Von .berlin bis .guru Anfang Februar kommen die neuen Adress-Endungen
Statt nur .de, .com oder .net enden Internetadressen demnächst auch auf .bike, .sexy oder .technology. Ab Februar können sich Interessenten für die neuen Domains registrieren.
Die Vergabestelle für Internet-Namen Icann beschert dem Netz Hunderte neuer Top-Level-Domains (TLD). Damit ist die Zeit der wenigen, übersichtlichen Kürzel vorbei. Neben den Länderkennungen wie .de existieren derzeit nur 22 weitere sogenannte generische TLD wie etwa .com, .net oder .edu.
Im Juni 2011 wurde bei der Adressenverwaltung beschlossen, die Anzahl der verfügbaren Namen stark zu erweitern. Nun kommen Hunderte neuer Kennungen hinzu. Ab dem 5. Februar beginnt die Einführung, so wird etwa der Registrar Donuts den Zugang zu sieben TLDs öffnen: .bike, .clothing, .guru, .holdings, .plumbing, .singles und .ventures. Interessenten müssen dabei nicht aus den USA stammen, das Angebot richtet sich an Registrierwillige aus aller Welt. Donuts will sein TLD-Angebot dann jede Woche um weitere Kürzel erweitern.
Die Liste der im Laufe des Jahres nutzbaren Domains umfasst auch eine Reihe von Städtekennungen, im deutschsprachigen Raum sind mit .berlin und .wien gleich zwei Hauptstädte dabei. Was beim Blick auf die Kürzelliste außerdem auffällt: Adressen, die nicht in lateinischen Buchstaben geschrieben werden. Das Domain-System wird künftig auch kyrillischarabische, chinesische und kyrillische Schriftzeichen umfassen - bisher gibt es nur einige länderspezifische Domain-Endungen mit anderen Zeichensätzen.
An den kommenden Mittwoch also, so die "Washington Post", solle man sich erinnern: "Es ist der Tag, an dem das Internet begann, zu expandieren."
meu