Anleitung Cyanotypie So wird aus dem iPhone-Foto ein analoges Original
iPhone-Fotos und ein Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert: Die Bildbearbeitungsexperten vom Fachmagazin "Docma" haben ein uraltes Verfahren zur Reproduktion von Fotos ausprobiert. Ihre Anleitung zeigt, wie mit einfachen Mitteln ein fotografisches Original entsteht.
Die Cyanotypie ist ein altes Druckverfahren, die älteste Technik zur Reproduktion von Fotos überhaupt. Es kommt gänzlich ohne Dunkelkammer und technische Geräte aus. Diese Technik hat das Fachmagazin für Bildbearbeitung "Docma" mit den Fotografen Ralf Mohr und Michael Weyl ausprobiert, um Digitalfotos als Originale mit einmaliger Ausstrahlung auf Büttenpapier zu bannen.
Warum? Christoph Künne von "Docma" beschreibt die Motivation für das Projekt so: "Es hat durchaus seinen Reiz, zur Abwechslung mal ein Original zu schaffen, das sich genau so eben nicht noch einmal reproduzieren lässt und abgesehen davon eine unbestritten einmalige Ausstrahlung hat."
Die Ergebnisse bei der Cyanotypie entsprechen dem, was Walter Benjamin als auratisches Original beschreibt: Die Bilder entstehen zwar auf Basis von einer Art Negativ, werden dann aber über mehrere, nur schwer steuerbare Prozessschritte zu einem nicht genauso wieder reproduzierbaren Werk ausgearbeitet. Sie sind einmalig.
Wie von einem iPhone-Foto ein einmaliger Abzug entsteht, beschreibt das Tutorial Schritt für Schritt.
Dieses Tutorial ist im Magazin "Docma" erschienen (hier Details zu Gratisheft, Abo, Heftbestellung).
lis