Anfang November vor einem Jahr bekam Frank Wehrmeister, Leiter eines
Beruflichen Schulzentrums im sächsischen Freiberg, eine Mail. Sie stammte aus
dem Büro des frisch gewählten AfD-Abgeordneten Heiko Heßenkemper. Der hatte sie
an einen Gemeinschaftskundelehrer der Schule geschickt, welcher sie
weiterleitete.
Besagter Lehrer wollte mit einer Klasse angehender Immobilienkaufleute nach Berlin fahren und sich den Bundestag anschauen. Heßenkemper lud ihn und die Schüler ein. Jeder Abgeordnete darf übers Jahr verteilt bis zu 230 Besucher empfangen, der Bundestag zahlt ihre Bahntickets in der zweiten Klasse.
Eine Schulfahrt zur AfD? Zu einem Abgeordneten, der zwar demokratisch gewählt war, aber öffentlich vor "Umvolkung", "Massenzuwanderung" und den "Perversitäten der politisch-medialen Klasse" warnt? Was würden die Schulaufsicht und die Eltern sagen? Und was die Ausbildungsbetriebe der Lehrlinge, die vom Export leben und ohnehin unter dem Image des "braunen Sachsens" leiden?
Wehrmeister
Lade...
Gutes lesen. Mehr verstehen.
Sie haben keinen Zugang? Jetzt gratis testen!
- Jeden Tag mehr Durchblick: Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe auf SPIEGEL ONLINE zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, von Reportern in aller Welt.
- Dazu die digitale Ausgabe des wöchentlichen Magazins.
- Einmal anmelden, überall nutzen – mobil, Web, Tablet, auf allen Ihren Geräten.
- Flexible Laufzeit, jederzeit online kündbar