der Katzenberger? Wahrscheinlich bastelt man eine neue Krimi-Serie mit der Katzenberger als "die" Kommissarin. Mit der Entscheidung dass sie überhaupt auf den ARD Bilschirm darf, reiht sich dieser Sender auf das Niveau der Privatsender ein!
sie ist einfach gut
ich mag die "Promis eigentlich nicht aber der Köniug von Mallorca, die Katze und nicht vergessen Verona P.
das sind noch Typen dagegen ist die Klum ein nichts
Zitat von CONTRASTSie sprechen von Qualitätsfernsehen? Bei der ARD? Mit der Katzenberger? Wahrscheinlich bastelt man eine neue Krimi-Serie mit der Katzenberger als "die" Kommissarin. Mit der Entscheidung dass sie überhaupt auf den ARD Bilschirm darf, reiht sich dieser Sender auf das Niveau der Privatsender ein!
Vielleicht sehen sie sich die Sendung einfach und bevor sie hier nur Klischeehafte Urteile abgeben.
Spricht da der Neid aus ihnen? Sicherlich vermarktet sich Frau Katzenberger eher als das blonde Dummchen... Aber ist sie das wirklich? Ich bin jetzt keiner der dem Trash-TV zugetan ist... Aber gelegentlich ist die naive Katze halt unterhaltsam. Wieso nicht mal ein Krimi mit anderer Besetzung? Ich kann vielen (ich glaube sie würden sagen 'seriösen') Schauspielern im Fernsehen auch nix abgewinnen... Warum dann nicht mal so was... Einfach mal offen sein... Und Frau Katzenberger hat dort auch nur ihre Rolle zu spielen und wird sicher nicht nur High-Heels knutschend in die Kamera schauen.
die Twitterer lassen schon mal ihre App warmlaufen für morgen Abend, damit während des Film schon mal ordentlich hergezogen werden kann.
Ich find´s schade, dass der Film nicht im SWR gezeigt wird, dann hätten wir uns die Kommentare von Nicht-Pfälzern bzw. Nicht-Süddeutsschen ersparen können.
Aber so... Naja....
Aber man weiß ja auf was man sich einläßt.
Ich persönlich mag Daniela und die Pfalz (bin Badenser) und hoffe, dass sie viel Dialekt redet.
Ich freue mich schon.
An alle Fischköppe: Kuckt halt was Anderes!
Ich war noch nie Katzenberger-Fan. Mich interessiert das alles überhaupt nicht. Aber die Tatsache, dass sie nun in einem ARD-Krimi zu sehen ist, ist wohl sicherlich nicht der Untergang des Abendlandes. Und wenn tatsächlich die Jugend von heute so schlimm ist, dann sind ja wohl die Eltern schuld, und nicht diese Fernsehblondine. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Beneidenswert ist der, der sich hierüber ernsthaft aufregt, denn der hat wohl keine anderen Probleme.
"Wer hat schon geahnt, dass ..." ist eine Formulierung die verbergen soll, dass man eigentlich " Wir Kultur-Dauerschlauberger vom Spiegel hatten mal wieder ein riesiges, hohngetriebenes Vorurteil gegen jemanden der nicht in unser Weltbild passt, und müssen nun zähneknirschend zugeben, dass wir unserer Ignoranz und Arroganz überführt wurden."
Aber Gott sei Dank!!! hinkt wenigstes das Drehbuch noch ein bisschen und an Gags wird ebenfalls noch vorbeigeschlittert. nicht zu vergessen: Die Kamera und Musik sind nach wie vor unter eurer Würde.
Ich habe den Film nicht gesehen, bin auch nicht die Zielgruppe, aber wenn er nicht so grottig war, und ich kann mir vorstellen, dass die Katze erfrischender ist als eine V. Ferres, dann also warum nicht? Und die Katze als Vorbild für die Jugend...? Irgendwie scheint sie ehrgeiziger, motivierter (und erfolgreicher) als die zahllosen und gesichtslosen Castingshowteilnehmer und -gewinner zu sein. Sie scheint viell. für das TV gemacht zu sein... Wenn also jeder seine realistischen (!!) Pläne so ehrgeizig verfolgen würde....?
Na herzlichen Dank aber auch für diese Vorab-Kritik!
Jetzt muss ich mich bis Donnerstag abend mit der latenten Versuchung quälen, tatsächlich einen Film in der ARD (!) mit der Katzenberger (!!) anzuschauen...
Wer hätte das jemals gedacht?
Ein Hoch auf die Intelligenz. Frau Katzenberger kann das blonde Dummchen vortrefflich spielen, aber sie ist es nicht! Ist zwar nicht mein Geschmack, aber zehnmal besser als diese Klum-Klone, die meinen, andere mit Dauerbeschallung und -besichtung zu beglücken, dabei aber mit ihrer realen Dummheit um sich werfen.
