Martin Schmitz steht auf einer kleinen Verkehrsinsel. Hinter ihm rauschen auf vier Spuren Autos in die City und heraus, vor ihm zweigt eine Seitenstraße von der großen Achse ab. Über einen Zebrastreifen könnte er sie jetzt überqueren.
Aber Schmitz bleibt stehen, was viele Autofahrer aus dem Konzept bringt. Geht er, oder geht er nicht? Können sie weiterfahren, oder wird der Herr mit dem wehenden Weißhaar just dann auf die Straße treten? Sie bremsen, zögern, geben wieder Gas. Dass jemand am Bordstein herumsteht und redet, mitten im Mittwochnachmittagsverkehr, passt nicht ins Bild; dieser Fußgänger irritiert.
Gerade das gefällt Martin Schmitz. Er unterrichtet Spaziergangswissenschaft am Fachbereich Produktdesign der Kunsthochschule Kassel, und hier, am Brüder-Grimm-Platz, Ecke Friedrichsstraße, erzählt er, wie er mit seinen Studenten manchmal Autofahrer quält; er muss ziemlich laut sprechen. "Einmal haben wir ein Ticket gezogen und dann einen Tisch und Stühle auf einen Parkplatz gestellt", sagt
Lade...
Gutes lesen. Mehr verstehen.
Sie haben keinen Zugang? Jetzt gratis testen!
- Jeden Tag mehr Durchblick: Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe auf SPIEGEL ONLINE zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, von Reportern in aller Welt.
- Dazu die digitale Ausgabe des wöchentlichen Magazins.
- Einmal anmelden, überall nutzen – mobil, Web, Tablet, auf allen Ihren Geräten.
- Flexible Laufzeit, jederzeit online kündbar