Download-Tipps Das sind die besten Apps von 2018
Sie helfen bei der Suche nach dem neuen Lieblingsfilm oder Reiseziel, informieren über historische Artefakte oder erleichtern den Alltag: Das sind die besten Apps des abgelaufenen Jahres.
Von Tobias Kirchner

- E-Mail: tobias.kirchner@mail.de
- Twitter: @t_o_k__ folgen
Tinsel: Film gefunden
Für Tinsel wurde das Prinzip der bekannten Dating-App Tinder auf Filme übertragen. Genauer gesagt für die Suche nach Filmen, die man selbst noch nicht gesehen hat. Zuerst werden Filme, die einem gefallen haben, nach rechts gewischt, Filme, die weniger gut ankamen, nach links. Daraus erstellt die App dann eine Empfehlungsliste, die genauer wird, wenn man weitere gesehene Filme bewertet. Außerdem wird direkt angezeigt, auf welcher Streamingplattform der jeweilige Film zum Angebot gehört.
Gratis von JustWatch GmbH, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Adobe Spark Post: Schön einfach
Wer schnell und einfach kleine Grafiken, Karten oder andere Elemente erstellen will, kann das mit Adobe Spark Post tun. Die kostenlose Anwendung bietet abwechslungsreiche Vorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten, die auch ohne Vorkenntnisse einfach umzusetzen sind. Außerdem können auch eigene Bilder oder Designs in die App geladen werden, um sie dort weiter zu bearbeiten.
Gratis von Adobe, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Slowly: Kontakt zur Welt
Slowly bietet schnellen und ungezwungen Kontakt zu Menschen auf der ganzen Welt. Man muss dafür nur seine eigenen Interessen angeben und schon bekommt man Nachrichten oder Personen angezeigt, die ähnliche Vorlieben haben. Aktuell funktioniert das sehr gut, da genügend Leute die App nutzen.
Gratis von Why Interactive, mit In-App-Käufen: iOS, Android
Trips by Lonely Planet: Inspiration für den Urlaub
Trips by Lonely Planet funktioniert wie ein großer öffentlicher Blog, auf dem jeder seine Reiseerlebnisse teilen kann. Dabei entdeckt man viele eher ungewöhnliche Reiseziele und erfährt gleich, was sich lohnt und was nicht. In den Beiträgen stehen vor allem Bilder sowie Videos im Fokus. Man bekommt aber immer einen individuellen Eindruck. Die Reiseberichte lassen sich schnell und einfach finden, weil es eine detaillierte Aufteilung in verschiedenen Kategorien gibt.
Gratis von Lonely Planet, keine In-App-Käufe: iOS, Android
Crabhands: Für echte Fans
Wer immer wissen möchte, wann die Lieblingsbands neue Alben herausgebracht haben oder in der Nähe ein Konzert spielen, sollte der App Crabhands vertrauen. Nach einer Verbindung mit dem Spotify-Account bekommt man auf Wunsch Benachrichtigungen, wenn es etwas Neues gibt, sowie eine Zusammenstellung der aktuellen Alben-Veröffentlichungen der favorisierten Künstler.
Gratis von crabhands, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Spoilers Blocker: Ungestörter Serienabend
Den ganzen Tag freut man sich auf die neue Folge seiner Lieblingsserie und dann erfährt man aus Versehen im Netz die große Wendung in der Geschichte. Um das zu verhindern, gibt es Spoilers Blocker. In der App können verschiedene Stichwörter definiert werden. Tauchen diese dann auf einer Internetseite auf, wird der Bereich automatisch ausgeblendet.
Gratis (Beta) von Invariant Labs, ohne In-App-Käufe: Android
WHExperience: Entdeckungstour im Weißen Haus
Wer bisher immer dachte, das Weiße Haus besteht vor allem aus dem Oval Office, wird in WHExperience erfahren, dass es in dem Gebäude viele weitere interessante Räume gibt. Die App bietet eine Art virtuelle Tour durch das Weiße Haus. Zu jedem Raum gibt es zahlreiche Hintergrundinformationen und historischen Kontext. Als spaßige Dreingabe kann man herausfinden, welchem Präsidenten oder welcher First Lady man besonders ähnlich sieht.