Ein Schlag ins Gesicht von Schauspielern, die es in Deutschland nun wirklich zu hauf gibt. Dass solche RTL2-"Talente" dann auch noch von GEZ-Gebühren bezahlt werden, ist der absolute Hammer.
Niemand der sich dauerhaft gut vermarktet ist blöd. Es steht fast immer Disziplin und harte Arbeit dahinter!
Unglaublich wofür man in Deutschland GEZ bezahlt. Das ist eine Zumutung ohne Gleichen. Also heisst das, mit wackeln von bestimmten Koerperteilen macht man Karriere. Gute nacht Deutschland.
Au weia, hier wird ja gar der Untergang des Abendlandes beschworen, nur weil die ARD - in dem Fall vermutlich sogar gutes - Trivial-TV macht.
Dabei ist es ganu anders herum: Dass eine Ikone des Trash-TV in der bürgerrechtlich kontrollierten ARD auftritt, dient gerade dem Grundversorgungsauftrag. Der ÖRR ist nämlich keine Veranstaltung für eine kleine intellektuelle Elite, sondern muss regelmäßig die breite Bevölkerung erreichen. Meinung wird über jedes Format transportiert, und wenn man mit der Katzenberger das Prekariat mal auf eine Sendung des ÖRR locken kann, dann ist das nur gut. Diese Sendung unterliegt nämlich, auch wenn Frau K. mitspielt, genau derselben Kontrolle wie ernsthafteste Politmagazine, und sie transportiert ein Weltbild, das sich zumindest durch diese Prüfung von den Angeboten des Privat-TV unterscheidet.
Mehr davon!
In der Tat ist Frau Katzenberger einerseits durch Glück im TV gelandet, andererseits eben nicht so blöd wie viele meinen. Aber vielleicht ist das ja eine regionale Tugend, was ist Helmut Kohl als "Birne" oder was weiß ich noch verspottet worden, aber wer 16 Jahre regiert, kann so blöd nicht sein. Insofern Katze, leiser Respekt, schlechter als die anderen 90 % beim ÖR ist sie nicht und optisch zumindest besser anzusehen als die abgelackten Elsners, Berbens, Verres oder sonstigen vermeintlichen Qualitätsschauspielerinnen.
Ich mag sie. Menschen, die sich über sich selbst lustig machen können, waren mir schon immer sympathisch
Och, Leute. "Gute Nacht, Deutschland" usw. Schaut euch doch den Film überhaupt erstmal an, ehe ihr hier Kritik übt. Wie der Artikel schon als Schlüsselwort mit auf den Weg gibt: "überraschend". Die Katzenberger ist erstaunlich gut oder sagen wir effektiv. (Ich habe den Film vorab sehen können und hatte einigen Spaß.) Schaut ruhig mal rein.
@Technikaffin: K. ist kein RTL2_Talent.....sie kommt von VOX. Lieber etwas nachdenken, bevor man dumme Urteile abgibt. Und an alle Meckerer: interessant zu sehen, wie sie ohne überhaupt kenntnis vom Film zu haben, darüber urteilen. Das sagt mehr über sie aus als über SPon oder Frau Katzenberger.
Sie nehmen....
Zitat von ingikUnglaublich wofür man in Deutschland GEZ bezahlt. Das ist eine Zumutung ohne Gleichen. Also heisst das, mit wackeln von bestimmten Koerperteilen macht man Karriere. Gute nacht Deutschland.
sich selbst ein bisschen zu wichtig und die Welt ein wenig zu schwer .....
Und für die Erkenntnis "Also heisst das, mit wackeln von bestimmten Koerperteilen macht man Karriere." haben Sie hoffentlich nicht zu viel Hirnschmalz vergeudet.... das wussten schon Generationen vor Ihnen :-)
Wenn man bei den Sendungen der Katze genau hingehört hat, wusste man schon immer, dass diese Frau hochintelligent ist
Ich fand Frau Katzenberger bisher amüsant, weil sie kein Problem damit hatte ihre intellektuellen Defizite offensiv darzustellen. Aber lassen wir die Katze mal im Dorf. Es gibt andere, vernichtende Kritiken, an ihrer Schauspielerei und ob die weibliche Autorin nicht nur einen opprtunistischen Artikel geschrieben hat, wissen wir nach der Ausstrahlung. Ich bin sehr skeptisch.
Sei schlau, stell dich dumm! Ich mag die Katzenberger mittlerweile. Ist für mich irgendwie authentischer als die ganzen Super-Models-Miezen, trotz ihres Stylings. Man sollte man sie nicht unterschätzen. Und so gut schauspielern wie die Neubauer kann die Katze mit Sicherheit auch. Also ich geb ihr 'ne Chance.
