Fotostrecke zur Games-Messe E3 Das sind die Spiele-Highlights des Jahres
Ein "Fifa"-Fußballspiel für unterwegs, ein "Assassin's Creed" im alten Ägypten und endlich der zweite Teil eines Klassikers von 2003: Das sind die wichtigsten Neuheiten von der Videospielmesse E3.
Aus Los Angeles berichtet Markus Böhm

Jahrgang 1987. Geboren in Mettmann, ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule. Journalismus-Studium an der Westfälischen Hochschule und der LMU München, parallel freie Mitarbeit bei Tageszeitungen wie "Express". Von Herbst 2012 an hauptberuflich freier Journalist, mit Auftraggebern wie SPIEGEL ONLINE, "Das Erste" und "Das Magazin". Startete 2011 das Blog "Kioskforscher", das sich ungewöhnlichen Zeitschriften widmet. Seit März 2014 bei SPIEGEL ONLINE im Ressort Netzwelt. Schreibt über Themen wie Netzkultur, Virtual Reality, Games und Gadgets sowie Informationssicherheit.
- E-Mail: Markus.Boehm@spiegel.de
- Twitter: @mk_boehm folgen
-
PGP: Öffentlichen Schlüssel herunterladen
Fingerprint: 3ACF 375C A3C4 4630 1A26 94BE 4D55 C66C 5DA7 11E6
"A Way Out" (von Hazelight, für Playstation 4, Xbox One und PC, erscheint voraussichtlich Anfang 2018)
Leo und Vincent kennen sich nicht, aber sie haben eins gemeinsam: Sie sitzen im Knast und wollen raus. Das auf der E3-Pressekonferenz von EA vorgestellte "A Way Out" ist ein Spiel für Fans von Serien wie "Prison Break", mit Nahkämpfen, Schleichpassagen und Verfolgungsjagden.
Darum in der Auswahl: Interessant macht das Spiel neben dem Knast-Szenario sein Konzept: Man spielt es zu zweit mit geteiltem Bildschirm, wahlweise übers Internet oder vor demselben Gerät. So erlebt man aus zwei Perspektiven, wie sich die Geschichte entwickelt. Dass diese gut wird, lässt die Erfahrung des Entwicklerstudios hoffen: Hinter "A Way Out" stecken die Macher des emotional packenden "Brothers: A Tale of Two Sons".
"Assassin's Creed: Origins" (von Ubisoft, für Playstation 4, Xbox One und PC, 27. Oktober)
Zwei Jahre nach dem letzten regulären Serienteil meldet sich "Assassin's Creed" zurück. Im nächsten Spiel soll es um die Ursprünge der Assassinen-Bruderschaft gehen: in Ägypten, mit Sklaven und Arenakämpfen, mit Pyramiden und Booten, mit Nilpferden und Krokodilen. Ein solches Szenario hatten sich viele Fans der Serie schon lange gewünscht.
Darum in der Auswahl: Die Pause hat der Serie gutgetan, und sei es nur, weil der Spieler so nicht mehr ganz so sehr das Gefühl hat, Fließbandarbeit vorgesetzt zu bekommen. Hoffnung macht auch, dass den Spielern aus gutem Grund neue Gameplay-Mechanismen versprochen werden, denn allzu viel zu beklettern gibt es im alten Ägypten nicht.
"Forza Motorsport 7" (von Turn 10, für Xbox One und PC, 3. Oktober)
Mehr als 700 Autos, darunter so viele Wagen von Ferrari, Porsche und Lamborghini wie noch nie: Das neue "Forza"-Rennspiel will auch mit seinem Umfang überzeugen. Auf den zahlreichen Strecken sollen unter anderem spektakuläre Wettereffekte die Rennen zum Erlebnis machen.
Darum in der Auswahl: Spielerisch ist das neue "Forza" nicht allzu spannend. Das Spiel ist jedoch einer der ersten Titel, die ab dem 7. November das technische Potenzial der neuen, leistungsfähigeren Xbox One X nutzen: So sollen sich Rennen in 4K-Auflösung und zugleich mit 60 Bildern pro Sekunde fahren lassen. Das heißt: Wer das neue "Forza" einmal auf einem 4K-Fernseher und einer One X ausprobieren kann, der weiß danach zumindest, welche Power die Konsole bietet. Und wenn einen die Optik und das Tempo beim Testen nicht beeindruckt, dann braucht man wohl auch erst einmal keine 500 Euro für die Xbox One X ausgeben.