Gratis von White House Historical Association, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Civilisations AR: Historisches überall
Civilisations AR macht es möglich, bedeutende historische Artefakte im eigenen Wohnzimmer zu untersuchen. Mithilfe von Augmented Reality schwebt jeweils einer von 30 Gegenständen vor einem. Geht man um das Objekt herum, erscheinen beispielsweise Texte oder Audiodateien, die Informationen zu den Gegengenständen bieten.
Gratis von BBC Media, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Google Lens: Schnell erkannt
Google Lens macht die Kamera des Smartphones ein bisschen smarter. Zu den eigenen Fotos werden via Google Hintergrundinformationen geliefert. So erkennt die App beispielsweise Gebäude, Tiere, Produkte oder Pflanzen und bietet schnell eine Erklärung dazu oder den Preis in einem Onlineshop.
Gratis von Google, ohne In-App-Käufe: Android
Cake Browser: Anders browsen
Der Cake Browser ist eine gute Alternative zu den bekannten Internetbrowsern für das Smartphone. Sucht man beispielsweise nach einer bekannten Person, wischt man sich anschließend von links nach rechts durch die Ergebnisse. Zuerst kommen aktuelle Nachrichten, dann Wikipedia und soziale Netzwerke, aber auch Videos.
Gratis von Cake Technologies, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Sie wollen lieber zocken? Hier sind noch die zehn besten Spiele-Apps 2018:
Reigns: Game of Thrones: Kampf um den Thron
"Reigns: Game of Thrones" ist die wohl bisher beste Videospieladaption der gnadenlosen Fantasywelt von George R.R. Martin. Die Optik und Aufmachung des Spiels mögen auf den ersten Blick nicht sonderlich beeindruckend sein. So wird der Spieler, der in die Rolle eines bekannten Charakters aus der Vorlage schlüpft und den Eisernen Thron besteigt, mit verschiedenen Aufgaben und moralischen Fragen konfrontiert. Dabei müssen stets die Untergebenen zufriedengestellt werden. Sonst ist der Tod des Charakters nicht mehr weit. Die Aufgaben sind sehr vielseitig und herausfordernd. Für Fans der Fantasywelt gibt es einiges zu entdecken.
Für 4,19 Euro (Android) und 4,49 Euro (iOS) von Devolver Digital, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Meteorfall: Journeys: Zeit für ein Duell
"Meteorfall: Journeys" ist sicherlich eines der schönsten Spiele, die 2018 für das Smartphone herausgekommen sind. Es handelt sich um ein Kartenspiel, in dem verschiedene Level überstanden werden müssen, um den Weltuntergang zu verhindern. Nur wer strategisch klug vorgeht und seine Karten sowie Ressourcen sinnvoll einsetzt, wird es bis zum Ende schaffen. Denn "Meteorfall: Journeys" ist durchaus eine Herausforderung.
Richtig gut gelungen ist dabei der Stil der verschiedenen Karten. So sorgt das Spiel für Motivation. Denn es gibt immer wieder neue Welten und Karten zu entdecken. Der charmante und schwarze Humor ist dabei an jeder Ecke spürbar.
Für 3,49 Euro (iOS) oder 2,89 Euro (Android) von Eric Farraro, keine In-App-Käufe.
Stardew Valley: Raus aufs Land
Dass "Stardew Valley" den Sprung von PC und Konsole auf das Smartphone geschafft hat, ist ein Segen. Denn das Spiel eignet sich perfekt für unterwegs. In der Rolle eines Farmers belebt der Spieler einen alten Bauernhof wieder, kümmert sich um Tiere und Pflanzen. Nebenbei gilt es noch ein Rätsel sowie verschiedene Aufgaben im benachbarten Dorf zu lösen, wo auch einige Charaktere warten, deren Geschichte entdeckt werden kann. Dabei besticht das Spiel durch einen enormen Umfang, eine wunderbare 16-Bit-Optik und ein nahezu süchtig machendes Spielprinzip, das für Stunden fesseln kann, aber auch für eine kurze Runde zwischendurch funktioniert.
Für 8,99 Euro von Chucklefish Limited, ohne In-App-Käufe: iOS
Life is Strange: Before the Storm: Zurück in Arcadia Bay
"Life is Strange: Before the Storm" erzählt die Vorgeschichte zu "Life is Strange". Deswegen ist das Spiel auch für diejenigen interessant, die den ersten Ausflug nach Arcadia Bay nicht kennen. Die Geschichte steht klar im Mittelpunkt, und das Spiel ist eine Art interaktive Serie, in der die rebellische Teenagerin Chloe eine neue Freundin kennenlernt und die alltäglichen Herausforderungen eines jungen Menschen meistern muss. Dabei schaffen es die Entwickler, eine emotionale und fesselnde Geschichte zu erzählen, die direkt zu den dramatischen Ereignissen von "Life is Strange" überleitet.
