Krieg im Irak IS-Extremisten feuern mit US-Haubitzen
Die Extremisten der Miliz "Islamischer Staat" haben viele Waffen der irakischen Armee erbeutet. Nun führen sie das moderne Gerät in Propagandavideos vor.
Ein Mann mit dichtem Vollbart und Tarnhosen zieht die Reißleine der Haubitze. Mit lautem Knall spuckt sie ein Projektil in den Himmel. Ein Kameramann hält die Szene fest. Die Radikalen wollen mit ihrer modernen Kanone angeben.
Die Miliz "Islamischer Staat" (IS) hat bei ihren Eroberungszügen Militärstützpunkte der irakischen Armee geplündert. Dabei sind den Radikalen modernste amerikanische Waffen in die Hände gefallen. Mit manchem Gerät, wie den US-Kampfhubschraubern können sie nichts anfangen: zu kompliziert. Doch die Bedienung der Haubitze scheinen die Radikalen inzwischen halbwegs zu beherrschen.
Bei der gefilmten Waffe soll es sich um die M198 handeln mit einem Kaliber von 155 Millimetern. Ihre Geschosse können mehr als 20 Kilometer weit fliegen und töten am Aufschlagsort innerhalb eines Radius von 50 Metern. Pro Minute können zwei Schüsse abgegeben werden. Die Waffe ist eine halbe Million Dollar wert.
Die M198 abzufeuern, ist verhältnismäßig einfach. Ihre präzise Ausrichtung per GPS dagegen erfordert einiges Know-how, das die Fähigkeiten der Miliz bisher übersteigt. Dennoch dürfte auch ein grobes Anvisieren ausreichen, um Städte unter Beschuss zu nehmen.
Wie viele Haubitzen die Extremisten erbeuten konnten, ist nicht ganz sicher. Von bis zu 52 war im Juli die Rede. Seitdem sollen durch die US-Luftschläge jedoch etliche zerstört worden sein.
Zudem sollen den Radikalen mehrere Tausend PK-Maschinengewehre in die Hände gefallen sein, die als einfach aber zuverlässig gelten - genau richtig für die Schlachten zwischen Syrien und Irak. Damit lassen sich über 600 Schuss pro Minute abfeuern auf eine Entfernung von mehr als einem Kilometer.
Wo der Videodreh mit der Kanone stattfand, ist unklar. Es könnte sich um Übungen in der Wüste gehandelt haben, gefilmt in Top-Qualität für die Propagandaschlacht im Internet.
ras