Hab ein paar Ausschnitte in der Vorschau gesehen und fands gut. Ich glaub schon, dass die Katze mit ihrer Art so ein Film rocken kann. Leider läuft das Ganze in Konkurrenz mit dem rbb - da gibs eine gute Reise-Doku.
Blöd sind in erster Linie diejenigen, die blond und Frau mit Dummheit gleichsetzen. Frau Katzenberger spielt recht gekonnt auf der Klaviatur des Vorurteils und verdient daran nicht schlecht. Zudem hat sie einen sehr volksnahen Charme und eine direkte Art, die einfach gut ankommt. Auch Verona Pooth hat sich so schon die Taschen voll gemacht. Frau Katzenberger hat glücklicherweise eine sehr viel angenehmere Stimme, wenn ich Zeit habe werde ich anschalten und schauen, wie sie sich macht. Schlimmer als Christine Neubauer oder die Ferres oder andere merkwürdigen weiblichen Role Models der Altherrenriegen der Öffentlich-Rechtlichen kann es auch nicht werden.
Die Katze ist eben nicht dumm wie viele meinen und ich gönne ihr den Aufstieg.
Daniele Katzenberger hat die Katze von A-Z selbst erfunden und macht damit richtig Knete, so wie damals Norma Jane Baker Marylin Monreo erfand und damit in die Geschichte einging.
Daniela weiter so und viel Glück für die Zukunft. Wenn Du den Kopf auf den Schultern behälst, wird sie bestimmt rosig.
Zwei Oggersheimer unter sich, kann man da nur sagen! Die Katze und der Koloss, zwei echte Pfälzer die eines gemeinsam haben: Ganz nach oben, egal wie! Zum Wohl! Die Pfalz!
@George_KA
Wenn Sie Badener wären, wüssten Sie doch, dass wir nicht gerne das Wort Badenser hören. :-) Das kenne ich nur als Bezeichnung der schwäbischen Mitbürger für uns.
Danke, SPON für diesen Fernsehtipp. Da ich den Kritiken hier immer blund vertraue, werde ich das selbstverständlich anschauen. Ih war sowieso schon immer Katzenberger-Fan, weil diese Dame nätürlich permanent gnadenlos unterschätzt wird. Das wird sicher ein recht amüsanter Abend!
Nachdem eine ehemalige Pornodarstellerin einer der Hauptrollen im Tatort besetzt ist dies nur die konsequente Weiterführung was die ARD als Qualitätsfernsehen bezeichnet und die Bürger zur Zwangsabgabe der Gebühren hierfür veranlasst. Die öffentlich rechtlichen braucht wirklich kein Mensch mehr und gehören ganz abgeschafft.
Ich mag zwar die Katzenberger nicht besonders, aber das Spektakel werde ich mir mal ansehen. Zum einen, weil ich mal in der Palz gewohnt habe und den Dialekt mochte, zum anderen denke ich, es könnte vielleicht sowas wie die Serie '"Die Drombuschs" werden. Die fand ich damals sehr gut und habe alle Teile gesehen. Dort wurde auch mit Dialekt gearbeitet. Und die Katzenberger würde ich trotzdem nicht mit Verona Pooth vergleichen. Da schneidet die Katze auf alle Fälle besser ab. Bei Verona kommt mir alles verlogen vor und ich könnte nicht für viel Geld ihre Prasserei mit ihrem blöden fiesen Mann ertragen, der bankrott über seine Gläubiger nur lacht. So eine Zurschaustellung finde ich unglaublich. Die Katze hat jedenfalls wohl mehr Hirn und Gefühl für Anständigkeit als Verona mit ihrer Sippe.
Der Film bleibt natürlich abzuwarten. Aber Daniela Katzenberger hat eine erfolgreiche Medienkarriere hingelegt, weil sie völlig ungeachtet von ihrem etwas schlichten Geist ein einmaliges menschliches Original ist - mit Charakter, Herz, Instinkt, natürlicher Echtheit, originellem Bauernwitz. Ich schaue dem Film deshalb mit großen Erwartungen entgegen.
Ich habe die Katze längst durchschaut. Die hat sich selbst verraten - man merkt nämlich sehr schnell, daß sie einen sehr feinen Sinn für Humor hat und insbesondere auch gerne (und gut!) über sich selbst lacht und die enschlägigen Klischees bedient und für sich instrumentalisiert. Und wer hinter all dies schauen kann, der merkt schnell, daß sie eine sehr feine und auch clevere Person ist. Punkt.
Wenn der deutsche Biedermann und Durchschnittsbürger mal wieder unzufrieden mit sich selbst ist und seine eigene Spießigkeit und Mittelmäßigkeit nicht ertragen kann, dann keilt er am liebsten gegen (scheinbar) Schwächere. Besonders gerne übrigens indem er, andere als dumm und niveaulos bezeichnet.