Die erste Episode kostet 4,49 Euro, der Pass für alle fünf Folgen 12,99 Euro. Von Square Enix: iOS, Android
Homo Machina: Eine Reise in den Körper
In "Homo Machina" wird eine interaktive Geschichte erzählt, die im menschlichen Körper spielt. Allerdings wird der Körper als eine Maschine mit verschiedenen Abteilungen dargestellt. So müssen beispielsweise die Mitarbeiter in der Bildaufnahme dazu motiviert werden, die Augen zu öffnen. So gibt es zahlreiche weitere Rätsel und Interaktionsmöglichkeiten sowie eine interessante Geschichte, die einen den Körper aus einer erfrischenden Sicht entdecken lässt.
Für 3,49 Euro von Arte Experience, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Alto's Odyssey: Wunderschöner Sport
Mit einem Board durch den Sand geht es in "Alto's Odyssey". Wunderschöne Landschaften gleiten vorbei, während man die Figur über Hindernisse und durch die unterschiedlichen Level steuert. Sprünge und andere Tricks gehen leicht von der Hand. Fast 200 Herausforderungen gilt es dabei zu bestehen. Wer nicht genug bekommt, kann auch den ebenfalls großartigen Vorgänger "Alto's Adventure" ausprobieren. Mittlerweile gibt es beide Spiele auch für Android.
Für 5,49 Euro (iOS), kostenlose Demoversion mit In-App-Käufen (Android): iOS, Android
Im Ping Pong King: Tischtennis leicht gemacht
"I'm Ping Pong King" ist so simpel wie spaßig. Einfach gestaltete Strichmännchen messen sich an der Tischtennisplatte. Mit einer simplen Bildschirmberührung werden die Bälle zurückgespielt. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad mit jedem neuen Kontrahenten. Vom Schulbully bis zum Ping-Pong-King reicht die Reihe der Herausforderer. Das Spiel ist perfekt für eine schnelle Runde.
Gratis von Orangenose Studio, mit In-App-Käufen: iOS, Android
Florence: Eine schöne Geschichte
In "Florence" geht es ums Erwachsenwerden. Der Spieler begleitet ein junges Mädchen, das sich mit den Problemen des Alltags und der ersten große Liebe auseinandersetzen muss. Mit der emotionalen Geschichte sowie dem schönen Stil, der an ein Bilderbuch erinnert, motiviert "Florence" zum Weiterspielen. Spielerisch gibt es wenige Herausforderungen, umso schöner wird die Geschichte vermittelt.
Für 2,99 Euro (Android) oder 3,49 (iOS) von Annapurna Interactive, ohne In-App-Käufe.
Pocket City: Bürgermeister im Hosentaschenformat
Wer "Sin City" und "Cities: Skyline" mag, wird an "Pocket City" seinen Spaß haben. Die Städtebausimulation funktioniert wunderbar auf dem Smartphone. Das Spiel ist übersichtlich und auf das Nötigste reduziert. Trotzdem sind die Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Städtchen vielseitig.
Kostenlose Version mit In-App-Käufen, Vollversion für 4,49 Euro (iOS) oder für 3,89 Euro (Android), von Codebrew Games.
Vandals: Auf der Flucht
Mit der Graffitidose bewaffnet, hinterlässt die Spielfigur Zeichen in den Levels. In "Vandals" geht es darum, der Polizei auszuweichen und den richtigen Schritt zu machen. Dabei werden Rätsel- und Malspiel vermischt. Denn sobald die ausgewählte Wand erreicht ist, kann mit dem Finger ein bestimmtes Symbol gezeichnet werden. Optisch ist "Vandals" sehr gelungen und zeigt abwechslungsreiche Straßen in Berlin, São Paulo, New York oder Paris.
Für 4,49 Euro von Arte Experience, ohne In-App-Käufe: iOS, Android
Sie wollen noch mehr App-Tipps? Abonnieren Sie hier kostenlos unseren Newsletter Startmenü.
Jeden Montag um 16 Uhr in Ihrem Posteingang: Startmenü verrät, was die Tech-Welt bewegt - und Tobias Kirchner empfiehlt die App der Woche.