12,11 Millionen Zuschauer Rekordquote für "Tatort" aus Münster
"Das Wunder von Wolbeck" beschert der ARD eine wundervolle Quote: Mehr als zwölf Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend den Münsteraner "Tatort" in Country-Kulisse. Zuletzt hatten 1993 mehr Leute eine "Tatort"-Folge eingeschaltet.
Hamburg - Die deutschen Fernsehkrimi-Fans stehen offenbar auf Klamauk. 12,11 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend die Münsteraner "Tatort"-Folge "Das Wunder von Wolbeck". Das entspreche einem Marktanteil von 31,7 Prozent, teilte der Sender am Montag mit.
Axel Prahl als Hauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne feierten mit dem "Tatort" ein Jubiläum: Seit 2002 ermitteln sie gemeinsam in der Krimireihe und bescheren der ARD regelmäßig Traumquoten. Ihre letzte Folge "Hinkebein" im März hatte 11,78 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme gelockt.
Nun haben sie für den erfolgreichsten "Tatort" seit zwei Jahrzehnten gesorgt. 1993 hatten 12,83 Millionen Zuschauer die Folge "Um Haus und Hof" mit dem Hamburger Ermittler-Duo Stoever und Brockmöller eingeschaltet.
Auch am Sonntag ging es in Münster wieder launig zu: Thiel und Boerne mussten den Tod eines Heilpraktikers aufklären. Höhepunkt des Krimis in gediegener Country-Kulisse war ein Zuchtbulle, der dem Professor ins Gesicht pupste.
syd/dpa