Der Witz an der Sache ist, dass statistisch belegt ist, dass überproportional gerade diejenigen andere als "niveaulos" und "dumm" bezeichnen, die selber nicht gerade mit Niveau, Bildung und Intelligenz gesegnet sind. Grund hierfür ist die Tatsache, dass WIRKLICH intelligente und niveauvolle Menschen das Treten auf (vermeintlich) Schwächere nicht nötig haben, um sich selbst besser zu fühlen und das eigene Selbstwertgefühl auf Kosten anderer zu stärken.
Es gibt ja die sogenannten it-girls. Die können nix, machen auch nix und sind einfach nur vorhanden - erleichtert wird dieser Beruf, wenn das Girlie reiche Eltern hat. Ist das nicht der Fall muss man einfach nur auffallen und ein paar Mal in der Glotze laufen und schon ist man ein it-girl. Und das Beste daran - es gibt nun auch it-boys. Bestes Beispiel aus Deutschland - der Choleriker Detlef - ist ein paar Mal ausgerastet in einer Garten Soap und nun wird er durch billige Sendeformate gereicht, weil der ist ja was besonderes. aber zumindest hat er einen ordentlichen Job gehabt - Pizzabäcker.
Ich kann auch was tolles - Sittins mit meiner Katze auf der Couch - reicht das zum it-man?
Als jemand, der eigentlich nur sehr, sehr selten TV guckt, kenne ich "Die Katze" eigentlich nur aus anderen Medien... finde sie von da aber eigentlich ganz niedlich und sympathisch - im Vergleich zu manch anderem D-Promi strahlt sie keine Arroganz aus, das ist schon mal viel wert, finde ich.
Und die Mit-Foristen, die hier den kulturellen Untergang des Abendlandes beschwören: Erinnert sich hier noch jemand (die jüngeren könnten den Namen einfach mal googeln) an Ingrid Steeger? So neu ist die Idee des naiven Blondchens mit komödiantischem Einschlag nämlich gar nicht; und das Abendland ist auch damals nicht untergegangen.
Wobei ich Frau Katzenberger eine erfolgreichere und glücklichere Zukunft wünsche.
Pfälzer Singsang? Ich kenne den nur aus der VORDERPfalz. ;-)
Zitat von mischpotNachdem eine ehemalige Pornodarstellerin einer der Hauptrollen im Tatort besetzt ist dies nur die konsequente Weiterführung was die ARD als Qualitätsfernsehen bezeichnet und die Bürger zur Zwangsabgabe der Gebühren hierfür veranlasst. Die öffentlich rechtlichen braucht wirklich kein Mensch mehr und gehören ganz abgeschafft.
Aha. Und wer würde ihrer Meinung nach dann das Qualitätsfernsehen in Deutschland sichern? Die Privatsender? Oder Sky?
Bleibt die Frage was man unter Qualitätsfernsehen versteht?
TV-Stars brauchen mehr als nur Intelligenz
Ich habe schon die geniale, weil täuschend echte Katzenberger-Paraodie von Martina Hill beim Comedypreis 2010 (egal ob so beabsichtigt oder nicht) viel mehr als Bejahung und Feier ihrer urigen Person, denn als Verspottung aufgefasst. Daniela Katzenberger ist ein Beweis dafür, dass es für Erfolg im Entertainment auf viel mehr als nur Intelligenz, nämlich auf Charakter, Haltung, (positive) Lebenshaltung, Charme, Authentizität - auf Persönlichkeit ankommt.
http://www.clipfish.de/special/myspass/video/3426136/martina-katzenberger-hill-beim-comedypreis-2010/
Mit Dummheit alleine erreicht man keine anhaltende Prominenz und verdient kein Geld. Fr. Katzenberger bietet den Menschen mehr, z. B. ihre herzerfrischende naive Klugheit und ihre natürliche Wärme, die Sie bei aller Exzentrik ausstrahlt. Dadurch wird sie für viele Menschen, neben ihren äußeren Attributen, zu einer sehr attraktiven Frau, die von Männern begehrt und von vielen Frauen bewundert wird. Ich glaube, unter all ihrer Schminke und Künstlichkeit, steckt mehr unverfälschte Warmherzigkeit und menschliche Zuneigung, als bei den meisten unserer Prominenten und wahrscheinlich mehr als bei all unseren Spitzenpolitikern zusammen. Insofern hätte ich nichts gegen ein Leitbild Daniela Katzenberger für unsere Jugend, zumal sie sehr viel härter arbeiten muss, als sich dies der erste Kommentator hier wohl vorzustellen vermag.
Zitat von technikaffinEin Schlag ins Gesicht von Schauspielern, die es in Deutschland nun wirklich zu hauf gibt. Dass solche RTL2-"Talente" dann auch noch von GEZ-Gebühren bezahlt werden, ist der absolute Hammer.
