Comedy Club in Barcelona Nur wer lacht, muss zahlen
Ist das fair? Ein Comedy Club in Barcelona macht die Höhe des Eintrittspreises vom Lachen des Zuschauers abhängig. Ein Tablet zeichnet auf, wie sehr er die Show genossen hat: Wer sich mehr amüsiert, zahlt mehr.
Barcelona - Es klingt wie aus George Orwells Roman "1984": Ein Comedy Club in Barcelona will Besucher mit Tablets überwachen lassen. Nicht um zu schauen, ob jemand die Zeche prellt, sondern um zu überprüfen, wie oft der Gast lacht. Denn je häufiger sich ein Gast über die dargebotenen Sketche oder Witze freut, desto mehr soll er auch zahlen.
Der Teatreneu Club in Barcelona experimentiert momentan mit dieser ungewöhnlichen Berechnungsweise für die Bestimmung des Eintrittspreises. Hinter jedem Sitz hat der Club ein Tablet anbringen lassen, um per Gesichtserkennung auch die Gesichtsausdrücke jedes Besuchers erkennen zu können. Daraus soll geschlossen werden, wie sehr ihm die Show gefallen hat. Jedes Lachen soll mit 30 Cent berechnet werden, höchstens soll der Gast aber 24 Euro bezahlen, wie die BBC berichtet.
Mit diesem Projekt sollen wieder mehr Menschen dazu bewegt werden, in die Vorstellungen zu gehen. Der Club reagiert damit auf die gestiegenen Steuern für Theaterkarten. Die erhöhten Preise hatten zu einem starken Zuschauerschwund geführt.
Die Ergebnisse des Experiments waren bislang zufriedenstellend, wie der Club mitteilte. Nun wollen auch andere spanische Theater dieses System ausprobieren. Der Club in Barcelona hat zudem angekündigt, ein "Pay-Per-Laugh-Saison-Ticket" herauszugeben.
kha