In der EU gelten bald strengere Datenschutzregeln - auch für Facebook. Damit nicht auch die Nutzer anderer Länder uneingeschränkt davon profitieren, baut Facebook nun um. mehr...
Russlands Medienaufsicht blockiert den beliebten Messenger-Dienst Telegram, theoretisch zumindest. Praktisch zeigt ihr Vorgehen vor allem, wie überfordert die Behörde im Duell mit den Machern der Chat-App ist. Von Inna Hartwich, Moskaumehr...[ Forum ]
Debatten in sozialen Netzen sind oft brutale Hetzjagden. Im Fall des MDR aber zeigen sie eine heilsame Wirkung als moralisches Immunsystem. Eine Kolumne von Sascha Lobomehr...[ Forum ]
Seit Jahren wissen IT-Experten um die Schwächen von Routern und anderer Netzwerktechnik. Warum warnen westliche Behörden ausgerechnet jetzt vor groß angelegten Hacks der Russen? Von Patrick Beuthmehr...[ Forum ]
Die Bundescloud wird 300.000 Nutzer aus den Ministerien und anderen Behörden verbinden. Wie der SPIEGEL erfuhr, wird dafür Open-Source-Software aus Deutschland zum Einsatz kommen. Von Patrick Beuthmehr...[ Forum ]
Facebook muss sich vor einem Gericht in San Francisco verantworten. Nutzer werfen der Firma vor, ohne ihr Einverständnis ein Programm zur Gesichtserkennung verwendet zu haben. mehr...[ Forum ]
Mark Zuckerberg ist der Reklamekönig. Künstliche Intelligenz soll ihm helfen, es auch zu bleiben. Ende der Woche wird sich zeigen, ob er dafür einen Preis bekommt. Von Patrick Beuthmehr...[ Forum ]
Forscher aus Israel haben einen Weg gefunden, einen Computer übers Stromnetz auszuspähen. Mit der Methode könnten Spione sogar Hochsicherheitsrechner ohne Internetanschluss überwachen. mehr...[ Forum ]
Kim Dotcom kämpft seit Jahren gegen seine Auslieferung an die USA, wo ihm eine lange Haftstrafe droht. Im SPIEGEL-Interview streitet er alle Vorwürfe ab - und erklärt, warum er Julian Assange für einen Helden hält. Ein Interview von Claus Hecking, Coatesville (Neuseeland)mehr...[ Video | Forum ]
Nach dem Rechtsanwaltspostfach beA muss nun auch das bundesweite Rechtsanwaltsregister abgeschaltet werden. Eine Sicherheitslücke hätte es erlaubt, die offizielle Datenbank der Rechtsanwälte zu manipulieren. Von Hanno Böckmehr...[ Forum ]
Google-Entwicklern ist etwas gelungen, woran viele Audio-Programme scheitern: Die Ingenieure haben mit künstlicher Intelligenz einzelne Stimmen aus Alltagsvideos isoliert. Solche Technik könnte auch missbraucht werden. Von Jörg Breithutmehr...[ Forum ]
Im US-Wahlkampf haben Politiker die Techniken der modernen Werbeindustrie missbraucht. In Deutschland dürfen wir das nicht zulassen. Die Parteien sollten sich jetzt selbst klare Regeln für ihre Werbung im Netz geben. Ein Gastbeitrag von Sebastian Rieger und Ben Scottmehr...[ Forum ]
Sie haben gar keinen Adblocker oder bereits eine Ausnahme hinzugefügt?
Bitte prüfen Sie, ob Sie ähnliche Erweiterungen, Do-not-Track-Funktionen oder den Inkognito-Modus aktiviert haben, die ebenfalls Werbung unterdrücken. Oder haben Sie einen anderen Browser? Hier finden Sie mehr Informationen.
Welche Bedeutung Werbung für SPIEGEL ONLINE hat, was wir für Ihre Sicherheit im Netz tun, wie unsere Redaktion arbeitet – Fragen und Antworten finden Sie hier.