Wie wäre es wohl gewesen, wenn es in den 70er Jahren schon das Internet gegeben hätte? Wie hätte das Bildungsbürgertum reagiert, als es hieß, dass ein bis dato B-Schauspieler wie Klaus Kinski, bekannt aus Edgar Wallace Klamotten, Italo Western und Horrorfilmen, plötzlich die Hauptrolle in einem Werner Herzog Film übernehmen soll, der Elite des neuen deutschen Autorenfilms?
Frau Katzenberger ist klasse.
Sie nimmt sich selbst nicht ernst, sie verstellt sich nicht, sie redet gerade heraus was sie denkt. Sie ist halt innerlich ECHT in ihrem gekünstelten Äußeren. Ich mag sie irgendwie...
Ich werde mir das jetzt doch glatt mal angucken... Schon alleine, weil mal was in anderer "Mundart" als der bairischen kommt :-).
Eine Pfälzerin spielt (Nein, sie ist-) eine Pfälzerin.
Und wo ist nun die schauspielerische Leistung?
tja spiegelneuronen
das werden wir heute Abend sehen! Ich jedenfalls freu mich drauf.Und frage mich:warum eigentlich nicht? Immer noch besser als die sexische Dschungelqueen! Jawohl!!
Qualität in Wort und Bild
Zitat von mischpotNachdem eine ehemalige Pornodarstellerin einer der Hauptrollen im Tatort besetzt ist dies nur die konsequente Weiterführung was die ARD als Qualitätsfernsehen bezeichnet und die Bürger zur Zwangsabgabe der Gebühren hierfür veranlasst. Die öffentlich rechtlichen braucht wirklich kein Mensch mehr und gehören ganz abgeschafft.
Sie haben Recht, die Qualität des öffentlich rechtlichen Fernsehens ist tatsächlich teilweise fragwürdig. Allerdings ist die Grammatik der gesendeten Beiträge kaum jemals so dürftig, wie die ihres Kommentars. Ich will sie nicht überfordern, aber Kommaregeln, die Ihnen unbekannt zu sein scheinen, dienen der sinnvollen Unterteilung von Sätzen und damit der Verbesserung der Rezeption. Oder der unbestimmte Artikel ein lautet als Nominativ Femininum eine und nicht einer, dies wäre die Form des Genitivs oder des Dativs, usw.
Wer Qualität im Bereich der Kultur kritisiert, sollte zumindest in der Lage sein, diese Kritik korrekt zu formulieren.
Es steht ihnen frei, öffentlich rechtliche Fernsehsender zu meiden und stattdessen private Qualitätssender a`la RTL zu wählen. Ihr Hinweis auf Fr. Kekillis aus der Not geborene Jugendsünde, entspricht dem Niveau der Bild Zeitung. Dass Fr. Kekilli eine der wenigen sehr guten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen ist, hat sie nicht nur in Filmen wie "Gegen die Wand", Winterreise oder Die Fremde bewiesen, die Sie vermutlich nicht gesehen haben.
Vielleicht kennen Sie Fr. Kekilli aber aus der Serie Game of Thrones des US-Senders HBO. Sie spielt dort als einzige deutsche Schauspielerin.
Man hat den Eindruck, Frau Zylka hat einen anderen Film gesehen.
Er kommt einfach nicht in die Pötte dieser Film...
Die pfälzer Wonderbra brilliert in Ihrer eigenen Weise, obschon mit allzeit zu gelackter "Fresse", wunderbar. Wenn die sich mehr auf auf Ihre innere und natürliche äußere Schönheit zu verlassen traut - und Ihr das keiner von außen "versaut" wird da mehr als en Sternchen draus.
Was für ein schlechter Film!
Frau Katzenberger war nicht schlecht. Die Pfälzerin mußte sie nicht spielen, sie verkörperte sie. Der Plot, naja. Der absolute Bringer war der Dackel!
Sowas
Ich gebe zu, dass ich angenehm überrascht bin.
Die Oscar-Verleihung wird wohl an Frau Katzenberger vorübergehen, aber ihre Rolle fand ich angenehm.
Aus der Geschichte hätte man allerdings mehr machen können, da fehlte irgendwie der letzte Schwung, zuwenig Pepp.
Vielleicht wollte man erst mal eine Sache antesten.
Ich würde mir eine neue Rolle mit diesem lokalen Einschlag von Frau Katzenberger durchaus ansehen.
Diese bringt den mir sonst nicht so sympathischen Dialekt, nett rüber.
Heißt, sie macht durchaus Werbung für die Gegend.
Und für die Lästerer, ne ich bin noch lange keine 50, aber auf Alarm für Cobra irgendwas, die Autobahn-Kriminalpolizei hatte und habe ich wirklich keine Lust.
