Orang-Utan-Weibchen Älteste Menschenaffen-Dame der Welt ist tot
Ein Orang-Utan wird normalerweise etwa 40 Jahre alt. Das Menschenaffen-Weibchen Nonja aber wurde älter. Und älter. Und noch älter. Mit 55 Jahren lag die Sumatra-Orang-Utan-Dame schließlich tot im Zoo-Gehege von Miami.
Miami - Nonja - übersetzt heißt das Mädchen. Und wie ein Mädchen scheint sich Sumatra-Orang-Utan-Weibchen Nonja auch lange gefühlt zu haben. Sie war der wohl älteste lebende Menschenaffe ihrer Art. Nun ist sie mit 55 Jahren im Zoo von Miami gestorben. Ein Sprecher des US-Tierparks sagte, am Hirn der 1952 in Freiheit geborenen Menschenaffen-Dame sei etwas Blut gefunden worden. Dies deute auf ein Geschwür oder eine krankhafte Arterienerweiterung als wahrscheinliche Todesursache hin.
Ältester Menschenaffe: Das Orang-Utan-Weibchen Nonja
Die meisten der Tiere würden nur etwas älter als 40 Jahre. Nach Angaben der Gesellschaft für Sumatra-Orang-Utans gilt die Art als vom Aussterben bedroht - die letzten in Freiheit lebenden Tiere könnten innerhalb der nächsten zehn Jahre ums Leben kommen. 2003 gab es nach Angaben der Organisation noch 7300 wildlebende Sumatra-Orang-Utans.
kat/reuters