Livestream-Offensive Facebook setzt auf Politik und Spiele
Auf Facebook könnten bald viele Videostreams aus Spielen auftauchen: Das Netzwerk kooperiert mit Blizzard, dem Hersteller von Spielen wie "Overwatch". Zudem wird Facebook ein wichtiges Wahlkampf-Event live übertragen.
Wer Blizzard-Titel wie das gerade erschienene "Overwatch" spielt, soll andere bald unkomplizierter an seinem Spielerlebnis teilhaben lassen können. Der Hersteller von Spielen wie "Diablo" und "World of Warcraft" hat dafür eine neue Partnerschaft mit Facebook angekündigt.
In den PC-Spielen des Herstellers soll künftig Facebook Live integriert sein, sprich: die Option, einen Livestream des Spiels direkt bei Facebook zu veröffentlichen. Ab wann genau es so weit ist, ist allerdings noch unklar.
"Sobald diese Funktion eingebaut ist, werden Spieler erstmals in der Lage sein, ihre Blizzard-Spielsitzungen direkt auf ihre Facebook-Chronik zu streamen", schreibt Blizzard. "Ihre Freunde können sie dann abonnieren, um benachrichtigt zu werden, sobald neue Streams verfügbar sind."
Facebook setzt aufs Livestreaming
Facebook hat sein Livestreaming-Angebot in den vergangenen Wochen stark ausgebaut - und alles deutet darauf hin, dass das Netzwerk das auch weiter tun wird. Aktuell zum Beispiel das Nachrichtenportal News.com.au bekannt gegeben, zusammen mit Facebook ein Wahl-Duell live zu übertragen. Australiens Premierminister Malcom Turnbull soll dabei auf den Oppositionsführer Bill Shorten treffen.
Facebooks Partnerschaft mit Blizzard geht derweil sogar über die Livestreaming-Option hinaus: In einige PC-Spiele wie "Hearthstone", "World of Warcraft" und "Diablo III" soll noch in diesem Monat ein Facebook-Login integriert werden. "Durch den neuen Facebook-Login wird der Weg für eine neue soziale Funktion in Blizzards Spielen geebnet", heißt es dazu in Blizzards Ankündigung.
- Blizzard Entertainment)
mbö