Ich fand das wirklich unterhaltsam. Sie hat das toll gespielt. Natürlicher als so mancher ihrer Filmkollegen.
Ob denn auch jeder verstanden hat was da so erzählt wurde... Außerhalb der Region sicher nicht ganz so einfach nachvollziehbar. Für mich schon, insofern alle Daumen hoch.
Ich hoffe die Damen und Herren die sich schon im
Vorfeld so schrecklich echauffiert haben, haben diese Abend ebenfalls überstanden. Hauptsach' was gsacht, aach wenns kenner heere will.
Erstaunlich:
*
Frau Katzenberger spielte nicht schlechter, als etliche der viel gepriesenen Schauspieler mit Schauspielausbildung.
*
Nur der Film als solcher was langatmig .... und langatmig .... und langatmig
*
Frau Katzenberger hat ein natürliches Schauspieltalent, das man ihr nicht zugetraut hätte. Sie hat ihre Rolle mit natürlichem Charme und Witz gespielt, ohne ihre manchmal zickige Seite im "wahren" Leben. Sie hat mehr schauspielerisches Talent als manch ein Schauspielabsolvent und hat durchaus Potential für solche komödiantischen, aber auch halbernsten Mundartrollen, vielleicht auch mehr. Sie verkörpert eben einen "Typen" mit Charakter, der gerade den Charme des deutschen regionalen Fernsehens ausmacht, von Monaco Frantze bis zum Bullen von Töz etc. Es ist eben auch erfrischend, wenn solche "Type" als Quereinsteiger den Film bereichern. Sie hat durchaus das Potential aus der Trashecke herauszukommen und diese hinter sich zu lassen. Es wäre ihr zu raten.Man sollte vielleicht mit ihr vorurteilsfreier umgehen und es auf weitere Versuche ankommen lassen.
als sachse in bayern hätte ich stellenweise gern untertitel gehabt ;o)
der film war in der tat sehr langatmig (oder sind pfälzer so?) - aber "die katze" hat mir sehr gut gefallen.
Für die's nicht wissen
Zitat von sysop
Daniela Katzenberger wurde vom Fernsehsender VOV entdeckt und mit der Serie "Die Auswanderer" bekannt, die auch solche Fernseh-Ikonen wie den ganzkörperlich bemalten strebsamen Hamburger und Neu-Texaner Konny Neumann hervorbachte.
Ihre zunächst anrührenden Versuche, der mütterlichen Mannheimer Gaststätte zu entfleuchen und die große weite Welt als Hooters-Girl, Playmate oder Model zu erobern, flimmerten über viele Monate durch deutsche Wohnzimmer. In der Fortsetzung wurde ihr ein erfolgreicher Gastronom zugeteilt und es folgte die Story um die Eröffnung eines Restaurants / Bar auf Malle.
Der Durchbruch kam allerdings erst, als sie ihre natürliche Oberweite gegen Silikoneinlagen im XXL-Format tauschte, wobei das TV auch im Aufwachraum noch mit der Kamera präsent war.
Irgendwann verabschiedete ich mich von der Serie und begegnete Frau K erst wieder, als sie zur Werbefigur eines Billigmöbelhauses wurde.
Ihre schauspielerischen Fähigkeiten im gestrigen wundervoll unterhaltsamen Mundartkrimis fand ich gar nicht mal schlecht. Im Gegenteil: verglichen z.B. mit Schauspielikone Christine Neubauer wirkten ihre gesprochenen Texte weniger aufgesetzt und angestrengt. Das Spielen schien ihr flott von der Hand zu gehen, auch ohne Schauspielausbildung.
Man fühlte sich gut unterhalten und ohne nervige Werbepausen gibt es das eben nur im ÖR.
Lustige Eigenwahrnehmung
Zitat von mangederWenn der deutsche Biedermann und Durchschnittsbürger mal wieder unzufrieden mit sich selbst ist und seine eigene Spießigkeit und Mittelmäßigkeit nicht ertragen kann, dann keilt er am liebsten gegen (scheinbar) Schwächere. Besonders gerne übrigens indem er, andere als dumm und niveaulos bezeichnet.
Der Witz an der Sache ist, dass statistisch belegt ist, dass überproportional gerade diejenigen andere als "niveaulos" und "dumm" bezeichnen, die selber nicht gerade mit Niveau, Bildung und Intelligenz gesegnet sind. Grund hierfür ist die Tatsache, dass WIRKLICH intelligente und niveauvolle Menschen das Treten auf (vermeintlich) Schwächere nicht nötig haben, um sich selbst besser zu fühlen und das eigene Selbstwertgefühl auf Kosten anderer zu stärken.
Im Prinzip stimme ich Ihnen zu, aber dass gerade Sie diese Position vertreten ist geradezu lustig.