"Super Mario Odyssey" (von Nintendo, für Switch, Weihnachtsgeschäft 2017)
Anders als die Konkurrenz stellte Nintendo seine Neuheiten erst am Dienstagabend deutscher Zeit vor, also am ersten regulären Messetag der E3. Zu den Highlights im Portfolio des japanischen Konzerns zählt dabei auf jeden Fall das neue "Super Mario"-Spiel "Odyssey", in den es Mario unter anderem in eine Großstadt verschlägt.
Darum in der Auswahl: Mit "Arms", "Mario Kart 8 Deluxe" und "Zelda: Breath of the Wild" gibt es mittlerweile eine Handvoll guter Switch-Titel. Hat man jedoch genug vom Boxen, Ballon-Abschießen und Schreine-Plündern, ist die Spieleauswahl noch immer unbefriedigend. "Odyssey", von Nintendo als "erstes Sandbox-Spiel seit 'Super Mario 64' für Nintendo 64 und 'Super Mario Sunshine'" inszeniert, sieht nach jenem tollen 3D-Jump'n'Run aus, das vielen Switch-Spielern noch fehlt. Schon optisch stellt es alle bisherigen Handheld-"Super Mario"-Spiele in den Schatten.
Man darf also gespannt sein und sich zudem noch über die Nintendo-Ankündigungen freuen, dass ein "Pokémon"-Rollenspiel und "Metroid Prime 4" für die Switch in Arbeit sind. Und noch vor Weihnachten soll eine mit anderen Plattformen kompatible "Rocket League"-Version erscheinen.
"Mario + Rabbids Kingdom Battle" (von Ubisoft, für Switch, 29. August)
Mit Ubisofts Chaoshasen, den Rabbids, und Super Mario kommen in "Kingdom Battle" zwei der bekanntesten Spieleserien überhaupt zusammen. Auf der Ubisoft-Pressekonferenz wurde Nintendo-Mastermind Shigeru Miyamoto mit Standing Ovations begrüßt, als er zur Vorstellung des Spiels für die Nintendo Switch vorbeikam.
Darum in der Auswahl: Mario und die Rabbids, das klingt nach einem Partyspiel im Stil von "Mario Party". Aber weit gefehlt: Das Ganze ist ein rundenbasiertes Taktikspiel, in dem Gegner mit klugen Zügen zur Strecke bringen muss. Mehr ein Denk-, als ein Geschicklichkeitsspiel, inklusive Koop-Modus. Wie viel Spaß dieses Konzept macht, wird sich zeigen. Dem guten alten, aber auch ein wenig biederen "Mario"-Setting tut der Rabbids-Humor aber bestimmt gut.
"Fifa 18" (von EA Sports, für Xbox One und Xbox 360, Playstation 4 und 3, Switch sowie PC, 29. September)
Wie jedes Jahr bekommt "Fifa", die vor "Pro Evolution Soccer" beliebteste Fußballreihe des Planeten, einen frischen Aufguss. Allzu aufregende Neuerungen stehen diesmal aber nicht an, von grafischen Fortschritten und einer Fortsetzung des "Fifa 17"-Storymodus abgesehen. Die älteren Konsolen Xbox 360 und Playstation 3 bekommen ohnehin erneut eine abgespeckte Version.
Darum in der Auswahl: Ein weiteres "Fifa" wurde noch für Besitzer der Nintendo Switch angekündigt: Diese Version ist wohl das spannendste EA-Sports-Experiment des Jahres. Denn vom Verzicht auf den Storymodus und die Frostbite-Grafikengine abgesehen, sollen Switch-Spieler ein klassisches "Fifa" bekommen, etwa mit dem beliebten Ultimate-Team-Modus und mit Frauenfußball. Für Mobilspieler, die sich bisher mit nur mittelguten Tablet-Fußballspielen quälen, wäre das eine Revolution. Zumal sie jederzeit einen JoyCon-Controller an einem Kumpel abgeben können sollen, sodass selbst unterwegs jederzeit "Fifa"-Duelle möglich sind.
"Star Wars Battlefront II" (von Motive Studios, DICE und Criterion Games, für Playstation 4, Xbox One und PC, 17. November)
"Battlefront" war ein gutes Spiel, aber keins, das die Fans rundum glücklich machte, der beeindruckenden "Star Wars"-Atmosphäre zum Trotz: So hatten sich viele Käufer des Online-Shooters vor allem einen größeren Umfang des Spiels und mehr Abwechslung gewünscht. Nun steht der Nachfolger an, der sich anschickt, vieles besser zu machen.
