Festplatten-Putz So läuft der Windows-Rechner wieder schneller
Wenn der PC beim Start endlos lädt, hilft nur eins: eine Radikalentrümpelung. Spezielle Programme helfen beim Säubern der Festplatte und bringen Windows wieder auf Zack - und sind auch für Laien geeignet.
Viele PC-Nutzer kennen das Problem: Man will auf die Schnelle noch eine Online-Überweisung machen, ein paar Fotos verschicken oder einfach nur in Word einen Brief aufsetzten - doch der Computer kommt nicht in die Gänge. Die Sanduhr läuft und läuft. "Mit der Zeit mutiert jede Festplatte ganz von allein zur Mülldeponie: Nie genutzte Programme, doppelte Dateien oder Spuren vergangener Internet-Kurztrips haben sich dort angesammelt", sagt Tobias Weidemann von der Zeitschrift "PC-Welt" in München.
Eine goldene Faustregel für den richtigen Zeitpunkt des Entrümpelns von Datenmüll nennt Axel Vahldiek von der Computer-Fachzeitschrift "c't": "Damit Windows noch vernünftig arbeiten kann, muss ein Viertel der Festplatte frei sein. Wenn sie randvoll ist, bremst sie Windows aus und es geht fast nichts mehr. Deshalb muss man dann einiges löschen."
Kostenlose Aufräum-Helfer
Allerdings rät Vahldiek zur Vorsicht: "Wenn man die falschen Dateien löscht, zum Beispiel Systemdateien, kann das dazu führen, dass die Programme gar nicht mehr laufen. Schlimmstenfalls streikt dann sogar Windows." Der Experte aus Hannover rät, ausschließlich passende Werkzeuge zu benutzen. "Das kostenlose Programm WinDirStat eignet sich hervorragend zum Aufräumen. Es zeigt, wo die richtigen Brocken auf der Festplatte liegen", sagt er. Das könnten beispielsweise Kopien von DVDs sein. "Wenn ich zehn Kopien von einer DVD mache und vergesse, sie zu löschen, sind schnell mal eben 40 GB voll."
Auch das Gratisprogramm CCleaner helfe bei der digitalen Aufräumaktion, ergänzt Tobias Weidemann. "Es entfernt vor allem unbenutzte und temporäre Dateien. Aber auch nicht benötigte Einstellungen." Das Programm kann den Verlauf der besuchten Web-Seiten bei Browsern löschen oder diverse andere Verläufe, zum Beispiel benutzte Dateien oder eingegebene Suchbegriffe in der Windows-Suche. Außerdem löscht es je nach Bedarf Einträge der Registrierungsdatenbank, die nach der Deinstallation von Programmen übrig geblieben sind.
Empfehlenswerte Bezahlprogramme
Mit Twin7 von DATA Becker (zwischen 20 und 40 Euro) kann man laut Weidemann die Festplatte von überflüssigem Datenmüll säubern und die Leistung verbessern. Das Programm biete eine automatische Optimierung und Analyse des Computers mit anschließenden Verbesserungsvorschlägen an. "Umfangreich ist aber auch die automatische Löschfunktion für bestimmte Dateien. Eine Tuning-Möglichkeit ist beispielsweise die Einstellung, nach welcher Zeit abgestürzte Programme automatisch aus dem Arbeitsspeicher fliegen", sagt Weidemann.
Ein weiteres Programm, um den PC auf Zack zu bringen, sei Tune Up Utilities (ca. 40 Euro): "Mit wenigen Klicks repariert es Software und Programmfehler, verbessert die Leistungsfähigkeit, beseitigt Dateienballast und rettet versehentlich gelöschte Dateien." Besonders praktisch sei die Funktion Program Deactivator: "Damit lassen sich Programme vorübergehend komplett deaktivieren, ohne dass sie deinstalliert werden müssen", sagt Weidemann.
Ohne Hilfsmittel den PC-Putz meistern
Wer sich einigermaßen gut auf seinem Computer zurechtfinde, könne die Festplatte auch manuell bereinigen, meint Vahldiek. "Da eignet sich die Datenträger-Bereinigung." Diese findet man über das Startmenü, dann weiter auf Alle Programme, Zubehör, Systemprogramme und dann auf Datenträger bereinigen. "Mit diesen wenigen Klicks löscht man alle temporären Daten, die man nicht mehr braucht", so Vahldiek.
Jana Schmidt, dpa