Noch vor ein paar Tagen haben Sie z.B. mich massiv beleidigt, weil ich lediglich meine Meinung im Forum geschrieben habe.
Da war "PÖBEL" noch das Netteste. Aber gut, zugegeben, ich bin sicher nicht einer der Schwächeren, trotzdem scheinen Sie es dann ja nötig zu haben andere zu beleidigen, wenn ich Ihrer Logik folgen darf.
oder finden Sie nicht eigentlich auch, dass für Ihren Beitrag im WETTEN DASS Thread zu meinem Beitrag eine Entschuldigung fällig wäre?
Ich kann der Frau Zylka nur zustimmen: auch ich bin positiv überrascht von Katzenbergers Leistung. Wenn auch die Kungelei zwischen schwarzen (der Bürgermeister amtiert unter einem Bild Helmut Kohls) Provinzfürsten und Unternehmern im Puff-Hotel nicht gerade neu ist. Ähnliches sahen wir schon in diversen Tatorts und beim Bullen von Tölz. Den lustigen Beobachtungen der Rezensentin möchte ich noch den Rauhaardackel mit unklarer Geschlechtsidentität hinzufügen.
Neu oder nicht. Katzenberger rein oder raus. Sprache verstanden oder nicht. Auf jeden Fall eine runde Sache, die meiner Meinung nach einer Fortsetzung bedarf.
Aber nur mit dem Dackel als "running"-Gag
Ich sage nur: Nein danke! Ich habe den Film nicht gesehen und ich will ihn auch nicht sehen. Diese Frau - oder das Abziehbild einer Frau - ist für mich ein Brechmittel, ein typischer Vertreter der oberflächlichen Figuren - ich bezeichne sie als potemkinsche Menschen - des Privat-TVs. Ob da mal ein mögliches Hightlight dabei ist, spielt keine Rolle.
Wehret den Anfängen, zitiere ich nur. Leider haben schon viele Formate des Privat-TV ihre Ableger beim ÖR TV gefunden, dafür zahle ich keine Gebühren.
Deswegen habe meine Lebensgefährtin und ich per Festplattenrecorder "Der Fall Harry Wörz" gesehen.
Hervorragend gespielt, spannend, berührend, nachdenklich machend.....und ÖR! Das ist ein respektabler Umgang mit meinen Gebühren. Wer sich seicht unterhalten will, soll sich von weRTLos verblöden lassen.
In diesem Sinne...
Es gibt manche "berühmte" deutsche Schauspielerinnen, welche so grottenschlecht sind, dass die Aufregung über diese Blondine völlig überflüssig ist. Veronica Ferres z.B., welche nur sich selbst spielen kann, und dies wiederholt.
Aber sie könnte noch so brillant spielen: Eine Blondine, die so aussieht wie Katzenberger, stellt schon optisch das absolute Feindbild des deutschen Intellektuellen dar, da braucht man gar nicht mehr lange drüber reden ...
Zu dem vielen Zutreffenden über Katzenbergers passable Schauspielleistung und der etwas lahmen Geschichte möchte ich noch anfügen, dass die natürliche Schönheit von D. Katzenberger für mich erst in dieser wenigstens halbernst angelegten Rolle richtig zum Tragen kam. Hat man bisher in dem Maß auch nicht für möglich gehalten, dass die bisher eher als Ulknudel bekannte Katzenberger zu solchen Rollen mit sehr echt wirkendem menschlichem Ernst fähig ist.
Wohl kritisiert SPON! Vielleicht nicht die Bildschirmsensation des Jahres aber, wie angekündigt, ein netter Film, den ich mir gern angeschaut habe und die verbrachte Zeit nicht bereuen muss. So soll es sein.
Angekommen
Zitat von manassasIch sage nur: Nein danke! Ich habe den Film nicht gesehen und ich will ihn auch nicht sehen. Diese Frau - oder das Abziehbild einer Frau - ist für mich ein Brechmittel, ein typischer Vertreter der oberflächlichen Figuren - ich bezeichne sie als potemkinsche Menschen - des Privat-TVs. Ob da mal ein mögliches Hightlight dabei ist, spielt keine Rolle.
Wehret den Anfängen, zitiere ich nur. Leider haben schon viele Formate des Privat-TV ihre Ableger beim ÖR TV gefunden, dafür zahle ich keine Gebühren.
Deswegen habe meine Lebensgefährtin und ich per Festplattenrecorder "Der Fall Harry Wörz" gesehen.
Hervorragend gespielt, spannend, berührend, nachdenklich machend.....und ÖR! Das ist ein respektabler Umgang mit meinen Gebühren. Wer sich seicht unterhalten will, soll sich von weRTLos verblöden lassen.
In diesem Sinne...
