Kartendienst Maps Google vermischt Rhein und Ruhr
Was ist da passiert? Der Online-Kartendienst Google Maps bezeichnet den Rhein über weite Strecken plötzlich als Ruhr. Was Lokalzeitungen zu lockeren Scherzen anregt, sorgt bei dem Internetkonzern für Verwirrung.
Köln - Der Online-Kartendienst Google Maps lässt derzeit die Ruhr im Flussbett des Rheins fließen. Internetnutzer sahen am Freitag Städte wie Köln oder Düsseldorf durch einen neuen Fluss geteilt: Die Namen der beiden Ströme tauchten auf den digitalen Karten des Internetkonzerns nebeneinander auf. Der Fehler kann durchaus Verwirrung stiften, wenn beispielsweise Ortschaften wie Mannheim am Rhein plötzlich von der Ruhr umflossen werden. Erst kurz vor dem Rheinfall wird der Rhein von Google wieder als Rhein bezeichnet.
Bei Google selbst konnte man sich den Fehler nicht erklären. "Bisher war der Fluss immer richtig gekennzeichnet. Wir sind dabei, herauszufinden, wie die neue Bezeichnung zustande gekommen ist", sagte ein Sprecher von Google Deutschland in Hamburg auf dpa-Anfrage.
Mehrere Internetportale aus der Region hatten zuerst über den Fehler berichtet. So schlug der "Kölner Stadt-Anzeiger" bereits vor, den Text eines bekannten Songs der rheinischen Band Höhner zu ändern: Aus "Hey Kölle - do ming Stadt am Rhing" ("du meine Stadt am Rhein") solle doch "do ming Stadt an dr Ruhr" werden.
Im vergangenen Jahr hatte Apples Kartendienst Maps heftige Kritik einstecken müssen. Nach der Einführung des kostenlosen Angebots waren immer mehr Nutzer über zum Teil gravierende Fehler in Apples Kartenmaterial gestolpert. Einige Anwender haben einen regelrechten Sport daraus gemacht, weitere Fehler zu finden. Der Konzern hatte den eigenen Dienst als Ersatz für Google Maps eingeführt.
mak/dpa