Darum in der Auswahl: Wenn "Battlefront 2" hält, was die Entwickler versprechen (ein "gewaltiges Spiel, das sämtliche Epochen der 'Star Wars'-Filme abdeckt", samt "mitreißender Einzelspieler-Kampagne"), dürfte Teil zwei nun das Spiel werden, das sich viele vom Vorgänger erhofft hatten. Gut klingt auch, dass Electronic Arts "Battlefront 2" ab Dezember mit kostenlosen und vom nächsten "Star Wars"-Film "Die letzten Jedi" inspirierten Inhalten weiter ausbauen will.
In das Schema "Das letzte Spiel war gut, und der nächste Teil verspricht auch viel" fallen neben "Battlefront II" noch diverse andere Spieleneuheiten. Auf das hervorragende "Wolfenstein: The New Order" soll am 27. Oktober etwa "Wolfenstein: The New Colossus" für Playstation 4, Xbox One und PC folgen, mit jeder Menge irrer Ideen.
Auf denselben Plattformen erscheint am 27. Februar 2018 das Open-World-Spiel "Far Cry 5", in dem der Spieler diesmal in den USA fanatische Christen aufmischt, die zugleich Waffenliebhaber sind. Ein frisches, provokantes Szenario.
Horrorfans können sich noch über "The Evil Within 2" freuen. Der Nachfolger des Gruselspiels kommt am 13. Oktober, ebenfalls für Playstation 4, Xbox One und PC.
Und noch weitere Hits werden fortgesetzt, so etwa der Weltraum-Shooter "Destiny": "Destiny 2" will ab dem 6. September nicht nur Fans des ersten Teils begeistern - auf Playstation 4, Xbox One und dem PC.
Für dieselben Plattformen für den 10. Oktober angekündigt ist "Mittelerde: Schatten des Krieges". In dem "Herr der Ringe"-Action-Abenteuer soll unter anderem das Nemesis-System aus "Mittelerde: Mordors Schatten" ausgeweitet werden.
Zum optisch herausragenden Gemetzel "God of War" für die Playstation 4 erfuhr man auf der E3 dagegen erst einmal noch kein genaues Erscheinungsdatum: Auf der Sony-Pressekonferenz war nur von "Anfang 2018" die Rede.
Unter dem Motto "Höher, schneller, weiter" präsentiert sich unterdessen "The Crew 2". In dem Rennspiel, das für Playstation 4, Xbox One und PC erscheint, wird man 2018 nicht nur im Auto durch New York und San Francisco rasen dürfen, sondern auch Boote und Flugzeuge steuern können.
Auf den ersten Blick wirkt dieser Sportaction-Mix spektakulärer als etwa "Need for Speed: Payback", das Electronic Arts samt neuer Story am 2. November herausbringen will.
Voran geht es auch bei den eher künstlerischen Spielen: So kommt "Cuphead" nach diversen E3-Auftritten demnächst endlich auf den Markt. Ab dem 29. September kann man auf der Xbox One und dem PC quasi einen Cartoon spielen.
Über einen Nachfolger darf sich die Anhängerschaft des optisch opulenten "Ori and the Blind Forest" freuen. Wann "Ori and the Will of the Wisps" auf dem PC und der Xbox One erscheint, ist aber noch unklar.
Für Fans starker Geschichten geht "Life is Strange" in die Verlängerung, in Form einer spielbaren Vorgeschichte: Das dreiteilige Episodenspiel "Life is Strange: Before the Storm" lässt den Spieler in die Rolle von Chloe schlüpfen, der Freundin von Max aus dem Hauptspiel. Los geht es auf PC, Playstation 4 und Xbox One ab dem 31. August.
Wer es deftiger mag, wartet auf den 17. Oktober: Dann erscheint auf denselben Plattformen "South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe".
Durchaus mal lustig zugehen wird es auch in "Sea of Thieves" für Xbox One und PC, einem Schatzjägerspiel auf hoher See vom Kultstudio Rare. Nach wertvoller Beute wird hier im Team gejagt, in einer "Shared World", in der man auch anderen Spielergruppen begegnen kann.
Wer ein Piratenspiel mit ernsterem Setting bevorzugt, sollte allerdings vielleicht lieber auf "Skull and Bones" warten. Das Spiel von Ubisoft soll im Frühjahr 2018 erscheinen, ebenfalls mit Multiplayer-Fokus und für dieselben Plattformen wie "Sea of Thieves" plus die Playstation 4. Den ersten Spielszenen nach zu urteilen, wird hier vor allem Wert auf spektakuläre Seeschlachten gelegt.