Da sind Sie offenbar ein Opfer Ihrers öffentlich-rechtlichen Verfolgungswahns geworden. Halten wir mal fest: Es waren beides Fernsehfilmeim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Denn was Sie auf Ihrem Festplattenrekorder hatten, lief vor einigen Wochen in der ARD.
Der eine Film war nach einer wahren Begebenheit gedreht (die uns alle berührte), der andere Film war fiktiv. Eine Tragödie und eine Komödie.
Aber letzten Endes beides Unterhaltungsfernsehen. Man möge bitte verschiedene Seiten der Unterhaltung nicht mit der Niveaukeule überziehen, das ist immer subjektiv. Über das Niveau des Ohnsorg-Theaters hat damnals auch keiner gemeckert, das war auch nicht besser oder schlechter.
Ein bisserl Leichtigkeit tut auch dem ÖR-Fernsehen ganz gut. Mich erinnert das an die Deutungsschlachten um E- und U-Musik. Die Ernsten nehmen sich immer zu wichtig.
Drei Engel für Schorsch
Zitat von CelestineEs gibt manche "berühmte" deutsche Schauspielerinnen, welche so grottenschlecht sind, dass die Aufregung über diese Blondine völlig überflüssig ist. Veronica Ferres z.B., welche nur sich selbst spielen kann, und dies wiederholt.
Aber sie könnte noch so brillant spielen: Eine Blondine, die so aussieht wie Katzenberger, stellt schon optisch das absolute Feindbild des deutschen Intellektuellen dar, da braucht man gar nicht mehr lange drüber reden ...
Mir fiele da noch Christine Neubauer ein. Sie wirkt in jeder Rolle so dermaßen angestrengt, dass es beim Zuschauen weh tut.
Diskus
Zitat von CelestineEs gibt manche "berühmte" deutsche Schauspielerinnen, welche so grottenschlecht sind, dass die Aufregung über diese Blondine völlig überflüssig ist. Veronica Ferres z.B., welche nur sich selbst spielen kann, und dies wiederholt.
Aber sie könnte noch so brillant spielen: Eine Blondine, die so aussieht wie Katzenberger, stellt schon optisch das absolute Feindbild des deutschen Intellektuellen dar, da braucht man gar nicht mehr lange drüber reden ...
... was eigentlich eine scharfe Replik zum Thema Diskriminierung nach sich ziehen müßte.
Ich muss sagen, ich war erstaunt ueber die schauspielerische Leistung der Katzenberger, haette ich ihr nicht zugetraut - ich fand sie gut.
Zitat von CelestineEs gibt manche "berühmte" deutsche Schauspielerinnen, welche so grottenschlecht sind, dass die Aufregung über diese Blondine völlig überflüssig ist. Veronica Ferres z.B., welche nur sich selbst spielen kann, und dies wiederholt.
Aber sie könnte noch so brillant spielen: Eine Blondine, die so aussieht wie Katzenberger, stellt schon optisch das absolute Feindbild des deutschen Intellektuellen dar, da braucht man gar nicht mehr lange drüber reden ...
Zum meinem Glück bin ich nur halbgebildet, und habe daher immer noch einen Fernsehapparat, mit dem ich Frau Katzenberger sehen kann... :)))
Ich habe schon die geniale, weil täuschend echte Katzenberger-Paraodie von Martina Hill beim Comedypreis 2010 (egal ob so beabsichtigt oder nicht) viel mehr als Bejahung und Feier ihrer urigen Person, denn als Verspottung aufgefasst. Daniela Katzenberger ist ein Beweis dafür, dass es für Erfolg im Entertainment auf viel mehr als nur Intelligenz, nämlich auf Charakter, Haltung, (positive) Lebenshaltung, Charme, Authentizität - auf Persönlichkeit ankommt. http://www.clipfish.de/special/myspass/video/3426136/martina-katzenberger-hill-beim-comedypreis-2010/
das werden wir heute Abend sehen! Ich jedenfalls freu mich drauf.Und frage mich:warum eigentlich nicht? Immer noch besser als die sexische Dschungelqueen! Jawohl!!
Ich gebe zu, dass ich angenehm überrascht bin. Die Oscar-Verleihung wird wohl an Frau Katzenberger vorübergehen, aber ihre Rolle fand ich angenehm. Aus der Geschichte hätte man allerdings mehr machen können, da fehlte irgendwie der letzte Schwung, zuwenig Pepp. Vielleicht wollte man erst mal eine Sache antesten. Ich würde mir eine neue Rolle mit diesem lokalen Einschlag von Frau Katzenberger durchaus ansehen. Diese bringt den mir sonst nicht so sympathischen Dialekt, nett rüber. Heißt, sie macht durchaus Werbung für die Gegend. Und für die Lästerer, ne ich bin noch lange keine 50, aber auf Alarm für Cobra irgendwas, die Autobahn-Kriminalpolizei hatte und habe ich wirklich keine Lust.