Actionliebhaber erwartet in den nächsten Monaten eine wenig überraschende, aber ordentliche Spieleauswahl: Sie reicht von der ab 7. November spielbaren Zerstörungsorgie "Crackdown 3" für Xbox One und PC bis zum E-Sport-tauglichen Shooter "Quake Champions", der noch dieses Jahr erscheinen soll.
"Call of Duty"-Fans schickt der neueste Serienteil "WW2" ab dem 3. November per Playstation 4, Xbox One und PC in den Zweiten Weltkrieg. Und mit "Monster Hunter World" kommt ein neuer Teil der beliebten Reihe Anfang 2018 diesmal auch für die Playstation 4 und Xbox, später sogar für den PC.
Wer sich statt mit Nazis und Riesenmonstern lieber mit Zombies anlegen will, kann dies ab dem Frühjahr 2018 auf der Xbox One und dem PC tun - in "State of Decay 2", samt Koop-Funktion.
Der thematisch ähnliche Playstation-4-Exklusivtitel "Days Gone" für die Playstation 4 hat bislang noch kein genaues Erscheinungsdatum. Ein neuer Trailer des Spiels bewies aber erneut, dass es mit seinen flinken Zombiehorden sehr schick aussieht.
.In Sachen Exklusivtitel steht Playstation-4-Besitzern noch mehr bevor: So sind für 2018 etwa ein Remake des Kritikerlieblings "Shadow of the Colossus" und ein neues "Spider-Man"-Spiel geplant.
Freuen darf man sich als Playstation-Fan auch auf den eigenständigen "Uncharted"-Ableger "The Lost Legacy" und auf das SciFi-Entscheidungsspiel "Detroid: Becoming Human", das noch kein Erscheinungsdatum hat. "The Lost Legacy" soll ab dem 23. August erhältlich sein.
Als bekannte Spiele in neuer Form erscheinen angeblich noch dieses Jahr Virtual-Reality-Versionen von "Doom" und "Fallout 4". Beide Spiele sollen auf der HTC Vive laufen. Inwiefern sie mit ihren Vorbildern vergleichbar sind, ist noch schwer einzuschätzen. Bethesda verspricht immerhin Spiele, die mehr sind als nur Tech-Demos oder Minispiele, das macht sie für VR-Fans interessant.
Vertraut, aber doch anders soll sich auch "Skyrim" für die Switch anfühlen. Der Rollenspielklassiker, der bis zum Jahresende für die Hybridkonsole landen soll, wird etwa deren Bewegungssensoren unterstützen, sodass man seinen Bogen mithilfe der beiden Joycons aufspannen kann. Laut der Sony-Pressekonferenz ist übrigens auch von "Skyrim" eine VR-Version in Arbeit.
Noch wenig sagen lässt sich derweil über zwei weitere große Ankündigungen der E3. So bekommt "Beyond Good and Evil" nun offiziell einen weiteren Teil beziehungsweise ein Prequel. Ein erster Trailer stimmte viele Fans des Ubisoft-Klassikers von 2003 euphorisch, das Spiel dürfte allerdings noch einige Zeit von der Fertigstellung entfernt sein.
Gespannt sein darf man auch, wie sich "Anthem" entwickelt, ein neues Multiplayer-Spiel von Bioware, das in ersten Spielszenen wie ein Mix aus "Iron Man" und "Destiny" wirkt. Nach dem Ärger um "Mass Effect: Andromeda" könnte "Anthem" ein Spiel werden, dass die Fans wieder mit Bioware versöhnt. Erscheinen soll es im Herbst 2018 für Playstation 4, Xbox One und PC.
Zuletzt gab es noch einige Ankündigungen, die eher ein Nischenpublikum ansprechen, dieses dafür aber vermutlich sehr. So hat sich etwa Microsoft entschieden, einen PC-Klassiker, nämlich das erste "Age of Empires"-Strategiespiel als "Definitive Edition" mit überarbeiteter Grafik neu aufzulegen.
Mittelalter-Fans konnten sich zur E3 derweil über neue Spielszenen aus "Mount and Blade 2: Bannerlord" freuen, wenngleich dieses Spiel noch immer keinen genauen Release-Termin hat.
Schneller zur Sache geht es bei "Die Säulen der Erde" vom Hamburger Studio Daedalic: Das Spiel zum beliebten Roman soll bereits am 15. August erscheinen, für Computer, Playstation 4 und Xbox One.
Hinweis: Per Klick kommen Sie jeweils zum nächsten Teil des Artikels.